Skip to content

Schmalspurbahn 4 Traditional Cache

Hidden : 3/30/2021
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Schmalspurbahn Wilischthal–Thum (auch: Wilischtalbahn) war eine sächsische Schmalspurbahn im mittleren Erzgebirge. Sie begann im Bahnhof Wilischthal an der Bahnstrecke Annaberg-Buchholz unt Bf-Flöha und führte entlang der Wilisch nach Ehrenfriedersdorf. Eine Zweigbahn führte von Oberherold nach Thum. Der Abschnitt Oberherold–Ehrenfriedersdorf wurde 1906 in Folge des Baues der Strecke Geyer–Thum aufgegeben.

 

Vorgeschichte 

Schon seit 1855 soll die Stadt Annaberg einen Bahnanschluss erhalten, die neben anderen Streckenführungen auch einen Verlauf durch das Wilischtal über Thum und Ehrenfriedersdorf. Stattdessen wurde aber der Entwurf durch das Zschopautal favorisiert, der dann 1866 mit der Chemnitz-Annaberger Bahn auch umgesetzt wurde. schien ein Bahnanschluss für das Wilischtal lange unerreichbar, erst in den 1880er Jahren beschäftigen sich des Sächsischen Landtags wieder mit dem Problem auf Druck der zahlreichen Papier- und Textilfabrikanten, die sich von einer Eisenbahn eine wirtschaftliche weitere Aufschwungschaft. 1883/1884 wurde der Entwurf einer Schmalspurbahn von Wilischthal nach Thum bzw. Ehrenfriedersdorf.

Nach dem Abschluss der Bauarbeiten, die im September 1885 begonnen haben, kann am 14. Dezember 1886 die Wilischthalbahn feierlich eröffnet werden.

Stilllegung

Die Wilischthalbahn wurde am 28. Mai 1972 stillgelegt und bis 1976 schrittweise von Thum bis zum Anschlussgleis der Papierfabrik Wilischthal abgebaut. Lediglich der Anschluss Papierfabrik wurde bis 1992 von Wilischthal aus noch mit Rangierfahrten bedient. Im Dezember 1991 fanden letztmals mit einer IV K, einem Gepäck- und einem Reisezugwagen einige Sonderfahrten statt.

 

Im 18. Jahrhundert entstanden im Tal der Wilisch verschiedene Mühlen, die später zu Fabriken wurden. Große Bedeutungerlangte die zu Schlößchen gehörige bis 1995 produzierende Papierfabrik als ein Zweigbetrieb der Papierfabrik Penig.

Weiter aufwärts der Wilisch liegt die zu Weißbach gehörige ehemalige Spinnerei, die 1861 als Zweigbetrieb der Venusberger Spinnerei von der Familie Schüller gegründet wurde. Das Gebäude nutzte zu DDR-Zeiten des FDGB als Gewerkschaftsschule.

Die stillgelegte Schmalspurbahn, das Tal der Wilisch entlang fuhr, wurde Ende der 70er Jahre.

Additional Hints (Decrypt)

rva Sryfra va qre Zvggr hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)