Skip to content

Unterschiedlichster Keuper in Mönchherrnsdorf EarthCache

Hidden : 6/19/2021
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Log-Freigabe EarthCaches/ Zuordnung von Earthcaches-Logs: Du musst nicht warten, bis ein Log in einem meiner EarthCaches veröffentlicht wird. Sende mir die Antworten per Nachricht und du kannst sofort danach loggen. Wenn etwas nicht stimmt, werde ich dich kontaktieren und dir helfen die Antwort zu finden.

 

Earthcaches sind keine Caches, wo man Behälter bzw. etwas physisches sucht. Du beobachtest am Standort eine geologische Besonderheit und beantwortest dazu vor Ort ein paar Fragen. Wenn du vor Ort bist, kannst du gleich die Antworten abschicken und gleich loggen  mit Logfoto

(Ich bitte um Entschuldigung, falls man grammatikalisch im Listing etwas nicht lesen kann. Irgend eine Autokorrektur ändert ständig Wörter im Listing hier )

Falls du Hilfe benötigst oder noch mehr über Earthcaches wissen möchtest, klicke auf mein Cachingprofil. Gerne kannst du mich auch persönlich kontaktieren über den Messagecener, ich stehe bei Fragen zur Verfügung.

Wenn du Hilfe für diesen Earthcache brauchst, kannst du mich gerne kontaktieren, ich spreche fließend Deutsch und Französisch, gutes Englisch und ein bisschen Spanisch. Du kannst mir auch in diesen Sprachen antworten.

Si tu als besoin d'aid pour cet Earth, tu pourrais me contacter, Je parle en allemand/francais/anglais und un peu en espagnol. Geoamicalement 

 Vor ca. 240 Millionen Jahren gab es hier in der Gegend ein riesiges Meer. This trocknete langsam über weitere Millionen Jahre aus. Zu dieser Zeit gab es durch Sedimentation und übrigbleiben von immer wieder kommenden Restseen kleine Überbleibsel. Dies brachten dann unterschiedliche Gesteine ​​hervor, die sich wie hier dann über die Jahre (von ca. 240 Mio Jahre bis vor ca. 210 Mio Jahre, auch in der Zeit des Keupers) absetzten. Hier an dem Aufschluss sind mehrere Schichten aufeinander zu sehen und dies möchte ich euch nun weiterführen. 

 

This Earthcache soll euch etwas über die verschiedenen Keupergesteine ​​vermitteln. Verschiedene Keupergesteine ​sind hier wunderbar zu sehen und dem Aufschluss beim Sportplatz zu sehen. Die Zeit des Keupers war von etwa 236 Millionen Jahre bis vor etwa 198 Millionen Jahre.

 

Ich würde euch empfehlen ein Fernglas mitzunehmen.

ICH BITTE EUCH DEN AUFSCHLUSS NICHT zu betreten!!!
Wenn du nun vor Ort bist und mit deinem Fernglas nach links schräg oben schaust am Aufschluss kannst du eine etwa 30cm große Schicht 

Hierbei handelt es sich um Steinmergel:

WAS IST STEINMERGEL? Steinmergel ist ein sehr hartes Gestein mit erhöhtem Tonanteil. Der Steinmergel wird überwiegend aus bunten Tonsteinen, in die einzelne dolomitische Steinmergelsteine ​​​​​​und Kalksteine ​sowie Sulfatknollen eingeschaltet sind. In diesen Serien sind immer wieder Bodenhorizonte mit Kalk- und Kieselkrusten eingelagert. Der Steinmergel, hier Steinmergelkeuper stammt etwa aus der Neuzeit des Keupers und ist ca. 210 Millionen Jahre alt. Mergel ist ein Gestein aus Kalk und Ton.  

WIE KAM DER STEINMERGEL HIERHER? In der Zeit des Keupers wurden geläufig gesehen, auch hier. Das Wasser nachgewiesene Kalk und Tonne. Dieser setzte sich ab und sterben Seen trockneten irgendwann aus. Diese Absetzung der Minerale nennt man in der Fachsprache Sedimentation. Diese Sedimentation dauerte sehr lange.

Jetzt kannst du nach rechts etwas weiter runter schauen, dort sieht man hinter ein paar kleineren Büschen ebenfalls eine Gesteinsschicht.

Hierbei handelt es sich um eine Gipskeuperschicht:  

GIPSKEUPER? Gipskeuper ist ein Konglomerat aus hauptsächlich Tonmergel, auch Tongestein mit etwas Kalkgestein. In diesen sind Gips (CaSO4*H2O) und Gipsanhydrite (CaSO4) vermischt. This have Sich am Anfang der Keuperzeit abgesetzt als ebenfalls Restseen ausgetrocknet sind.

Die Gipskeupersedimente setzten sich hier im Zeitabschnitt für etwa 230 Millionen Jahre ab und bildet auch ein eigenes Sediment neben den anderen Schichten ab.

Und unten von der Gipskeuperschicht und der Steinmergelschicht sieht man Keupersandstein ganz groß:

KEUPERSANDSTEIN: Diese Schicht entstand ebenfalls aus der Ablagerung von fluvitalen (auch aus Flusssedimenten) oder Sedimenten aus Restseen. In den Landbereichen zwischen den Flüssen und Seen wurden Tone abgelagert, die Hinweise auf kurzzeitige Überflutungen und Austrocknen (Sulfatknollen) zeigen.  1

Einschlüsse wie beispielsweise Quarz, Feldspat und Glimmer can man im inneren des Keupersandsteins entdecken der auch immerwieder kleine Einschlüsse von Tongestein enthält, was typisch in der Gegend ist.

Dieser stammt aus der Anfangszeit des Keupers bzw. dem Unteren Keuper und ist etwa 235 Millionen Jahre alt.

Nun versuche bitte die 2 Fragen noch zu beantworten:  

FRAGEN:

FRAGE1: Versuche zu erklären, warum der Gipskeuper nicht ganz unten ist am Steinbruch, sondern nämlich die Keupersandsteinschicht.

FRAGE2: Kannst du dir vorstellen, ob sich bei der Ablagerung (Sedimentation) vom Keupersteinmergel oder beim Keupersandstein mehr abgesetzt hat?

BITTE POSTE NOCH EIN LOGFOTO VON VOR ORT AM AUFSCHLUSS! LOGS OHNE LOGFOTO VOR ORT WERDEN BINNEN KURZER ZEIT GELÖSCHT

 

= https://de.wikipedia.org/wiki/Unterer_Keuper   

 

Ich appelliere auch gerne an Cacheanfänger sich bei dem Aufschluss hier auszuprobieren, bei den Antworten drücke ich gern ein Auge zu ;)

 

Viel Spaß beim Earthcache,

 

Andi (Flowtab)

Additional Hints (No hints available.)