Skip to content

(Nahezu) unbekannte Erfinder Mystery Cache

This cache has been archived.

dirdi-le: Irgendwie scheinen wir derzeit kein Glück mit unseren Caches zu haben.

Ob es beim Weihnachtsbaum weitergehen kann, steht in den Sternen. Und diese Dose muss LEIDER in die Ewigen Cachegründe einziehen. Die Bauarbeiter waren gründlich...das Zugangshäuschen ist abgerissen und der Kellerzugang vollständig verfüllt. So ist der Cache nicht mehr erreichbar; zum Glück waren keine Trackables mehr darin. 😳

Wir danken für Eure Besuche und die vielen blauen Herzen, wünschen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2023,
Dirdi-LE & Family und Wölfin08

More
Hidden : 3/25/2021
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Als sich Wölfin08 vor einigen Wochen mit einer Recherche-Aufgabe in der häuslichen Lernzeit beschäftigen durfte, leisteten wir nur allzugern Unterstützung. Dabei entwickelte sich auch die Idee zu diesem Cache.

Er soll den (nahezu) unbekannten Erfindern des Gewerbegebietes, aber auch allen anderen namentlich nicht so bekannten Erfindern und Forschern gewidmet sein. Im Speziellen geht es um 5 Männer, deren Namen seit 1993 verschiedene Straßenschilder im Gewerbegebiet Nordost zieren.


Das Final findet ihr bei Nord 51° AB.CDE Ost 012° FG.HIJ.

 

Eure Aufgabe: Findet die Namen der fünf gesuchten Erfinder, denen nunmehr auf den Straßenschildern ein "Denkmal" gesetzt ist, und die Antworten zu den folgenden Fragen. 

A. Erste Ziffer des Tages der Geburt des Veröffentlichers eines sechsbändigen Lehrbuchs zur Technischen Mechanik zwischen 1898 und 1910.

B. Erste Ziffer des Geburtsmonats eines dänischen Astronomen.

C. Zweite Ziffer des Geburtsjahres des Erfinders, der die erste Kolbenpumpe mit flexiblem Saugschlauch als tragbare Spritze konstruierte.

D. Anzahl der Buchstaben des Sterbeortes des Mannes, nach dem eine 1897 erfundene Röhre benannt ist.

E. Letzte Ziffer des Geburtsjahres des Mannes, der in Leipzig als Gewerbeschullehrer unterrichtete.

F. Dritte Ziffer des Todesjahres des Mannes, der das "Theatrum Machinarum" veröffentlichte.

G. Zweite Ziffer des Todesjahres des Erfinders, der zwischen 1562 und 1565 in Leipzig studierte und in Knutstorp geboren wurde.

H. Letzte Ziffer des Todesjahres des Mechanikers, der in Delitzsch geboren wurde.

I. Letzte Ziffer der Jahreszahl, in dem dieser Mann den Nobelpreis für Physik erhielt.

J. Letzte Ziffer des Geburtsjahres des regionalen Erfinders elektromagnetischer Maschinen und Zeigertelegrafen.

 

Bitte beginnt Euren Weg zur Dose bitte beim angegebenen Wegpunkt bei Nord 51° AB.D(C-1)D Ost 012° FG.H(I-1)(I-1) und haltet Euch nahe am Strauchgürtel.

Es wäre ratsam, Licht und eventuell auch Handschuhe dabei zu haben. Der Weg zur Dose könnte witterungsbedingt etwas kraftraubender und kleidungsanfälliger sein. Möglicherweise kommt ihr nicht wieder so sauber nach Hause wie ihr losgegangen seid!

BITTE geht die Suche bei Tageslicht an; zu viel Funzelei ist an dieser Stelle nicht gewünscht und eher kontraproduktiv.

Und nun Viel Spass und HAPPY HUNTING,

Dirdi-LE & Family + Wölfin08


verkleinert

Additional Hints (Decrypt)

Eägfry: Rf tvog rvar Qngraonax mh "Yrvcmvtre Fgenßraanzra". Jrt nz Svany: ehagre-erpugf-yvaxf Svany: Unfratevyy

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)