Skip to content

Stadt Land Fluss OWL Mystery Cache

Hidden : 5/15/2021
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Bei den gelisteten Koordinaten gibt es nichts zu finden, was mit diesem Geocache zu tun hat. Ihr müsst das Rätsel lösen, um die wahren Cache-Koordinaten zu erlangen!

In jedem der unten stehenden Absätze ist eine existierende oder ehemalige Stadt oder Gemeinde oder auch ein Ortsteil aus Ostwestfalen-Lippe einzusetzen, bzw. in einem Fall (frecher Ausreißer) eine Stadt, die in einem direkt an OWL angrenzenden Landkreis liegt.

Jeder Unterstrich steht für eine Silbe; der Satz muss in etwa sinnvoll klingen, wenn man ihn ausspricht; die Rechtschreibung spielt dagegen keine Rolle.

Beispiele:

  • "Ich trage nur den ____ ____." → "... Stein heim." → Steinheim
  • "Da wird wohl ein ____ ____ ____." → "... Schaf hausen." → Schaffhausen

Credits: die Inspiration fürs ersinnen dieser Rätsel bekam ich durch die nach gleichem Schema gestrickten Rätsel von Patrick Salmen, die von der GCSelbstHilfeGruppe als Basis für eine ganze Reihe von Mystery-Caches verwendet worden sind (s. GC8NXWM und folgende - also, wer hier Spaß hat, kann dort direkt weitermachen, oder umgekehrt).

Aus den ganzen Ergebnissen wird ein einziges Final ermittelt. Die Rätsel sind vergleichsweise einfach. Also, louss geyht's!

 

(A) „War denn Dein Fahrrad angekettet?“ fragt der Polizist den kleinen Emil, doch der ist etwas eingeschüchtert und antwortet nicht. Seine Mutter springt für ihn ein. „Er kann sich nicht erinnern“, sagt sie, „aber ich habe zumindest gesehen, wie er nochmal in die Garage ging und das ____ ____ ____.“

 

(B) „Ich hab Hunger!“ sagt Ede und haut mit der Hand gegen das Gitter. „Weißt Du, wann es Mittag gibt?“ - „Ich hab keine Ahnung“, antwortet Paule, „frag doch einfach den ____ ____!“

 

(C) „Mist“, sagt der Jäger, „schon wieder kein ____ ____.“

 

(D) Michael und Paul gehen an einem kleinen Gewässer am Rand der Siedlung spazieren. Da erspäht Michael direkt unter der Wasseroberfläche etwas unerhörtes. „Sag mal“, fragt er voller Ekel, „entsorgt hier ein Friseur täglich seinen Kehricht?“
Paul antwortet: „Ja, das ist tatsächlich so. Daher nennt man dieses Örtchen auch den ____ ____ ____ ____.“

 

(E) „Hey, da war grade ne Maus! Haste die gesehen, Kai? Sie ist hier unter dem Busch verschwunden!“
Kai antwortet: „Nee, das haste Dir bestimmt nur eingebildet.“
Schnell entgegnet Hanna: „Psst! Da ist was… ____ ____?“

 

(F) Roland und Peter hängen spät in der Nacht auf dem verwaisten Bahnhof ab, gezeichnet von ihrer Tour durch viele Lokalitäten.
„Hey Pete“, sagt Roland mit schleppender Stimme, „ist ja echt gechillt hier. Aber das Gequietsche geht mir so allmählich auf den Geist.“
„Easy, dude. Ist halt ein ganz schön langer Zug, was?“, antwortet Peter lässig.
„Und fährt maximal Schritttempo!“, fügt Roland hinzu.
„Ja“, sagt Peter, „der zieht die ____ ____ ____.“

 

(G) Vor dem Schwimmbad steht eine Straßenlaterne. Eines Nachts liefern die beiden sich mal wieder einen Schlagabtausch.
„Schau her, wie ich strahle!“, sagt die Laterne herausfordernd.
„Pah!“, entgegnet das Schwimmbad. „Hör Dir an, wie ich ____ ____!“

 

(H) „Wer will W?!“ ist der eigenartige Titel der Veranstaltung. Es handelt sich um die Vernissage zur Ausstellung „Das Alphabet auf Leinwand“. Eva und Jeanette gehen eine zweite Runde.
„Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich das Acryl-B oder das Kohle-M nehmen soll“, sagt Eva und nippt an ihrem Glas.
„Die find ich beide nicht so prall“, entgegnet Jeanette. „Mein Favorit ist eindeutig das ____ ____.“

 

(I) Für einen kurzen Moment ebbt der Schlachtenlärm ab. „Wir können einen Waffenstillstand aushandeln!“, brüllt Jonas der Belagerer in Richtung der Festungsmauer.
Die Antwort aus dem inneren des Bollwerks folgt auf den Fuß: „Schick als erstes Dein ____ ____, dann reden wir weiter!“

 

(J) „War was los beim Impfzentrum?“ - „Aber hallo, ja … schon als wir ankamen, gab es mehrere ____ ____.“

 

(K) Sensation im Chemielabor. "Hannes, komm schnell her!", ruft Justus. "Schau Dir das an! Ich habe gerade das kleinste Halbmetall-Atom isoliert, das jemals ein Mensch erblickt hat!"
"Ist ja nicht wahr", antwortet Hannes und läuft zum Mikroskop. "Lass mich mal sehen."
"Unglaublich, oder nicht?" sagt Justus.
"Tatsächlich", sagt Hannes. "Wir müssen ihm einen Namen geben!"
Justus antwortet: "Wie wäre es mit ____ ____?"

 

(L) "Michael Schumacher liegt beim Grand Prix von Kanada sechs Runden vor Schluss in Führung, und sein erster Verfolger heißt - wie schon im Vorjahr - Jacques Villeneuve. Letztes Jahr konnte Michael Schumacher einen klaren Sieg einfahren. Aber schauen wir uns an, wie viel von seinem Vorsprung er Runde für Runde einbüßt. Demnach dürfte es heute zwischen den beiden deutlich ____ ____ werden!"

 

Je Absatz muss nun, immer zugeordnet zur Absatzkennung (A), (B), (C) usw., der Buchstabenwortwert des gesuchten Städtenamens ermittelt werden, mit a = 1, b = 2 und ä = ae, ß = ss, und so weiter (Beispiel: "Kuensebeck" = 96).

Danach in einem Akt obligatorischer Plackerei aus den einzelnen Wortwerten die Variablen nnn und eee berechnen:

  • nnn = A + B + C - E - G - I
  • eee = 2 * (C + D + F + H + J + K + L - E)

Schließlich findet Ihr das Final hier:

N52°00.nnn E008°25.eee

Zum Final:

  • Eigenen Stift mitbringen!
  • Nicht auf Privatwegen parken.
  • Vorsicht: hier sind neben Spaziergängern manchmal auch kleine abenteuernde Robin Hoods unterwegs. Bitte passt auf, dass Ihr unbeobachtet seid, damit das Versteck nicht verloren geht.
  • Behälter daher auch wieder gut tarnen - das geht sehr einfach, wie Ihr sehen werdet. Die Robin Hoods haben nämlich viel Freizeit und scharfe Augen.
  • Nur bei Tageslicht angehen, insbesondere keine Lampen verwenden (→ Tiere, Nachbarn).
  • Der Behälter bietet, je nach Füllstand, etwas Platz für kleine TBs und Tauschgegenstände. Innenmaß ca. 10cm x 7cm x 3cm.
  • Ich finde das Örtchen toll. Genießt das Grün und die Vogelstimmen!

Additional Hints (Decrypt)

[Final:] Ubuyrf Onhzfgnzzfgüpx, qnf mjvfpura mjrv teößrera trsäyygra Onhzfgäzzra yvrtg.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)