Skip to content

WINS: Part II - #25 Mystery Cache

This cache has been archived.

wins2020: Archiv.

More
Hidden : 3/7/2021
Difficulty:
5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


WINS - Wandern Im Nördlichen Steigerwald

Part II - #25

Eingebettet zwischen den Weltkulturerbestädten Würzburg und Bamberg im Nördliche Steigerwald findet ihr die Wandern Im Nördlichen Steigerwald-Runden, ein ideales Ziel für Tagesausflüge und mehrtägige Wanderungen.

 
Neben dem Geocachen könnt ihr auf allen WINS-Routen auch uralte Baumriesen bewundern, mit etwas Glück seltene Tiere beobachten, die wunderbare Natur und Ausblicke genießen und gefährdete Pflanzen oder im Herbst sogar filigrane Pilz-Kunstwerke entdecken.

Die Runden verlaufen alle auf ausgewählten, offiziellen und ausgeschilderten Wanderwegen durch den nördlichen Steigerwald.


Die Wanderrung WINS pt.2 startet am Oberlauf der Aurach, in einem der schönsten Täler des Steigerwalds mit zahlreichen Fischweihern, einer reichhaltigen Fauna und Flora und einer außergewöhnlich großen Amphibienwanderung jeweils im Frühjahr und Herbst.

Ihr könnt auf der Runde außerdem den Reichtum an stattlichen Laub- und Mischwäldern erfahren, denn über euch erheben sich die größten Buchen des nordlichen Steigerwalds und ihr erwandert extensiv bewirtschaftete, naturbelassene alten Streuobstbestände.  

 

WINS pt.2 ist eine Angelrunde. Ihr benötigte eine entsprechende ECA mit einer max. Länge von 11m, wodurch sich auch die Schwierigkeit von D = 5 erklärt.

Viel Spaß beim Wandern auf dieser Runde wünscht euch wins! 


 

NORD: +882

OST: +1104

 


Bonusberechnung

Den Bonus findet ihr hier: GC975QC

Für diesen Geocache ist eine „spezielle“ Ausrüstung in Form eines NFC-fähigen Smartphones oder Tablets zwingend notwendig!

Denn um den Bonus zu finden, benötigt ihr die Bonuszahlen, die auf NFC-Tags geschrieben wurden und sich in ausgewählten Caches in der Runde WINS - Part I befinden. Die NFC-Tags sind extrem dünn, schaut euch also jeden Cache genau an!

Sucht dieses NFC-Logo auf den Caches der Runde und scannt sie um einen evtl. vorhandenen NFC-Tag auszulesen!

 


Was ist NFC?
NFC hat  nichts mit Geocaching zu tun und bedeutet auch nicht „Not Find Cache“ oder ähnliches... Die Abkürzung NFC ist Englisch und steht für „Near Field Communication“. Dies ist ein Standard zur kontaktlosen Datenübertragung über sehr kurze Distanzen (wenige Zentimeter) bei Smartphones und Tablets. Die Technik der NFC basiert auf der RFID-Technologie und kommt heutzutage schon in etlichen alltäglichen Dingen zum Einsatz. Anwendung findet NFC momentan im neuen Personalausweis, in etlichen Kreditkarten zum bargeldlosen Zahlungsverkehr kleiner Summe, an Ticketautomaten der Deutschen Bahn, usw.

Um diesen Geocache zu  lösen wird zwingend ein Smartphone/Tablet mit NFC benötigt. Ob ein Gerät NFC unterstützt und wie man es aktiviert, ist in der Bedienungsaleitung des Endgerätes nachzulesen.

Manche Geräte benötigen eine App - folgender Link führ euch zu einem funktionsfäigen NFC Reader für iOS bzw. Android Smartphones. Natürlich können auch andere verwendet werden. Der Owner steht in keiner persönlichen oder geschäftlichen Beziehung zu den Unternehmen der App-Tools.

Achtung: Die folgenden Links starten den Download einer Datei mit weiteren Details, die zum Finden des Geocaches benötigt werden. Als der Cachebesitzer versichere ich, dass diese Datei ungefährlich ist. Die Datei und ihr Inhalt sind nicht von Groundspeak oder einem Geocache Reviewer auf schädlichen Inhalt überprüft worden und die Datei wird auf eigene Gefahr heruntergeladen.

iOS: https://apps.apple.com/de/app/nfc21-tools/id1496636288
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.wakdev.wdnfc


Rechtliches
Alle NFC-Tags auf der Runde sind nach bestem Wissen und Gewissen programmiert. Trotzdem wird nicht für eventuell auftretende direkte oder indirekte Schäden, die durch die Benutzung der NFC-Tags entstehen gehaftet. Ebenso werden keine eventuell anfallenden Kosten für Datenverbindungen übernommen.


Mit dem Einlesen des NFC-Tags akzeptierst du dies und versicherst, dass du auf eigene Verantwortung handelst.

Um größtmögliche Transparenz zu gewährleisten, wird im Folgenden auflisten, was die NFC-Tags tun, auf was zugegriffen wird und was nicht. Dass dabei eventuell die Vorfreude bzw. der Überraschungseffekt vor Ort etwas gemildert wird, wird ich im Sinne der Aufklärung gerne in Kauf genommen.

Das machen dieser NFC-Tag:

  • Anzeige reinen Textes auf dem Display

Das machen dieser NFC-Tag nicht:

  • Übergabe von Koordinaten und Aufruf der Navigations-App deines Smartphones
  • Anlegen eines neuen Kontaktes
  • Setzen eines Timers
  • Diese NFC-Tags lesen keine personenbezogenen Daten aus oder speichern sensible Informationen ab

 

Folgende Regeln müssen beim Begehen der WINS-Runden zwingend eingehalten werden:

 

  • Die Wege dürfen im Naturschutzgebiet niemals verlassen und die Waldwege dürften nicht mit dem PKW befahren werden. Alle Caches im NSG sind direkt vom Weg aus erreichbar!

  • Bei Einbruch der Dämmerung müsst ihr den Wald verlassen haben! 

  • Der Wald ist Lebensraum einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Bleibt deshalb bitte auf den ausgewiesenen Wegen – vielleicht lebt direkt nebenan eine geschützte Art! Im Naturschutzgebiet dürfen Wege nicht verlassen werden!

  • Echte Naturliebhaber sehen davon ab, Pflanzen unnötig zu pflücken oder Tiere durch z.B. Lärm zu stören. Bei geschützten Arten sollte das selbstverständlich sein und ist überdies strafbar!

  • Für Hundebesitzer gilt: Haltet euren Hund immer an der Leine! Freilaufende Hunde stellen für die Wildtiere einen erheblichen Stressfaktor dar!

  • Abfall gehört in den Eimer, nicht in den Wald! Rauchen und sonstiges offenes Feuer ist strengstens verboten!

  • Geocaches und NFC-Tags bitte nicht beschädigen oder entfernen! 

  • Ihr stimmt zu, diese Runde und alle Caches auf eigene Gefahr zu begehen. Weder der Owner, noch der Förster, die bayerischen Staatsforsten oder Geocaching.com übernehmen eine Haftung für eure Handlungen - ihr seid ganz alleine verantwortlich!

  • Bäume sollen und dürfen nicht erklettert werden, ihr benötigt nur eine entsprechende ECA!

  • NATURSCHUTZEGBIET: WEGE NICHT VERLASSEN!

 


 

Additional Hints (Decrypt)

8z

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)