Skip to content

Roter Kobold Mystery Cache

Hidden : 3/8/2021
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Roter Kobold

Wir kennen sie alle und ich möchte Euer Wissen über sie ein wenig aufpolieren:

Der Cache liegt nicht am Fragezeichen. Finde die Koordinaten anhand der auszutauschenden Buchstaben heraus, keine Kreuzworträtselmanier, alles so wie man es schreibt:

N 53° AB.CDE '

A:   Eichhörnchen (Hochdeutsch) sind sehr schlau und neugierig. Schon Jungtiere lernen nur durch die Beobachtung ihrer Artgenossen, wie sie sich bei Gefahr verhalten müssen oder wie sie ihre Nahrung verstecken und dabei diebische Beobachter austricksen können. Sie lieben Bucheckern und Eicheln, Kastanien, Nüsse aller Art, Samen von Kiefern, Fichten und Ahorn. Im Sommer verschmähen sie auch Insekten, Pilze und Früchte nicht. Unabhängig von der Größe verzehrt ein Tier im Winter rund 35 g Nahrung und im Sommer bis zu 80 g täglich. In seltenen Fällen stibitzen sie auch mal ein Ei. Böse Zungen behaupten, sie würden auch noch das Geschlüpfte fressen. Das man wie nennt?

A ist der Buchstabenwert (BW) des vorletzten Buchstabens    

Das war einfach, aber einen Beweis dafür anhand von Videos oder Fotos habe ich nirgends gefunden. Ist es also eine Mär? (Solltest Du ein Video/Foto dazu haben, wäre ich gespannt es zu sehen.)

 

B:   Die langen Hinterpfoten gehören zu den Besonderheiten der „Katteker“ (Niederdeutsch). Sie sind länger als die Vorderbeine. Dadurch ist ein schnelles Klettern und weite Sprünge über vier bis fünf Meter möglich. Die scharfen Krallen und die beweglichen Greifzehen verleihen dem Eichhörnchen Halt und eine Fähigkeit, über die auch die Vögel Kleiber und Baumläufer verfügen. Wie kann es sehr gut den Baum herunterklettern?

B ist der BW des vierten Buchstabens   

 

C:   Das Fell des „Eichkaters“ (Norddeutscher Spitzname) kann unterschiedliche Farben aufweisen, das ist einerseits genetisch bedingt, aber auch abhängig von der Umwelt (Tarnung) und dem Klima (Anpassung an Außentemperaturen) oder beidem. Schwarzes Fell ist dichter und länger und isoliert besser. Solche Tiere sind meist in höheren, feuchteren und kühleren Lagen anzutreffen. Aber auch bei uns reichen sie von hellrot über dunkelbraun bis schwarz. Nur sein Bauch hat immer die gleiche Farbe. Welche?

Finde vom ersten Buchstaben den Buchstabenwert und multipliziere die beiden Zahlen miteinander.

 

D:   Der Puschelschwanz der kleinen Nager ist typisch für sein Aussehen und er hat ganz wichtige Aufgaben zu erfüllen. Er dient als Balance-, Steuer-, und Flughilfe, außerdem ist er ein Kommunikationsmittel, nicht nur bei der Balz. Ein heftiges Hin-und-herwerfen des Schwanzes bedeutet Nervosität und Erregtheit. Nebenbei dient er als Windjacke, Regenschirm, Decke oder Schattenspender. Wenn sich unser „Eurasisches Eichhörnchen“ zusammenrollt, kann es sich mit ihm komplett zudecken. Die lateinische Bezeichnung bedeutet: “der sich mit dem Schwanz beschattende”. Wie lautet sein lateinischer Name?

Für D subtrahiere den BWW des zweiten Wortes vom BWW des ersten Wortes. Die Lücke zwischen den beiden Wörtern steht für 1. Subtrahiere auch diese von dem errechneten Differenzwert.  

 

E:   Die „Eichkätzchen“ (auch Norddeutsch) wechseln zwei Mal im Jahr ihr Fell. Nur im Winter sind die Haare an den Ohren länger, sie fallen aber im Frühjahr beim Fellwechsel aus. Wie nennt man diese?

Finde den Buchstaben mit Punkt. Sein BW ist E.   

 

E 9° FG.HIJ'     

F:   80% des Nachwuchses „dient“ Greifvögeln und anderen Wildtieren als Futter. Doch wo es viele Füchse gibt, ist die Eichhörnchenpopulation viel höher. Der Grund besteht darin, dass der Fuchs der natürliche Feind eines gut kletternden Säugetieres ist, die unseren kleinen Freunden schwer zusetzen. Nämlich dem...?

Finde den BW des vorletzten Buchstabens und subtrahiere davon 2.

 

G:   Die Akrobaten der Bäume fressen sich keinen Winterspeck an. Besonders im Herbst füllen sie stattdessen fleißig ihre Vorratsdepots unter der Erde. Loch buddeln, Beute reinstopfen, zuscharren, mit der Nase die Erde festdrücken und schnell weg – hoffentlich hat es keiner gesehen...

Wenn sie diese nicht aufbrauchen, wachsen daraus neue Pflänzchen. Man munkelt sie wären vergesslich. Na ja bei so vielen Verstecken wird es auch schwierig, aber so übernehmen sie eine wichtige ökologische Rolle bei der Verbreitung von Bäumen und Sträuchern, besonders in Nadel- und Mischwäldern, denn dadurch werden neue Lebensräume und Nahrungsquellen geschaffen. Typisch ist der ausgedehnte Mittagsschlaf, den das Hörnchen im Sommer jeden Tag hält. Im Herbst und Winter sieht man sie meistens zwischen 7 Uhr und 11 Uhr. Denn sie halten keinen Winterschlaf, sondern nur eine ... ?

Errechne den BWW. Bilde die Quersumme davon und dividiere durch ein halbes Dutzend.

 

H:   Von Dezember bis Januar und im Spätsommer bis Ende August kann man oft wilde Verfolgungsjagden beobachten. Die Tiere laufen dann mit Getöse spiralförmig die Bäume hoch und runter. Es ist Paarungszeit. Die Männchen erschnuppert ein Weibchen noch auf 1,5 km Entfernung. Die Brautwerbung kann mehrere Tage dauern, bis sich das Weibchen einen Lover aussucht. Die Liebe währt allerdings nicht lang, denn die Mutter zieht ihre Jungen alleine auf. Nach 38 bis 40 Tage kommen 2 bis 6 nackte Junge mit etwa 10 g zur Welt. Erst nach einer Woche wachsen die ersten Haare und 32 Tag nach der Geburt öffnen die Kleinen ihre Augen. Wenn sie zwei Monaten alt sind verlassen sie erstmals das Nest. Wie Nennt man ihren Bau?

Nimm den BW des ersten und subtrahiere den BW des vierten Buchstaben. 

 

I:   Sollte Dich ein kleines Eichhörnchen verfolgen oder sich sogar an Dir oder Deinem Fahrrad festklammern, dann hat es seine Mutter verloren und braucht dringend deine Hilfe. Natürlich auch, wenn es bewegungslos am Boden liegt, besonders nach Stürmen. Hebe es auf und wärme es!!! Eichhörnchen haben bei uns keine übertragbaren Krankheiten und es wird auch nicht beißen, wenn es ein Junges ist (bei erwachsenen verletzen Tieren ist ein Lederhandschuh/Stofftuch oder Jacke zur Sicherheit dann doch ratsam). Wenn Du weißt, wo die Mutter ist, versuche eine Zusammenführung. Seine Mama interessiert sich nicht dafür, dass ihr Kleines nach Mensch riecht, aber es darf nicht unterkühlt sein, dann lässt sie es wahrscheinlich liegen, auch im Sommer. Schau nach den Geschwistern und wenn die Mama auch nach einiger Zeit nicht in Sicht kommt, dann ab zur Wildtierhilfe in Mühlenbarbek.

Wie lautet deren Handynummer?

Es ist die neunte Zahl.   

 

J:   Unser roter „Eichhase“ (Östereicherisch) wird von den grauen Eichhörnchen, die aus Nordamerika eingeschleppt wurden, verdrängt. Die Squirrls sind sehr erfolgreich in ihrem neuen Lebensraum, da sie mit ihrem Futter nicht wählerisch sind. Nur in Nadelwäldern kommen die Neuansiedler nicht zurecht. Denn mit den fetthaltigen Zapfen können sie, im Gegensatz zu unseren „Baumfuchs“ (Hessisch), nichts anfangen. Die Nadelwälder bilden dann eine natürliche Ausbreitungsbarriere. Dennoch, die Neozoonen (durch Menschen eingeschleppte Wesen) leben im sozialen Verband. In Gruppen lebt es sich sicherer. Unser „Eicher“ (Schweizerisch) ist dagegen ein ... ?

Finde die Quersumme des BWW und subtrahiere 11.  

 

Das war doch gut zu lösen, oder? Den hier loggt Ihr am besten unter der Woche oder bei schlechtem Wetter, wenn nicht alle mit ihren Hunden unterwegs sind.

Ich würde mich über Eure Eichhörnchenfotos freuen, wenn Ihr welche habt. Und die roten Kobolde mögen übrigens auch gerne Eure Nussspenden im Winter.

Viel Spaß beim Finden!

Additional Hints (Decrypt)

Shggremrvg nhs Nhtrauöur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)