Skip to content

Das Huthaus am Richtschacht Multi-Cache

Hidden : 3/10/2021
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Das Huthaus am Richtschacht


Dieser kleine Multi führt euch zu einem schönen Ort in der Nähe von Edle Krone. Plant ca. 1 Stunde für den Hin- und Rückweg ein.

Edle Krone ist eine Siedlung nahe der Mündung des Höckenbachs in die Wilde Weißeritz im Südosten des Tharandter Walds in Sachsen. Name und Ursprung der nur wenige Häuser umfassenden Siedlung gehen auf den Bergbau zurück. Die namensgebende Zeche „edle Crone“ wurde 1557 erwähnt.Der Dreißigjährige Krieg brachte den Bergbau in Edle Krone und Umgebung zum Erliegen. Das 18. Jahrhundert war von verschiedenen, aber erfolglos verlaufenden Wiederaufnahmebemühungen geprägt.

Im Jahr 1875 gehörte der Ort Edle Krone zu Höckendorf und war damit Teil der Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde und von 1952 bis 1994 des (Land-)Kreises Dippoldiswalde. Seitdem gehörte Edle Krone bis 2008 zum Weißeritzkreis, anschließend zum Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Zum Cache:

Station 1: Bahnhof Edle Krone

Nachdem ihr euer Auto ordentlich am Rand abgeparkt habt, begebt ihr euch zum hinteren Ende des Bahnhofsgebäudes und schaut euch ein wenig um. Ein Teil des Bahnhofs wird vom Förderverein Edle Krone betreut und genutzt. Es findet sich hier ein kleines Museum und ein Raum welcher für Feierlichkeiten angemietet werden kann.

Ihr sucht ein ovales Schild mit Informationen über den Bahnhof Edle Krone. Die Quersumme der etwas dicker geschriebenen Zahl in der Reihe mit den Jahreszahlen sei A.

Neben dem Bahnhof findet ihr eine Lore. Addiert die Buchstabenanzahl der beiden Monatsangaben und schon habt ihr Variable B.

Ein kleiner Spaziergang bringt uns nun zu

Station 2: Alter Bergbau

Die hiesige Region ist geprägt vom Bergbau welcher hier über mehrere Jahrhunderte mehr oder weniger erfolgreich betrieben wurde. An den beiden Infotafeln könnt ihr euch ein wenig darüber informieren und einige weitere Variablen ermitteln.

Ab wann wurde in Edle Krone Silberbergbau betrieben? Die Quersumme der Jahreszahl ergibt C.

Wie viele Mühlen sind auf der linken Tafel zu sehen. Die Anzahl verrät euch Variable D.

Kurz hinter den Infotafeln beginnt der schmale Pfad in Richtung Huthaus, nun ist es an der Zeit etwas für die Kondition zu tun. Wenn ihr oben angekommen seit habt ihr es fast geschafft. Nur noch 2 Zahlen ermitteln.

Station 3: Das Huthaus am Richtschacht

Die Anzahl der Buchstaben des zweiten Wortes auf dem großen Holzschild, welches sich außen an der Hütte befindet, sei E.

Und zuletzt noch die Anzahl der Buchstaben des zweiten Wortes auf dem kleinen Schild darüber zählen, somit habt ihr auch F.

Jetzt wäre es an der Zeit einzutreten, die hoffentlich mitgebrachten Getränke eurer Wahl sowie den Proviant auszupacken, und euch eine kleine Pause zu gönnen. Nebenbei könnt ihr noch ein wenig rechnen und mit folgender Formel die Position der Dose ermitteln.

N50° 56.(C) (D+E)(C-D) E013° 34.(A-B+F)(E+F)(A-B-D)




Hier handelt es sich um ein Naturschutzgebiet. Die offiziellen Wege müssen zum Finden der Dose nicht verlassen werden.



Viel Erfolg bei der Suche wünscht der forstwirt69.



Additional Hints (Decrypt)

Va qra Jhemrya rvare Ohpur fvrur Fcbvyre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)