Skip to content

Königliches Spiel - 2nd Edition Traditional Cache

Hidden : 4/30/2021
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


2nd Edition, weil das Original (https://coord.info/GC7X1C6) zu oft gemuggelt wurde. Leider nun etwas weiter weg,

Schach wird nicht als das „königliche Spiel“ bezeichnet, weil es früher nur von Königen gespielt wurde, sondern weil es sich vom persisch/indischen Schah ableitet, was dort dem König entsprach, der im Spiel die wichtigste Spielfigur darstellt.

Gespielt wird Schach mittels einen Brettes und 16 Figuren pro Spieler. Das charakteristische Schach-Brett-Muster bezeichnet ein Brett mit 8*8 (64) abwechselnd dunklen und hellen Quadraten, in den meisten Fällen schwarz-weiß oder gelb-braun.

 

Ziel des Spieles ist es, den gegnerischen König „matt“ zu setzen, d.h. mit einer eigenen Spielfigur anzugreifen, ohne dass er das Feld verlassen kann oder eine andere Figur zu Hilfe kommen kann, d.h. den Angreifer schlagen (vom Spielfeld nehmen) kann.

Schach ist ein sehr altes, weltweit verbreitetes Spiel und es gehört sogar schon im Mittelalter (in der damaligen Spielform) zu den beliebtesten Spielen vor allem des Adels, da es starkes strategisches und vorausschauendes Denken erfordert.

Schach wird von Alt und Jung, in Vereinen und privat auf der ganzen Welt gespielt. Ähnliche, wohl aus demselben Spiel in Nordindien hervorgegangene Spiele heißen Xiangqi, Shōgi und Makruk. Aufgrund des Spielbrettes und der Anzahl aber auch der unterschiedlichen Zug-Fähigkeiten der Figuren (Turm, Läufer, Springer (nicht Pferd!), Dame, König) und Bauern gilt Schach als eines der komplexesten Brettspiele überhaupt. Daher ranken sich auch viele Geschichten um Schach und das dazugehörige Brett, am bekanntesten wohl die Weizenlegende („fülle mir ein Brett mit Weizenkörner, auf Feld 1 ein Korn und verdopple je weiterem Feld“) oder die Schachnovelle in der Literatur.

An dieser Stelle möchte ich aber die weiteren Ausführungen beenden, es geht hier ja erst mal ums geocachen, aber man könnte noch sehr viel mehr zum Schach schreiben, da verweise ich Euch auf die Quellen oder auf den Grund warum die Dose genau hier liegt.

Nicht weit vom Standort der Dose entfernt hat der Schachklub Frankenthal 1921 e.V. sein Spiellokal. Vielleicht mag der eine oder andere Geocacher dort mal vorbeikommen oder der eine oder andere Schachspieler (oder Begleiter) vertreibt sich die Zeit zwischen oder nach Schachpartien auch beim Geocachen.

Daher liegt die Dose genau hier!

Links:

Schach erklärt in Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Schach 

Wahrscheinlich sehr muggelig - bitte unauffällig loggen.

Abschlussbemerkung: der ausgesuchte Platz ist zum Zeitpunkt des Legens sauber und die Vegetation ist auch ok. Wenn sich das ändert, bitte ins log schreiben.

Additional Hints (Decrypt)

Vpu mrvt rhpu zrva Vaarerf - nz Obqra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)