Skip to content

Meidericher Geschichte(n) Nr.16 Multi-cache

Hidden : 6/7/2021
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Meidericher Geschichte(n)

Nr.16: Ratingsee

Dieser Cache ist der sechzehnte aus der Reihe "Meidericher Geschichte(n)", bei der es um wichtige und weniger wichtige Begebenheiten und Locations in und für Meiderich geht.

Im Jahre 1429 wurde erstmals ein Stück Land "An das Rade", was soviel wie Rodung heisst, erwähnt. Darauf dürfte der spätere Name Ratingshof zurückgehen. Wie für die Jahre 1581 und 1593 belegt ist, bewirtschafteten Heinrich bzw. Derich Rating den Hof. Der damalige Hofbesitzer war Johann von Mylendonk, der gleichzeitig Herr von Meiderich war und nach dessen Familie die Mylendonkstrasse benannt wurde. Vom damaligen Hof existiert heute nur noch das Wohnhaus mit seinen geschwungenen Barockgiebeln.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts begann sich der Steinkohleabbau der benachbarten Zeche Westende auf das Gelände des Ratinghofs und dessen Felder auszuwirken. Infolge von Bergsenkungen stieg das Grundwasser dermaßen stark an, dass sich der sogenannte Ratingsee bildete. Meiderich hatte eine neue Attraktion. Im Sommer lud der fischreiche See zum Baden und im Winter zum Schlittschuhlaufen ein.

Um 1911 wurde der Rhein-Herne-Kanal gebaut und mit dessen Aushub wurden die Bergsenkungen ausgeglichen. Auf einem Teil des Geländes des trockengelegten Sees wurde dann in den 1920er Jahren wegen der Wohnungsnot in den unteren Bevölkerungsschichten die Ratingsee-Siedlung nach den Vorbildern der Dickelsbachsiedlung in Wanheimerort und der Diergardt-Siedlung in Neuenkamp von der Stadt Duisburg erbaut. Von den ursprünglich 215 Häusern haben 184 den Krieg überdauert. Ab 1951 entstanden weitere 157 Häuser für die Beschäftigten der August-Thyssen-Hütte.


Es gab leider auch ein unrühmliches Kapitel in der Geschichte von Ratingsee während des 2. Weltkriegs. Beinahe über Nacht entstanden im Oktober 1942 nordwestlich der Kornstraße, an die Emmericher Straße angrenzend, vier Wohnbaracken. Den Bewohnern der Siedlung wurde gesagt, es würde ein Baubrigadelager errichtet. Kurze Zeit später folgten weitere Baracken und Wachgebäude. Schließlich wurde das Gelände mit Stacheldraht eingezäunt. Spätestens jetzt war klar: Das ist ein Gefangenenlager, ein KZ für ca. 400 Häftlinge. Die Häftlinge wurden im Stadtgebiet zu Aufräumarbeiten nach Bombenangriffen herangezogen. Dieses KZ wurde dem KZ Buchenwald als Außenlager unterstellt. In der Nacht vom 26.4. auf den 27.4.1943 wurde das KZ bei einem Bombenangriff vollständig zerstört.

Lange Zeit wurde dieses KZ-Außenlager quasi totgeschwiegen. Erst ein Projekt von Schülern des Theodor-Heuss-Gymnasiums brachte mehr und mehr Fakten ans Tageslicht. Letztendlich wurde am 1.9.1984 auch dank der Unterstützung vom damaligen Oberbürgermeister Krings ein Mahnmal für das KZ in Ratingsee enthüllt.

Dieser Multi über sechs Stationen plus Final führt euch ein wenig durch Ratingsee und soll euch einige oben beschriebene Orte vorstellen. Beim Gang durch die Siedlung erkennt man, dass die Bebauung immer moderner und individueller wird, je weiter man sich von der Ursprungssiedlung entfernt.

Soviel zur Geschichte von Ratingsee. Ich wünsche euch viel Spaß bei diesem Multi.

Station 1: N 51° 27.956 E 6° 47.574

Findet hier den Hinweis, der euch zur Station 2 führt. Ihr braucht ein Smartphone.

Station 2:

Hier befindet ihr euch im ältesten Teil der Siedlung. Gegenüber seht ihr eine Beschilderung für Radstrecken. Für Station 3 braucht ihr:

A = Quersumme zweistellige Zahl weiß auf rot unter den linken Schildern.

B = Quersumme der Entfernung nach Duissern.

C = Bw Anfangsbuchstabe erstes Wort minus Bw Anfangsbuchstabe zweites Wort vom rechten Schild.

Station 3: N51° 27.ABC E006° 47.ACA

Links und rechts neben der Tür steht ausser dem Wörtchen Lotse je ein Wort auf den Fensterscheiben.

D = Anzahl der Buchstaben des Wortes links x 8

E = Vierter Buchstabe des Wortes auf der rechten Fensterscheibe.

Station 4: N51° 27.DE E006° 47.BD

Ab hier ändert sich der Stil der Bebauung allmählich. Ihr seht hier einen Straßennamen mit zwei dreistelligen Zahlen darunter. Die jeweils mittleren Ziffern von links nach rechts sind F und G

Station 5: N51° 27.AG(F-E) E006° 47.FCF

In diesem Bereich der Siedlung lockert die Bebauung weiter auf und wird immer individueller. Ihr seht zwei Jahreszahlen.

H = Vierte Ziffer der niedrigeren Jahreszahl

I = Zweite Ziffer der niedrigeren Jahreszahl

J = Erste Ziffer der höheren Jahreszahl.

Station 6: N51° 27.HIH E006° 47.JIG

An dieser Stelle findet ihr fünf männliche Vornamen. Ein niederländischer, ein französischer, zwei polnische und ein skandinavischer Name.

K = Die Summe aller Buchstabenwerte des nach dem Alphabet zweiten polnischen Namens.

L = Die Summe aller Buchstabenwerte des skandinavischen Namens.

M = Die Summe aller Buchstabenwerte des niederländischen Namens.

N = Die Summe aller Buchstabenwerte des französischen Namens.

Jetzt nur noch einmal rechnen und ab zum Final.

Finale: N51° 27.(K+L+M)xF-I E006° 47.M+Nx3

Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei nilucara für den Betatest bedanken.

Additional Hints (No hints available.)