Skip to content

Kirchencache zu Nerchau Multi-Cache

Hidden : 4/2/2021
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hier steht ihr vor der evangelischen Kirche St. Martin in Nerchau. Erst kürzlich wurde dieses Gebäude aufwendig saniert – es lohnt sich bei offenen Türen also ein Blick hinein. Ihren Namen erhielt die Kirche von den momentan eingebauten Glocken. Die größte eiserne Glocke ist dem heiligen St. Martin gewidmet.

Auf dem Muldentalbahn-Radweg führt der Lutherweg Sachsen am Ort Nerchau vorbei. Rad- oder Fußpilger begegnen dem Dorf auf der Etappe von Trebsen nach Grimma und werden in Kürze auch die Möglichkeit haben, auf dem Gelände der Kirche in einer neu hergerichteten Pilgerherberge zu übernachten.

Mehr dazu findest du hier und hier.

Nun zum Cache: 

Um diesen Multi zu starten, geht ihr durch das große Haupttor. Jetzt geht ihr zu den ersten gelisteten Koordinaten und findet euch Auge in Auge mit drei Engeln. Die erste Frage lautet:

Was hält der mittlere Engel in der Hand? 

Von jedem Buchstaben des gesuchten Wortes bildet ihr den Buchstabenwert und addiert schließlich alle Werte miteinander. Die errechnete Summer ergibt A.

Danach geht es weiter zu den zweiten angegebenen Koordinaten. Dort angekommen steht ihr vor drei großen Kreuzen. Die Frage an dieser Station lautet:

Wie viele Nägel/ Schrauben befinden sich insgesamt in allen drei Kreuzen? 

Die Anzahl der Nägel/ Schrauben ergibt B.

Die nächsten Koordinaten führen euch zu drei Glocken. Unsere Frage an euch ist hier: 

Welcher Text steht auf der rechten kleinen Glocke? 

Habt ihr das herausgefunden, merkt ihr euch von jedem Wort des Textes den Anfangsbuchstaben und errechnet den Buchstabenwert davon. Habt ihr alle Buchstabenwerte herausgefunden, summiert ihr sie und erhaltet C

Bewegt euch nun zur nächsten gelisteten Station. Hier richtet ihr euren Blick nach oben. Ein Fernglas oder -rohr könnte hilfreich sein, um die folgende Frage zu beantworten: 

Wie groß ist die Differenz zwischen den beiden Jahreszahlen auf der Wetterfahne (größere Jahreszahl minus kleinere Jahreszahl)?

Das Ergebnis ist D.

Um zur letzten Station zu gelangen geht ihr nur ein mal um die Kirche herum auf die andere Seite. Hier findet ihr einen sehr alten Grabstein. 

Bis zu welchem Jahr lebte Frau Auguste verw. P. Ludewig geb. Heller?

Die Jahreszahl ihres Todes ergibt E.

Nun habt ihr alle nötigen Variablen herausgefunden und könnt mithilfe der folgenden Formel die Finalkoordinaten berechnen:

N 51°(C-1).0(E-1900+65)'

E 0(B)°A-2.D-180'

Wir wünschen euch viel Erfolg beim Rechnen und Suchen!

Bitte beachtet: Hier handelt es sich um einen Friedhof. Die angelegten Wege müssen zu keiner Zeit verlassen werden. Bitte seht davon ab, den Cache zu suchen, wenn gerade eine Beerdigung stattfindet und nehmt Rücksicht auf (trauernde) Besucher des Friedhofs. Danke.


PS: Aufgrund der vielen Kritik zum Cache auf dem Friedhof: Dieser Geocache ist mit dem zuständigen Pfarrer abgesprochen, der von der Idee sehr angetan war. Er sieht den Geocache als gute Gelegenheit, den parkähnlichen Friedhof bekannter zu machen und auch Menschen von außerhalb in den Genuss der hübschen Anlage kommen zu lassen. Aus dem Listing wird deutlich klar, dass es ein Friedhofs-Cache ist. Wer einen solchen Cache nicht machen mag, lasse es bitte sein. Mich erreichen viele Nachrichten (und auch in einigen Logs steht es ja), dass Cacher Friedhofscaches nicht mögen. Das darf natürlich eure Meinung sein - aber ich bitte euch dann auch, den Cache einfach nicht zu lösen und zu suchen, wenn euch das Ambiente stört. Danke!

Additional Hints (Decrypt)

yöpuevt haq: rf tvog rvara Gevpx! Xrvar Trjnyg orvz Svany najraqra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)