Skip to content

#12 der "Urwaldrunde" Traditional Cache

This cache has been archived.

GlücksJägerWitti: Nicht mehr Vorhanden.

More
Hidden : 3/3/2021
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Willkommen im Mihlschen Tal

Das Mihlaer Tal , an der Westseite des südl. Hainichs gelegen, beginnt geographisch gesehen, mit seinen Ausläufern, dem idyllischen Schwantal und dem Langen Tal , im oberen Hainich, zwischen Ihlefeld und Totenkopf . Es windet sich zwischen Sei- fenberg, Dachsberg, Kaiserberg, Harsberg, Eierkopf, Wernershäuser Berg u. Goldberg hindurch u. endet genau am Werraknie, nördlich von Mihla. Der Artelbach ist der größte Wasserlauf dieses Tals (doch im Sommer meist ausgetrocknet). Am nördl. Fuße des Harsberges befindet sich dagegen der Horschelborn , eine stetig sprudelnde Quelle mit sauberem und klarem Was- ser. Kulturhistorisch hat das Mihlaer Tal und seine Umgebung auch einiges zu bieten. Das mittlere Werratal und seine Land.
Flächen an d. Ufern, wurden schon sehr früh besiedelt. Archäologische Funde aus der Zeit 4000 vor Christi, beweisen das. So hat sich schon im frühen Mittelalter die Siedlung Harstall im Mihlaer Tal befunden, wo sich später die Nachkommen dieses Adelsgeschlechtes an der Stelle des jetzigen Mihla niederließen. Das Graue- und das Rote Schloß aus dem 15. u. 16.Jahrhundert, sind ehemalige Herrensitze der Harstalls und stumme Zeugen
 aus d. Mittelalter. Auch die umlie- genden Ländereien eigneten sich die Adelsherren an u. prägten so die ganze Region. Für Wanderer, Naturfreunde und Menschen.
Sich in der Natur sportlich betätigen möchten, wie Läufer, Walker, oder Mountain-biker, hat unser Mihlaer Tal , mit seiner herrlichen Umgebung, außerordentlichviel zu bieten. Der neuentstandene Wanderparkplatz oder d. Artelbachbrückchen,sind Ausgangspunkte für zahlreiche Rundwanderungen im mittleren u.südlichenHainich. Der Nationalpark beginnt bereits schon im hinteren Mihlaer Tal, am so-genannten Maikäferbaum . 600 Meter weiter, erreicht man den Schwanweg, der durch das herrliche, neuerschlossene Schwantal zur Hohen Straße führt. Von hier gelangt man in kurzer Zeit zur JH Urwald-Life-Camp , auf den Harsberg mit seiner einmaligen Aussicht oder in anderer Richtung zur Betteleiche und ins Zentrum des NLP, mit seinen vielen attraktiven Sehenswürdigkeiten. Weitere Wanderziele sind auch: Gasthaus Reckenbühl", der Ort Kammerforst, die Wüstung Ihlefeld am Rennstieg, die Burg- ruine Haineck und einige mehr. Alle Ziele sind über ausgewiesene und in dieser Broschüre beschriebene Rundwege erreichbar. 

Additional Hints (Decrypt)

"Uvre unaqryg rf fvpu hz rva Anghefpuhgmtrovrg/Ovbgbc, qvr bssvmvryyra Jrtr züffra mh xrvare Mrvg ireynffra jreqra." Nz yvaxra Jrtrfenaq. Fvrur Fcbvyreovyq📸

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)