Skip to content

„The Real Geocache“ – Gervasiusstraße Mystery Cache

Hidden : 6/12/2021
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ein Geocache, der seinen Namen verdient! Er hätte auch „Geo-Geocache“ heißen können. Warum, das werdet ihr noch weiter unten lesen.

Es geht um ein schon nicht mehr ganz so neues Neubaugebiet in Sechtem. Auf dem Acker zwischen Willmuthstraße, Gebrüder-Kall-Straße und der Landstraße L190 sind ab Ende 1998 in mehreren Bauabschnitten Einfamilienhäuser entstanden. Auffällig ist die Namensgebung: Straßen nach den örtlichen Pfarrpatronen St. Gervasius und Protasius zu benennen, entspricht der Tradition. Nur seltsam, dass es bis dato in Sechtem nur die Protasiusstraße, nicht aber die Gervasiusstraße gab. Die zwei weiteren Straßen, die den Anschluss an die Gebrüder-Kall-Straße bilden, haben (warum auch immer) eigene Namen bekommen.

Das Viertel läuft im Sechtemer Volksmund unter „Metzger-Siedlung“, „Römer-Siedlung“ und auch „Planeten-Siedlung“. Bei allen Varianten ist der Name Programm: an der Willmuthstraße gab es früher eine Metzgerei (in deren Garten stehen nun die Häuser, wenn man es großzügig interpretiert), die Archäologen sind während der Bauphase auch hier fündig geworden (und haben mit den Funden aus der Römerzeit für manche Verzögerung gesorgt), und mit Merkur und Jupiter wurden zwar keine Heiligen des Christentums gefunden, aber dennoch ist dem Volksmund der Sternenhimmel offenbar näher als die (römische) Götterwelt.

Zur Aufgabe: Geoinformationen werden in NRW auch „amtlich“ seitens der Landesverwaltung als sog. Geobasisdaten erhoben und bereitgestellt. Und das sogar kostenlos! Mit den für jedermann frei nutzbaren Portalen www.geoportal.nrw und www.tim-online.nrw.de kann man im großen Pool der Geobasisdaten stöbern und sich entsprechende Karten anzeigen lassen und diese auch kombinieren. Und dort gibt es Daten zu sehen, die selbst Tante G… und ein weltbekannter Fensterhersteller aus den USA nicht kennen. Deren Luftbilder mögen manchmal aktueller sein, aber spezielle Informationen der öffentlichen Verwaltung gibt es dort eben nicht. Zur Lösung des Rätsels benötigt ihr nämlich die Daten des Liegenschaftskatasters. Nicht nur Privatgrundstücke, sondern auch Straßen gehören irgendwem (i.d.R. der Stadt oder dem Land) und sind daher im Liegenschaftskataster ebenfalls als sog. Flurstücke erfasst, nummeriert und in der Karte dargestellt. Wenn ihr im Geoviewer des www.geoportal.nrw oder in www.tim-online.nrw.de weit genug hineinzoomt, werdet ihr automatisch bei den Informationen aus dem Liegenschaftskataster landen (hier kann man sogar die ungefähre Grundstücksgröße des Nachbarn ausmessen 😉). Sucht nun die Flurstücksnummern der drei beteiligten Straßen und addiert diese (die kleineren Flächen für Stellplätze und Stichwege zählen nicht mit, sondern nur die drei großen; Pfeile bedeuten, dass die Zahl woanders hingehört und nicht in das eigentliche Flurstück gepasst hat). Diese Summe X benötigt ihr für die untenstehende Rechnung.

Das Final findet ihr hier: Nord: 50 47.(X – 866), Ost: 6 57.(X – 786)

Vor Ort sucht ihr etwas, in dem sich eine Filmdose verstecken lässt. Bitte seid umsichtig und stellt das Versteck wieder ordentlich her! Wichtig: erst die Dose am Deckel anbringen und sicherstellen, dass es dicht ist! Sonst kommt Ungeziefer hinein und macht es sich gemütlich. Dann den Cache vorsichtig einsetzen und schauen, dass es „passt“! Und das Beet muss nicht quer durchtrampelt werden; lasst die Blümchen bitte leben!

Happy Hunting wünscht boy_474

Additional Hints (Decrypt)

Eägfry: nyyr rvamryara Mnuyra ortvaara zvg qerv; Svany: B Gnaaraonhz (jnf qniba üoevtoyrvog), ibz Orrgenaq reervpuone

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)