Skip to content

🌧️ - gen + 🚌 Nr. 5 Mystery Cache

Hidden : 5/24/2021
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


🌧️ - gen + 🚌 Nr. 5

 

Cache-Serie zum Thema Wasser/Kneippen. Wasser ist ein wichtiges Grundelement der Kneipp-Therapie.

Diese kleine Cache-Serie besteht aus 7 Mysteries, 1 Tradi und 1 Bonus und führt euch rund um den interessanten Kanzianiberg. Dort gibt es einen schönen Erlebnis- und Gesundheitswanderweg zum Thema „Kneippen“ durch das Quellgebiet. Die Kneippstationen sind nicht mehr alle in einem guten Zustand, doch für uns steht die gemütliche Wanderung im Vordergrund!

Entlang der Runde habt ihr die Möglichkeit mehrere schöne Aussichtsplätze mit Blick ins Tal, zum Faaker See und auf die umliegende Bergwelt zu genießen. In der Umgebung kann man eine besondere Pflanzenvielfalt entdecken wie einzigartige geschützte Lilien- und Orchideenarten und die Manna-Esche.

Es gibt folgende Kneippstationen mit Kneipp-, Atem- oder Turnübungen:

  • Auf der Heide
  • Viktorhöhe
  • Fuchsgraben
  • Schöne Aussicht
  • Gratzl Rast
  • Raststätte Biotop
  • Magdalena Quelle

Unterwegs findet ihr interessante geschichtliche Informationen und Stationen wie z.B. den Kalkofen, die idyllisch gelegene Kanzianikirche, das Modell der Dorfmühle und das Dorfmuseum mit dem Motto „guate olte Zeit“. Dieses wurde 2018 eröffnet. Die Öffnungszeiten sind bitte bei der Tourismusinfo Faak am See anzufragen.

Nicht zu vergessen: der Klettergarten Kanzianiberg ist eines der größten und ältesten Klettergebiete Österreichs.

Die Wegstrecke:
gut beschildert mit den blauen Wassertropfen,
ca. 8,5 km, ca. +/- 280 hm, Technik leicht

Niederschlag

Ganz egal ob es regnet, hagelt oder schneit – „schuld“ daran sind Wolken. Denn ohne Wolken gäbe es keinen Niederschlag. Allerdings kommt es vor allem auf die Temperatur an, ob es einen Regenguss oder wildes Schneetreiben gibt.

Wenn kleine Wassertröpfchen in einer Wolke zusammenprallen, schließen sie sich zu immer größeren und schwereren Tropfen zusammen. Sind sie zu schwer, um weiter zu schweben; liegt die Temperatur über 0° Celsius, fallen sie als Regen auf die Erde.

Bei sehr niedriger Lufttemperatur fällt der Niederschlag nicht mehr als Regen, sondern als Schnee. Die Schneeflocken wachsen aus sechseckigen Eiskristallen, die sich in sehr kalten Wolken durch Wassertröpfchen miteinander verkleben. Sind die Eisgebilde groß und schwer genug, tanzen sie als Schneeflocken vom Himmel herab.

Ziehen dagegen starke Aufwinde durch eine hoch aufgetürmte Wolke, kann es Hagel geben. Kleine Tropfen aus dem unteren Teil der Wolke werden nach oben gewirbelt, wo es kälter ist als unten. Dort gefrieren sie zu kleinen Eiskügelchen, etwa so groß wie Stecknadelköpfe. Diese Eiskügelchen heißen Graupel. Wenn in einer sehr hohen Gewitterwolke bei starkem Wind die Kügelchen in der Wolke mehrmals auf und ab geschleudert werden, frieren immer mehr Regentropfen an den Kügelchen fest. Je mehr es die Eiskügelchen in der Wolke umhertreibt, desto größer und härter werden sie. Ab einem halben Zentimeter Durchmesser heißen diese Eiskugeln Hagel. Hagelkörner können größer werden als Tennisbälle und haben oft schon großen Schaden angerichtet.

Im Unterschied zu Niederschlag, der aus Wolken herabfällt, gibt es auch Niederschlag, der dicht an der Erdoberfläche entsteht. Wenn über Nacht die Temperatur am Boden sinkt, kann die Luft weniger Feuchtigkeit aufnehmen. Dann setzt sich das überschüssige Wasser am Boden, an Pflanzen oder an Gegenständen ab: Die Feuchtigkeit schlägt sich gut sichtbar als Tau nieder. Fällt die Temperatur in der Nacht unter 0° Celsius, friert das Wasser an den Gegenständen fest und bildet eine weißliche Schicht. Dann spricht man nicht mehr von Tau, sondern von Reif.

Zum Rätsel:
Um die Koordinaten zu bekommen, müsst ihr diese kleine Aufgabe lösen:

Gebt die Lösung in den Checker Wort für Wort mit den Satzzeichen ein!
Im Checker findet ihr ein Spoilerbild, da die Koordinaten teilweise schwanken.

Achtung: Das Symbol in der Dose für den Bonus nicht vergessen!

Viel Spaß wünscht euch Team smoki13!

Originalinhalt im Cache:

  • Logbuch
  • Bleistift

Additional Hints (No hints available.)