Skip to content

Die Suche nach Plan B | Basteln & Backen Multi-Cache

Hidden : 9/10/2020
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Basteln & Backen

Teil 2 der Nachhaltigkeits-Reihe "Die Suche nach Plan B"

Die Suche nach Plan B ist eine aus 3 Multi-Cache bestehende Reihe, die Dich zu nachhaltigen Orten in Darmstadt führt. Sie ist für Erwachsene und für Kinder gut geeignet. Zu jeder Station gibt es in dieser Beschreibung noch weitere Informationen, warum es sich um nachhaltige Orte handelt und was man dort machen kann.

Länge: ca. 3km
Dauer: ca. 90 Minuten

Was erwartet mich auf dieser Route?

Du willst Pizza backen, aber dein Ofen zu Hause ist kaputt? Oder deine Fahrradreifen könnte mal wieder ein bisschen Luft vertragen, aber du hast keine eigene Pumpe zu Hause? Kein Problem! Auf dieser Route entdeckst du Orte, die dir einen Plan B ermöglich: Für Essensgenießer*innen und Tüftler*innen – Hier ist für jede*n das richtige dabei!  ...und außerdem wartet Tom schon auf deine Hilfe!

Und nun bist Du dran. Immer, wenn Du bei einer Station das Rätsel richtig gelöst hast, erfährst Du mehr zum jeweiligen nachhaltigen Ort und bekommst die Koordinaten für die nächste Station. Am Ende findest Du, wenn Du alles richtig gelöst hast, ein kleines Döschen mit einem Logbuch.

Viel Spaß beim Entdecken!


Wie funktionierts?

An jeder Station gibt es eine Zahl, die dich zum Final bringt. Wenn Du mit Station 1 fertig bist, kannst Du in den Wegpunkten die nächste Station auswählen und erkunden.

Für das Final gilt es dann, alle Lösungszahlen zusammenzurechnen (wie, erfährst Du in der letzten Station).


Los geht's mit Station 1!

Tom hat Heißhunger auf ein Erdbeermarmeladenbrot mit Honig. Aber wo bekommt man so etwas im darmstädter Großstadtjungel her? Am besten natürlich alles in Bioqualität und von glücklichen Bienen! Hast du Lust Tom bei der Suche zu unterstützen?

Die Suche beginnt hier: N 49° 52.791'   E 8° 39.761'

Um Ausschau zu halten, suchst Du dort nach einem großen Turm, um in die Ferne zu gucken. Vielleicht siehst Du ja irgendwo zufällig ein Erdbeermarmeladenbrot? Neben dir hörst Du plötzlich ein lautes "Meins Meins Meins" von ein paar Möwen, die an der Südwand des Ortes sitzen. Tom fragt sie, ob sie ein Erdbeermarmeladenbrot mit Honig für ihn haben. Die Möwen schütteln die Köpfe: „Nein, aber wenn du uns hilfst herauszufinden, wie viele Möwen wir sind, verraten wir dir, wie du selbst dein Brot backen kannst und wo du Erdbeermarmelade herbekommst.“

Folgendes Rätsel musst Du lösen, um die Koordinaten des nächsten Ortes zu bekommen:

Lösung A: Wie viele Möwen siehst Du an (bzw. in) der Südwand?

Halt Stopp!

Bitte scrolle erst weiter, wenn Du die letzte Station gelöst hast!

 

 


 

„DANKE, jetzt können wir immer schnell durchzählen, wenn wir denken, dass einer von uns fehlt!
Aber jetzt zu deinem Brot: Hier auf dem Gelände steht ein öffentlicher Pizzaofen, gleich um die Ecke...“

 


Station 1: Pizzaofen

Einmal im Monat findet samstags am Backofen auf dem Spielplatz Lichtenbergstr./Ecke Müllerstr. ein Backtag statt.
Das Backteam unter Leitung von Reiner Engel lädt alle Interessierten herzlich ein:
Direkt auf dem Steinboden, bei ca. 350°, wird dort Pizza, Flammkuchen und Fladenbrot gebacken. Jeder, der Lust hat dabei zu sein, bringt ganz einfach seinen Pizza- oder Flammkuchenteig mit, rollt ihn vor Ort aus und belegt ihn nach Belieben.
Wer keinen Teig mitbringt, muss trotzdem nicht verhungern. Solange der Vorrat reicht, werden Zutaten gegen Spende zur Verfügung gestellt. Auch Brot und Kuchen werden im Anschluss noch aus dem heißen Ofen gezaubert. Es lohnt sich also durchaus einen ganzen Nachmittag hier zu verweilen.
Die nächsten Backtage hängen am Spielplatz aus oder können unter engel.martin-luther-gemeinde@web.de erfragt werden.


Halt Stopp!

Bitte scrolle erst weiter, wenn Du die letzte Station gelöst hast!

 

 

*knack knack* „So lang ist mein Name also? Vielen Dank dir TOM!“ *knusper*


Station 2: Unverpacktladen

Willkommen bei „Unverpackt Darmstadt“ - dem ersten Lebensmittelladen in Darmstadt, der gänzlich auf Einwegverpackungen verzichtet. Die Lebensmittel werden stattdessen aus "Bulk-Bins" (Lebensmittelbehältern) in deine eigens mitgebrachten Gefäße abgefüllt. Einige Produkte gibt es auch in Mehrweggefäßen aus Glas. Eine echte Alternative um Plastikmüll zu vermeiden! Inzwischen gibt es sogar eine zweite Filiale in Bessungen. (Karlstraße 98)

Mehr zum Unverpacktladen: unverpacktdarmstadt.com


Halt Stopp!

Bitte scrolle erst weiter, wenn Du die letzte Station gelöst hast!

 

...aber was gibt es hier überhaupt nachhaltiges?


Station 3: FabLab

Der Ort:
Willkommen beim FabLab - die Abkürzung steht für „fabrication laboratory“. Dahinter verbirgt sich ein offener, nicht-kommerzieller Raum, in dem Privatpersonen unentgeltlich Technologien nutzen können, die auch in der industriellen Produktion eingesetzt werden. Zur typischen Ausstattung gehören meist 3D-Drucker, Laser-Cutter und CNC-Maschinen. In einem FabLab können fachkundige Tüftler Prototypen und Einzelstücke einfach und schnell fertigen. Weniger Fachkundige können den Umgang mit den neuen Technologien ausprobieren und lernen.

Mehr zum FabLab: fablab.tu-darmstadt.de


Halt Stopp!

Bitte scrolle erst weiter, wenn Du die letzte Station gelöst hast!

 

 

„SUPER, endlich wird mir alles klar! Deshalb kommen also immer so viele Menschen mit platten Reifen und traurigen Gesichtern hier her und fahren dann kurze Zeit später lächelnd auf ihrem Drahtesel davon: zwanzig° ist die Selbsthilfe - Fahrradwerkstatt der TU Darmstadt. Aber was kann man hier eigentlich machen?“


Station 4: Fahrradwerkstatt zwanzig°

Der Ort:
zwanzig° ist die Selbsthilfe - Fahrradwerkstatt an der TU Darmstadt. – Du hast ein Problem an deinem Fahrrad, aber keine Möglichkeit, es selbst zu lösen? Du hast dir ein neues Teil bzw. Ersatzteil gekauft und willst es montieren, aber in deiner Wohnung geht das nicht?
Dann komm und lass dir helfen. zwanzig° hat alles, was zur Reparatur gebraucht wird: Werkzeug, Platz und fachkundige Personen, die dir mit Tipps zur Seite stehen. Hier kannst du dir das Werkzeug, das du brauchst, ausleihen und vor Ort selbst tätig werden.

Mehr zu zwanzig°: Die Selbsthilfe - Fahrradwerkstatt wird vom Asta getragen. Weitere Infos findest du auf ihrer Website.


Halt Stopp!

Bitte scrolle erst weiter, wenn Du die letzte Station gelöst hast!

 

„Du willst also unseren Honig haben? Aber erstmal möchten wir uns gerne vorstellen!“


Station 5: TU Bienen

Der Ort:
Willkommen bei den TU Bienen! Hier summt und brummt es von Frühling bis Herbst lautstark. In einem Volk leben im Sommer zwischen 30.000 und 50.000 Bienen, von denen die Mehrheit weibliche Arbeiterinnen und einige männliche Drohnen sind. Außerdem natürlich noch die Königin, von der es pro Volk nur eine gibt. Weitere Völker stehen am Hochschulstadion auf der TU Lichtwiese.

Die Bienen werden von Imker Udo Drees betreut. Weitere Infos findest du in diesem Beitrag.


Additional Hints (Decrypt)

Qnf Irefgrpx qrf Svyzqöfpuraf jheqr seüure rvazny thg orjnpug...

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)