Skip to content

Breitenbrunn - Sightseeing Multi-Cache

Hidden : 4/2/2021
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Multicache kann begleitend zu meinem Labcache "Breitenbrunn - Sightseeing", quasi als Bonus, aber genauso gut auch unabhängig davon absolviert werden (ebenso kann man ganz in der Nähe auch gleich den Labcache von ctl3112 „Naturschutzgebiet THENAU – Breitenbrunn“ und dessen Labbonus machen). 

Der Multi kann zu Fuß, mit dem Fahrrad (ideal) oder alternativ für die Faulen auch mit dem CM absolviert werden. 

5 der zehn Stationen dieses Multis sind ident mit meinem Labcache "Breitenbrunn-Sightseeing".

 

Der Ort Breitenbrunn entstand aus einer Siedlung namens "Breit um den Brunnen" aufgrund einer Mineralwasserquelle vor Ort. Bereits in der Mitte des 13. Jahrhunderts wurde der Name "Praittenbrunn" erwähnt. 1689 erhielt der Ort das Marktrecht.

Breitenbrunn ist neben Donnerskirchen, Purbach, Winden und Jois eine der 5 Gemeinden im Naturpark Neusiedlersee-Leithagebirge und Teil des gleichnamigen UNESCO Welterbe Gebietes.

Breitenbrunn liegt idyllisch an den Ausläufern des Leithagebirges und den Weingärten sowie am Neusiedlersee mit einem Seebad. Dieser Multi soll Euch die schönen naturnahen sowie historisch interessanten Locations und auch einige Kuriositäten zeigen. Das Finale liegt außerhalb des Ortes.


 

Stage 1 (Header)

Die Bäume der Stammgäste

Andere Gemeinden setzen Lebensbäume für die neugeborenen Einwohner, Breitenbrunn huldigt seinen treuen Touristen anerkennend mit Bäumen … eine kuriose wie nette Idee !

Der Herr Dieter hat bis im Jahr 2003 bereits seit 30 Jahren Urlaub in Breitenbrunn gemacht.
Zählt die Anzahl der Buchstaben seines Nachnamens. 
Dann zählt noch, wieviele der Bäume bzw. Schilder hier den Weg säumen ?
Die Summe (Buchstabenanzahl des Familiennamens + Schilderanzahl) ergibt die erste Variable

A=


Stage 2

Alte Dreifaltigkeit

Das Denkmal mit dem auf Wolken thronendem Gottvater stand einst im Ortskern von Breitenbrunn und wurde dann 1867 in die Weingärten versetzt. Obwohl der Kopf fehlte, wagte man es nicht, das Monument wegzuwerfen. Daher der Name „Der Oghockte Herrgott“. Erst Mitte der 1980er Jahre wurde der Kopf bei einer Restaurierung wieder ergänzt.

Auf der Rückseite wurde eine Zahl angebracht (um nicht zu sagen, das Denkmal wurde damit verschandelt … die stammt sicherlich nicht aus dem 19. Jahrhundert).

B=
 

Station 3 -  LABSTATION

Kellergasse

Entlang des historischen Kellerringes in Breitenbrunn findet man zahlreiche Erdweinkeller mit bestens erhaltenen bzw. restaurierten Portalen aus Sandstein. 

Vor einem der Keller steht Ihr jetzt. Welche 2 Jahreszahlen könnt Ihr über dem grünen Tor lesen?  Addiert die 8 Zahlen. Die Summe ist C.

C=


Stage 4

Antoniussäule

Die Säule mit dem Hl. Antonius aus Padua stammt aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Auf dem Info-Schild findet man 2 Jahreszahlen, im Format xxxx/xx .
Addiert alle 6 Ziffern für die gesuchte Variable.

D=


Stage 5 - LABSTATION

Wehrturm 

Das 33 Meter hohe Wahrzeichen von Breitenbrunn wurde im 13. Jahrhundert zur Zeit der Dorfgründung errichtet. Er diente zuerst als Wohnturm und wurde später zu einem Wehrturm umgebaut, seit 1688 besteht er in seiner heutigen Form. Seit 1969 befindet sich darin das Turmmuseum auf 3 Stöcken mit interessanten regionalen Exponaten, wie etwa dem Skelett eines Höhlenbären. Ebenso kann man hier die älteste Turmuhr des Burgenlandes – eine der letzten Ein-Zeiger-Uhren überhaupt – bestaunen.

Schaut Euch das Schild des Kulturpfades „Wehrturm / Pranger“ am Eingangsgitter des Turmmuseums genauer an. Berechnet die Quersumme der ersten Jahreszahl im Text.

E=


Stage 6 - LABSTATION

Dreifaltigkeitssäule

Ja, auch Breitenbrunn hat, wie so viele Orte in Österreich, seine „Seuchensäule“. 1831 tobte im Ort die Cholera und so wurde zur Abwendung der Krankheit die Dreifaltigkeitssäule errichtet. 2020 und 2021 tobte im ganzen Land eine andere Seuche. Den Überlieferungen nach wurde aber dafür bisher keine weitere Säule errichtet 😊

Gesucht ist die Buchstabenanzahl des ersten Wortes auf der braunen Marmortafel.

F=
 

Stage 7 - LABSTATION

Kunigundenzeche 

Die Zeche in Breitenbrunn dürfte als Wohn- und Arbeitshaus einer religiösen Bruderschaft errichtet worden sein und zur der Heiligen Kunigunde geweihten Pfarrkirche gehört haben.

Es grenzt beinahe an ein kleines Wunder, dass das schöne Gebäude von kriegerischen Einfällen und auch von den vier Großbränden, die in Breitenbrunn zwischen 1597 und 1748 gewütet haben, verschont geblieben ist. Die Jahreszahl 1589 am Giebel oberhalb des Erkers verweist auf eine Errichtung in der späten Renaissance und auch die Dekorationen in der Stucktechnik des Sgraffitos deuten auf eine Nähe zu dieser Epoche hin.

Links vor dem Gebäude neben einem Busch stehen 6 (oben abgerundete) Steine. Auf dem zweiten ist eine Zahl zu erkennen. Welche ?

G=
 

Stage 8 

Pfarrkirche St. Kunigunde

Unter Verwendung von Mauerwerk der ehemaligen mittelalterlichen Kirche wurde diese Mitte des 17. Jahrhunderts neu erbaut, aber nur wenige Jahre danach 1683 durch die Türken schwer beschädigt und 1689 wiederaufgebaut.  

Gegenüber des Einganges der Friedhofswehrmauer befindet sich an der Kirchenwand eine Tafel mit einer Inschrift.
In der 9. Zeile kann man folgendes lesen: … IHRES ALTERS  ??  JAHR ..
Welche Zahl ( ?? ) steht hier ?

H=


Stage 9 - LABSTATION

Der Fahrradbaum 

Hier am Seeweg wurde eine originelle Radskulptur geschaffen. Außerdem findet man hier auch zwei Texttafeln. Eine weiße mit einem amüsanten Gedicht.

Und eine braune … die interessiert uns. Ganz links unten stehen Initialen. Wandelt bitte die beiden Buchstaben nach dem üblichen Schema um und addiert die beiden Zahlen für I.

I=
 

Stage 10 

Rastplatz

Ein gemütlicher großer Rastplatz am Neusiedlersee-Radweg, wo noch die letzte Frage zu beantworten ist. Hier findet Ihr ein Schild, das zum Schießstand weist. Darunter seht Ihr ein rot-weißes Schild der Naturfreunde. Für die letzte Variable nehmt die Ziffernsumme der 3-stelligen Zahl.

J=

Nachdem J ev. verschwunden ist  gilt: J=E


Zur Kontrolle:
Einstellige Quersumme (A+B+C+D+E) = 7
Einstellige Quersumme (F+G+H+I+J) = 9

 

 

FINALE

N47 55. (A+B+C+D+E) *3 - 56

E16 43. (F+G+H+I+J) *3 - 67

 


 

Additional Hints (Decrypt)

pn. nhs Onhpuuöur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)