Skip to content

MH 40 – Stockwerke im Wald Multi-Cache

Hidden : 6/20/2021
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Cache gehört zur einer Cachereihe (MH), die sich mit dem Messeler Hügelland und seinen Bewohnern beschäftigt. Es handelt sich um unterschiedliche Cachetypen, die über das Projektgebiet verteilt sind. Da das eigentliche Projekt bereits abgeschlossen ist, wurden aus Gründen der besseren Wartung alle Caches der dritten Generation am Rande des Projektgebietes bei Kranichstein platziert. Die meisten der neuen Caches sind Mini-Multis mit einer Station, die sich jeweils einem Thema rund um den Wald widmen. Die Aufgaben sind nicht besonders schwer und können auch gut mit Kindern gelöst werden.


Das Projekt:

Das Projektgebiet "Messeler Hügelland" umfasst das Waldgebiet rund um Messel, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete in Südhessen mit vielfältigen Lebensräumen und einer großen Artenvielfalt. Mit dem Ziel, die unterschiedlichen Lebensräume zu erhalten und zu vernetzen, haben sich verschiedene Partner zum Projekt "Messeler Hügelland" zusammengefunden. Die Projektgruppe "Messeler Hügelland" entwickelte 2010-2018 nachhaltige Naturschutzkonzepte und setzt diese auch selbst um. Dazu gehörten zum Beispiel die Anlage von Amphibienteichen oder Hirschkäferwiegen. Die vom bioversum Jagdschloss Kranichstein entwickelten Geocaches stehen auch nach Ablauf des Projektes weiter zur Verfügung.

 

Und jetzt zum Cache:

Im Wald wachsen die Pflanzen unterschiedlich hoch und bilden so verschiedene "Stockwerke". Die Bodenschicht wird geprägt durch die Laubstreu und Moos, das am Boden wächst. Dort leben viele Wirbellose, die sich von der Laubstreu bzw. von Tieren, die die Laubstreu fressen, ernähren. Etwas höher wachsen Farne, Gräser und Blütenpflanzen, die die Krautschicht bilden. Dort bauen Spinnen ihre Nester und Insekten besuchen die Blüten auf der Suche nach Nektar und Pollen. In der Krautschicht leben auch kleinere Säugetiere wie Mäuse oder bodenlebende Vögel, wie die Waldschnepfe. Die Strauchschicht wird von Sträuchern und niedrig wachsenden Bäumen gebildet, wie z.B. Hasel oder jungen Bäumen. Sie dient größeren Säugetieren wie Wildschweinen und Rehen als Deckung. Beerentragende Sträucher bilden eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel. Die großen Bäume bilden die Baumschicht. In ihr bauen viele Vögel ihre Nester und auch zahlreiche Insekten leben in den Baumkronen oder unter der Rinde der Baumstämme.

Im Buchenwald ist die Schichtung nur in wenigen Bereichen sichtbar. Das Kronendach ist sehr dicht und beschattet den Boden so stark, dass sich in der Regel keine Kraut- oder Strauchschicht ausbildet. Eine Strauchschicht sieht man eher an Wald- oder Wegesrändern, da dort der Lichteinfall noch etwas größer ist. In Waldbereichen mit gemischtem Baumbestand kann man die Schichtung jedoch ganz gut erkennen.

 

An den Finalkoordinaten erwartet euch eine Aufgabe, die euch direkt zum Final führt, das ihr hier findet:

N 49° 5 (A) . (B) (C) (D) E 008° 4 (E) . (F) (G) (H)

 

Geht den Cache bitte nicht nachts an und gönnt den Waldbewohnern ihre Ruhe.
Nicht vergessen: Bonuszahl aufschreiben!

 

Danke an Norahorst und eff.emm für den Betatest!

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Fgntr: va rvarz xyrvara ubuyra Onhzfghzcs Svany: uvagre rvarz yvrtraqra Onhzfgnzz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)