Skip to content

Regionale Schätze: Getreide Traditional Cache

Hidden : 5/20/2021
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   large (large)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


GeoTour Regionale Schätze

Getreide

 

Die Ährenwert GbR bewirtschaftet 600 Hektar in der Region und baut dabei hauptsächlich Getreide an. Alle Getreidearten wachsen einjährig und tragen in der Ähre bzw. Rispe (Hafer) einsamige Früchte, die Körner. Es gibt von jeder Art Winterformen, die im Herbst gesät den Winter überdauern und Sommerformen, die im Frühjahr ausgesät werden.


Die Betriebsleiter bleiben stets offen für neue Wege in der Landwirtschaft. So werden auf den Flächen zum Beispiel Forschungsprojekte zum effizienten Einsatz von Wasser in die Feldberegnung oder zur Förderung von Insekten im Ackerbau (FINKA-Projekt) begleitet. Ihnen ist es wichtig, die Anforderungen an die Landwirtschaft der Zukunft mitzugestalten.


In einer nahegelegenen Mühle lässt die Ährenwert GbR einen Teil des Weizens, Dinkels und Roggens zu hochwertigen Mehlen vermahlen. In den Vollkornmehlen wird das ganze Korn, bestehend aus Mehlkörper, Schale und Keimling vermahlen. Sie haben die höchsten Gehalte an Vitaminen, Ballast- und Mineralstoffen, aber auch andere Backeigenschaften und eine etwas dunklere Farbe. Bei den Typenmehlen bspw. Weizenmehl Typ 550 wird hauptsächlich der Mehlkörper des Korns vermahlen und je nach Typ ein Teil der Schale und des Keimlings als Kleie abgesiebt. Die Nummer der Type sagt dabei etwas über den Mineralstoffgehalt des Mehls aus. Je mehr Schale das Mehl enthält, desto höher ist die Nummer der Type.


An diesem Ort könnt ihr die Box beim Informationsschild mit dem Code 2021 öffnen. Um an das Logbuch zu kommen müsst ihr Weizen, Gerste, Hafer und Dinkel identifizieren. In dem jeweiligen Behälter befindet sich eine drei stellige Zahl. Die Zahlen müssen entsprechend des Erzeugnisses in Folgende Formel eingesetzt werden:
               3*(Weizen+Roggen)-(Hafer+Dinkel)

Aktueller Hinweis: Für alle die die Tour erfolgreich absolvieren und alle 10 Zahlencodes zu den Logbüchern herausfinden, gibt es bei der Touristen Info in Wittingen oder an der Kasse des OTTER-ZENTRUMs ein kleines Geschenk. Bitte alle Codes auf einem Zettel notieren und vorzeigen.

 

 Die Geoheimnisträger haben diesen Cache liebevoll entwickelt und umgesetzt.

 

 

Additional Hints (No hints available.)