Skip to content

Ich hab ne' Meise Letterbox Hybrid

Hidden : 10/17/2021
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Folge dem Weg der kleinen Meise, um zu ihrem Nistkasten zu gelangen. Dieser ist klar als Geocache gekennzeichnet. Bitte öffnet niemals einen Nistkasten, wenn nicht auszuschließen ist, dass dieser "echt" und evtl. bewohnt ist!  Außer am Final ist auf der gesamten Wegstrecke nichts gegenständliches zu Suchen.

Bei den Fotos findet ihr die Wegbeschreibung. Die auf den Bildern der Wegbeschreibung zu sehende "Meise" ist inzwischen „weiter geflogen“ und nicht mehr vor Ort. Die Wegstrecke vom Startpunkt bis zum Ziel ist etwa 2 km lang (kein Rundweg) . Ihr könnt diese zu Fuß oder mit dem Rad bewältigen. Am Final angelangt müsst ihr kein Grundstück betreten. Es reicht über den Zaun zu greifen.

Der Cache ist jedoch nicht durchgehend erreichbar. Meist ist der Zugang zum Cache bis etwa 19 Uhr möglich. Es kann jedoch (besonders in der dunklen Jahreszeit) vorkommen, dass der Zugang zum Cache früher verschlossen wird. 

 

Achtung: Seit Ende April 2023 gibt es eine neue Wegführung und einen neuen Verschluss am Final. Wer dem Weg der Meise schon früher gefolgt ist und nicht ans Final kam, kann mich gerne anschreiben und bekommt den Zugangscode.

 

 

Die Koordinaten für den Startpunkt der Meise müssen erst errätselt werden.

Ersetze dafür die Zahl der richtigen Antwort mit dem jeweiligen Buchstaben (U-Z).

 

N52° 16, U V W              N52° 16, __ __ __

E10° 35, X Y Z               E10° 35, __ __ __

 

 

 

Kleiber/ Welche „Begabung“ hat der Kleiber?

U=4 Er kann auf der Stelle fliegen

U=1 Er kann kopfüber Bäume hinab klettern

U=7 Je nach Jahreszeit ändert sich seine Gefiederfarbe

 

Amsel/ Worin unterscheiden sich männliche und weibliche Tiere?

V=8 Das Männchen ist erheblich größer

V=3 Männliche Tiere haben eine Federhaube, die sie aufrichten können

V=9 Das Männchen ist schwarz und Weibchen (sowie Jungtiere) sind bräunlich gefärbt

 

Grünspecht/ Woraus besteht der Großteil ihrer Nahrung?

W=2 Ameisen, gelegentlich Obst oder Beeren

W=9 Nüsse und Getreide

W=5 Sämereien, besonders gerne Sonnenblumenkerne

 

Eichelhäher/ Welche Behauptung stimmt NICHT?

X=7 Eichelhäher können die Gesänge anderer Vögel oder manche Geräusche imitieren

X=3 Die Brut vom letzten Jahr hilft bei der Aufzucht der neuen Küken.

X=5 Eichelhäher „baden“ in Waldameisenhügel. Durch das Ameisengift, dass so ins Gefieder kommt, werden Parasiten darin vertrieben

 

Rotkehlchen/ Auch andere Vögel haben ein „Kehlchen“ im Namen. Welchen gibt es jedoch NICHT?

Y=0 Blaukehlchen

Y=1 Braunkehlchen

Y=3 Gelbkehlchen

Y=5 Schwarzkehlchen

Y=7 Rosakehlchen

 

Stieglitz/ Dieser Vogel wird auch „Distelfink“ genannt. Woher leitet sich der Name ab?

Z=1 Er baut gerne noch nicht aufgeblühte Distel-knospen mit in sein Nest ein

Z=6 Die Samen der Distel sind eines seiner Lieblingsspeisen

Z=8 Ein Mann namens „M. Distel“ hat die Erstbeschreibung der Art verfasst

 

 

 

Danke an Towanda1991 und eine Muggelfreundin für den Betatest!

Für den/die ErstfinderIn ist ein thematisch passendes Geschenk im Cache enthalten.

 

Additional Hints (Decrypt)

Eägfry süe qra Fgneg: qvr vgrevregr Dhrefhzzr nyyre Nagjbegra ynhgrg 1/ Svany: Ubymcsnuy bora, Dhrefhzzr süe erpugra Xnfgra vfg 8

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)