Skip to content

Listing beachten! Der Drache vom Seealpsee Traditional Cache

Hidden : 5/20/2021
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Cache ist kein Wintercache, da der Zugangsweg manchmal wegen Lawienengefahr gesperrt ist und die Cachemechanik festgefrohren sein kann.

- Bitte keine Gewalt anwenden,
- Laaaaaaangsam und gewaltfrei vorgehen, ohne Schwung.
- Kinder beaufsichtigen.
- Keine Finger in Schlitze oder Spalten stecken.
- Keine großen schweren Steine hochheben.
- Bitte lasst das gelbe Schild in Ruhe, es hat nichts mit dem Cache zu tun!
Wie immer macht ihr den Cache auf eigene Gefahr.
Der Cache liegt im Naturschutzgebiet "Allgäuer Hochalpen", die offiziellen Wege müssen zu keiner Zeit verlassen werden. Der Weg gabelt sich kurz vor der Überquerung des Gleitbach und kommt kurz danach wieder zusammen. Der breite obere Weg führt durch eine Fuhrt. Bitte geht den unteren schmalen Weg, welcher über einen Steg führt. Ca. 3m vor dem Steg seht ihr talaufwärts kommend auf der linken Seite zwischen den parallelen Wegen eine 20 x 20 cm größes Edelstahltafel an der senkrechten Fläche eines Felsbrockens. Darauf befindet sich gut sichtbar die Geschichte zum Cache auch für Muggels. Diese bitte niemals tarnen. Klappt man die Tafel nach oben findet man nicht den Cache, sondern die Cacheöffnungsbeschreibung. Sollte diese fehlen, bitte Hint beachten. Der Cachebehälte ist kein PETling, sondern eine Aluminiumdose mit 4,5 cm Durchmesser. Bei Frost kann die Mechanik eingefroren sein. Bitte den Cache dann nicht zerstören, sondern mich kontaktieren oder besser gleich den Cache bei frostfreien Temperaturen angehen. Danke! Bilder von eurer Tour sind immer willkommen. Bitte aber keine Bilder vom Cache selbst einstellen. Danke.
Wegmöglichkeiten:
Kurz: (Nur für diese Variante gilt die angegebne Geländebewertung)
Von Oberstdorf über das Trettachtal und Oytal mit dem Rad oder zu Fuß bis zum Cache
Mit leihbaren Tretrollern kann man ab dem Oytalhaus zurück nach Oberstdorf gelangen.
Länger und nur für Geübte, Trittsichere und bei geeigneten Randbedingungen:
Runde über die Nebelhornbergstation, Seealpsee und Gleitweg. Der Gleitweg ist sehr schön, hat aber schon einige Rettungseinsätze erfordert. Bitte macht diesen Weg nur, wenn ihr wisst was ihr tut und keinesfalls, wenn Schneefelder den Weg unpassierbar machen. Unverbindliche Hinweise zum Wegzustand gibt es im Bergsportbericht Oberstdorf unter der Rubrik Alpinwege / Hüttenanstiege hier.

Grüßle Johannis10 aus dem Nordschwarzwald
PS.: Der Cache ist mit dem Forstamt Oberstdorf abgestimmt. Besten Dank auch an dieser Stelle für den freundlichen Kontakt. Vielen Dank auch an alle anderen, die zum Gelingen des Caches beigetragen haben, u.a. Laubfrosch (Cachepate).

Additional Hints (Decrypt)

[Bitte Listing beachten. Danke!] [Falls die Cacheöffnungs-Beschreibung hinter dem Schild fehlt:] Ubea qrf Qenpuraf ovf mhz Nafpuynt anpu bora mvrura, qnaa Xbcs qerura haq iba hagra qvr zntargvfpur Qbfr tervsra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)