Skip to content

Tour de Lautertal – Neukirchen nach Coburg Multi-Cache

Hidden : 7/1/2023
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wenn ihr nach der leichten Radtour eine neue Herausforderung sucht, dann ist die Tour de Lautertal genau richtig für euch. Es erwartet euch eine intensive Radtour kreuz und quer durch Lautertal. Viele Höhenmeter sind inklusive. Ihr solltet ein Mountainbike besitzen, denn ihr werdet viel auf Wald-, Feld- und Wiesenwegen unterwegs sein. Aber auch die asphaltierten Abschnitte kommen nicht zu kurz.

Die Tour de Lautertal ist ein Rundkurs und besteht aus zwei Etappen (Multis). Die beiden Startorte sind Coburg und Neukirchen. Ihr könnt beide Multis auch unabhängig voneinander angehen. Wer beide Etappen erfolgreich absolviert hat, wird mit einem Bonus belohnt. Er liegt in der Nähe des Starts in Coburg. Die Koordinaten findet ihr in den Finals der beiden Multis.

Die Gesamtlänge der Tour beträgt ca. 42km, wobei die Etappe Coburg-Neukirchen mit 17km etwas kürzer ist als die Etappe Neukirchen-Coburg, die auf 25km kommt. Die Höhenmeter sind auf beide Etappen gefühlt gleichverteilt. Aber seht selbst. Kilometer 0 (und 42) sind jeweils der Start in Coburg. Der Start in Neukirchen liegt bei Kilometer 17.


Quelle: komoot.de

Plant auf jeden Fall genügend Zeit ein. Für die ganze Tour würde ich mit einer Dauer zwischen 3 und 6 Stunden rechnen. Das ist natürlich abhängig von eurer eigenen Kondition und nicht zuletzt davon, ob ihr die Berge selbst hochasten müsst oder euch von einem E-Bike helfen lasst. Schreibt gerne in die Logs, wie es euch ergangen ist.

Damit das Radfahren und die Natur im Vordergrund stehen können, sind alle Aufgaben an den Stationen bewusst leicht gehalten. Etwas zum Anfassen müsst ihr nur am jeweiligen Final suchen. 

Wegführung

Inspiriert wurde die Tour de Lautertal durch den Nordic Park Lautertal, der im Jahr 2010 durch den WFC Coburg-Neukirchen ins Leben gerufen wurde. Er besteht aus insgesamt 5 Walking- und MTB-Strecken. Gemeinsamer Punkt aller Strecken ist das Gebiet um den Skilift in Neukirchen.

Die Tour de Lautertal orientiert sich streng an der schwarzen MTB-Strecke des Nordic Park Lautertal. Im Prinzip ist die Strecke sehr gut ausgeschildert. An vielen Stellen der Tour werdet ihr solche Wegweiser entdecken. Folgt ihnen.

Soweit die Theorie. In der Praxis sind leider nicht mehr alle Schilder in diesem guten Zustand. Viele sind verblasst, zum Teil wurden sie zerstört und einige wenige fehlen ganz. Ich empfehle euch daher, den GPX-Track der Tour herunterzuladen. Euer GPS-Gerät oder z.B. auch c:geo (Android only) können ihn anzeigen und helfen euch, stets auf dem richtigen Weg zu bleiben. Alternativ könnt ihr euch vorab oder während der Fahrt die Route auf einer Online-Karte ansehen.

Solltet ihr doch mal einen Abzweig verpassen, ist das aber kein Drama. Es sind zwischen den Stationen keine Aufgaben zu erfüllen, so dass ihr theoretisch euren Weg frei wählen könnt. Einziger Nachteil, ihr seid dann halt nicht mehr auf der Originalstrecke unterwegs.

Allgemeine Hinweise

Waldwege können gesperrt sein, z.B. wenn Baumfällarbeiten anstehen. Wenn das mal der Fall sein sollte, respektiert bitte die Sperrung und begebt euch nicht in Gefahr. Falls keine Umfahrung möglich ist, kommt lieber später wieder.

Ebenso ist es möglich, dass Radwege oder Straßen wegen einer Baustelle gesperrt sind. Sucht euch wenn möglich eine Umfahrung. Falls ihr dadurch eine Station nicht machen könnt, könnt ihr mir eine Nachricht schreiben. Vielleicht habt ihr Glück und ich antworte schnell genug. Erwähnt Probleme mit der Strecke gerne in eurem Log.

Ein Teil der Tour führt durch Jagdgebiet. Bitte fahrt rechtzeitig los, so dass ihr nicht während der Dämmerung oder im Dunkeln im Wald unterwegs seid.

Wer noch Zeit hat für einen Einkehrschwung, dem sei die Alexandrinenhütte mit einer tollen Aussicht ans Herz gelegt. Sie liegt etwa auf der Hälfte der Etappe Neukirchen-Coburg (Kilometer 26 ab Coburg).
Öffnungszeiten: Ostern bis Oktober jeweils Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr. Ohne Gewähr. Für den aktuellen Stand befragt am besten das Internet.

Alle Stationen liegen in unmittelbarer Nähe der Strecke.

Der Großteil der Strecke ist nicht mit dem Auto befahrbar.

 

Jetzt viel Spaß bei der Radtour und der Dosensuche!


Zum Cache


Falls ihr mit dem Cachemobil kommt, könnt ihr hier parken:
N50 21.104 E10 57.401


Stage 1 (= Startkoordinaten)

Unweit des Weges seht ihr eine Trafostation. Sucht die Nummer der Trafostation. In der Zeile darunter ist der Standort angegeben.

A = Nummer der Trafostation
B = Anzahl Buchstaben des Standorts


Stage 2

N50 22.(A + B - 380)
E10 55.(A - B + 30)

Schaut euch den grünen Wanderwegweiser an.

C = Letzte 2 Ziffern von xxxxx xxx xxxx


Stage 3

N50 22.(B*C - 626)
E10 54.(A + C + 6)

Gesucht ist die Nummer des Bauwerks.

D = Quersumme der Zahl in der 2. Zeile


Stage 4

N50 21.(A - 5*D - 154)
E10 54.(B*D + 211)

Hier befindet sich ein Rettungstreffpunkt. Sucht das Schild, das darauf hinweist.

E = Die Zahl in CO-L-xxxx


Stage 5

N50 20.(E - A - 542)
E10 56.(E - B*C + 84)

(Hinweis: Wenn euch auf dem Weg zu Stage 5 ein Schild begegnet, auf dem "Einfahrt verboten" und "Privatweg, Nutzung nur für Anlieger" steht, das dürft ihr ignorieren. Ich habe mir von den Gemeinden Lautertal und Meeder (auf dessen Boden das Schild steht oder stand) bestätigen lassen, dass es sich um einen öffentlichen Weg handelt und dass Radfahrer dort freien Zugang haben. Das Schild steht dort unberechtigterweise und soll in Kürze entfernt werden.)

Wie weit ist es bis Oberlauter?

F = Entfernung * 10


Stage 6

N50 18.(A + 3*F - 12)
E10 58.(C + F + 220)

Falls ihr eine Pause einlegen wollt, gibt es hier eine Parkmöglichkeit. Aber achtet drauf, dass ihr nicht zu lange bleibt.

G = Angezeigte Parkhöchstdauer in Minuten


Stage 7

N50 17.(E - 10*G - 3)
E10 58.(C + G + 166)

An dieser Stelle könnt ihr ein Vereinswappen entdecken.

H = Jahreszahl auf dem Wappen


Final

N50 16.(A + B + C + D - 175)
E10 58.(E + F + G - H + 195)

Hier könnt ihr eure Rechnung überprüfen:

 

Additional Hints (Decrypt)

[Final] hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)