Skip to content

Europa. Die Alpen. Mystery Cache

Hidden : 6/13/2021
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


*** English description see below ***

Die Alpen. Das Herz von Europa. Jedes Mal wenn ich vom Halbergmoos startend oder dort landend aus dem Flugzeugfenster die Alpen sehe, bin ich beeindruckt davon wie mächtig unser mitteleuropäisches Gebirge ausschaut.

Auch von München aus sieht man Sie, an guten Tagen sogar glasklar. Einer der überraschend schönen Aussichtspunkte im Osten von München um einen Blick auf die Riesen zu werfen, ist der sogenannte "Rodelberg" im Riemer Park. Wenn man gute Sicht erwischt, ist der Blick vom "Gipfel" spektakulär, egal zu welcher Jahreszeit.

 

Aber die Alpen sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch eine wunderbarer Abenteurspielplatz mit unendlich vielen Möglichkeiten im Sommer wie im Winter. Abends mit dem VW Bus auf irgendeinen Wanderparkplatz und dann am nächsten Morgen hoch auf den Berg. Entweder mit Ausrüstung oder ohne, je nach Schwierigkeitsgrad.

Und das hat Tradition. Die Alpen gelten als Wiege des Bergsteigens. Mit einer unendlichen Fülle an Geschichten alpinistischer Triumphe und Dramen.

Und um diese geht es hier, insbesondere um 3 der vielen Abenteurer die auf den Steinriesen ihre Spur hinterlassen haben. Als da wären....

 

(c) Wikipedia

Wichtig sind noch diese Daten: 27.8.1820, 29.6.1869, 6.7.1870.

 

Was ihr sonst noch braucht an Informationen findet ihr (nach Vor- oder Ad-Hoc-Recherche im Internet) vor Ort (an den Koordinaten des Mysteries). 

A: Entfernung zugehörig zum linken Bild (km); B: Entfernung zugehörig zum mittleren Bild (km); C: Entfernung zugehörig zum rechten Bild (km).

Finale:    N 48.(A*B)+1119   E 11.(B*C*6)+6291

Am Final (nicht in unmittelbarer Nähe des Startpunktes) gilt es - wie es sich gehört - erst ein wenig Energie zu investieren vor dem "Gipfelglück".

Noch zum Cache: Von den geposteten Koordinaten habt ihr - an guten Tagen - einen herrlichen Blick. Und hier findet ihr notwendige Informationen (in - wie ich finde - sehr schöner Form). Das Finale ist ein Stück entfern (ca. 2.5 km) und ihr braucht (wenn ihr klein seid) eventuell Hilfe. Wenn ihr mit dem Auto fahren wollt, parkt ihr zunächst an den angegbenen Koordinaten, erklimmt den Hügel, rechnet und fahrt dann zum Final. Mit dem Fahrrad geht es auch und vermutlich schneller.

Das Finale befindet sich an einem recht seltsamen Ort der normalerweise schön einsam ist (wenn nicht grade die Hobbypiloten aktiv sind), auch hier hat man an klaren Tagen einen Blick nicht nur in die Alpen sondern selbstverständlich auch auf Mt. Rodel smiley

Unnötig zu sagen, dass die Verantwortung vollständig bei euch liegt, insbesondere für den etwas sportlichen Teil. Bitte schließt beide Deckel (Plastik/Metall wieder sorgfältig) und bringt die grüne Tarnung wieder gut an, sonst sieht man die Dose aus der Ferne schon.

Achtung: Im Deckel des Aussenbehälters klebt eine Bonuszahl, sicherheitshalber schonmal notieren.

Und hier noch etwas für unsere Bannerfreunde, falls gewünscht

<img src="https://img.geocaching.com:443/61779c56-5aca-49b2-9a53-f1d2a8b14848.png">

 

 

*********************************

The Alps. The heart of Europe. Every time I take a plane from Halbergmoos and look at the Alps while starting or landing, I am really impressed by how powerful our Central European mountains look.

The Alps can also be seen from “ground level” Munich, on a good day even crystal clear. One of the surprisingly beautiful viewpoints in the east of Munich to take a look at the giants is the so-called "Rodelberg" in Riemer Park. On a good day, the view from the "summit" is great, no matter what time of the year.

But the Alps are not only pretty to look at, they are also a wonderful adventure playground with endless possibilities in summer and winter. Taking our old VW bus to a hiking parking lot somewhere in the Alps and early the next morning starting the climb, either with or without equipment, depending on the level of difficulty. Wonderful!

Mountaineering is a tradition. And the Alps are considered the cradle of mountaineering. With an endless wealth of stories of alpine triumphs and dramas.

And this is what we are looking into here. This riddle focuses on three of the many adventurers who left their marks on the stone giants. Those gentlemen can be seen above in the German listing.

These dates are also important: August 27th, 1820; June 29th, 1869; July 6th, 1870.

After you found out the basics at home or ad hoc at the staring point (you will obviously need internet for that if you are not a living  mountaneering encyclopedia): Any additional information you need can be found on site (at the coordinates of the mystery).

A: Distance connected to left picture (km), B: Distance connected to middle picture (km), C: Distance connected to right picture (km).

Final: N 48.(A*B)+1119   E 11. (B*C*6)+6291

At the final (not in the immediate vicinity of the starting point) you have to invest a little energy before you can log. Remember this is a mountaineering cache smiley

Attention: In the closing lit of the outer cache box you can find a bonus number. I would recommend to note it done somewhere for later.

 

About the cache: From the posted coordinates you have - on good days - a wonderful view. And it is here, where you can find the necessary information. The final is a bit away (app. 2.5 km). At best you park at the given coordinates first, climb the hill, do the math and then drive to the final. You can also use as bicycle, which is faster. If you are not tall you might need help. Needless to say, you should only do the cache if you feel confident to go there, the responsibility is entirely yours. Please close both lids carefully, and put back the green camourflage, if you fail to do so the cache can be seen from far away.

Additional Hints (Decrypt)

Eägfry: Ragsreahatra ovggr ibe Beg rezvggrya (trcbfgrgr Xbbeqvangra), avpug iveghryy orerpuara, qn Qvfxercnam. // Qvfgnaprf unir gb or qrgrezvarq ba fvgr (cbfgrq pbbeqvangrf), abg iveghnyyl fvapr gurer ner fyvtug qvfpercnapvrf.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)