Skip to content

Postalmkapelle Traditional Cache

Hidden : 6/2/2021
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Hotelier und Postmeister Franz Koch aus Bad Ischl, betrieb den Postverkehr zwischen Bad Ischl und Salzburg. Er erwarb einen Teil der Postalm und nutzte diesen als Sommerweide für seine Pferde.

Im Jahr 1865, anlässlich des Besuches der Kaiserin Elisabeth und um den vielen 'Alpenleuten' im Sommer den Besuch einer Hl. Messe zu ermöglichen, ließ das Ehepaar Franz und Juliane Koch die Kochsche Alpenkapelle errichten.

 

 

Nach der Eröffnung der Salzkammergut Lokalbahn im Jahr 1894 musste Koch die Pferdepost einstellen und er verkaufte seine Liegenschaften. Im Jahr 1962 wurde zwischen den Österreichischen Bundesforsten und der Pfarre Strobl eine Vereinbarung getroffen, wonach die Postalmkapelle der Pfarre zur Benutzung für religiöse Zwecke übergeben wurde. Die Pfarre Strobl sorgt auch für die Erhaltung der Kapelle. Das kleine Gebetshaus ist ein Schmuckstück und viele Wanderer kehren hier ein, es wird auch oft als Hochzeitskapelle genutzt. 

Die Postalm ist ein wunderbares Wander- und Wintersportgebiet für Groß und Klein und über eine Mautstrasse von Strobl oder Abtenau aus zu erreichen. Sie  ist das größte Almengebiet Österreichs auf einer Höhe von 1200 bis 1500 m.
Ca. 2000 Stück Vieh  – Kühe, Pferde, Schafe – bevölkern im Sommer die Almen. 
Bitte dementsprechend auch VORSICHT und RESPEKT walten lassen.

Bitte Stift mitbringen und Dose wieder genauso platzieren.

Jede/r ist für die eigene Sicherheit und das eigene Tun selbst verantwortlich!

Viel Spaß beim Suchen und Finden!

 

Additional Hints (Decrypt)

Crgyvat Fcbyvreovyq

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)