Skip to content

Velorundi 13: "Rund um den Thunersee" Multi-Cache

Hidden : 7/11/2021
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Velorundi 13: "Rund um den Thunersee"




Allgemeines
Dieser Velo-Multi führt dich während ca. 52 Kilometern Rund um den Thunersee. Insgesamt sind ca. 400 Höhenmeter Auf- und Abfahrten zu bewältigen. Es ist eine wunderschöne Velostrecke, allerdings nur an auserwählten Tageszeiten. Du fährst - auf der nördlichen Seeseite - fast ausschliesslich auf der Autostrasse ohne Veloweg. Die Strasse ist am Wochenende und auch tagsüber stark befahren. Ab "Neuhaus" bei Interlaken bist du dann auf dem Veloweg, sei es entlang der Strasse oder oft auch von der Hauptstrasse entfernt. Aus diesen Gründen mein Tipp: Absolviere das Teilstück "Thun - Neuhaus" am sehr frühen Sonntag Morgen. Du wirst begeistert sein von den leeren Strassen! Auf dem Rückweg von Interlaken bis Thun besteht das Problem dank den Velowegen nicht mehr.

Besonderes
Seit 9 Jahren gibt es bereits einen Velomulti, welcher ab Thun Rund um den Thunersee führt. Dieser hat aber auf über 4/5 der Strecke eine komplett andere Streckenführung - er führt mit viel mehr Höhenmetern Rund um den Thunersee. Deshalb - und weil besagter Multi schon 9 Jahre existiert - habe ich mich entschieden, dass mein Multi keine Konkurrenz zu besagtem Velomulti ist. Und wer gern Velo fährt, der fährt auch gern 2x um den See....

Parkplatz
Der angegebenen Parkplatz ist zwar ein wenig vom See entfernt, dafür kostenfrei. Selbstverständlich gibt es in Thun zahlreiche Möglichkeiten, sein Auto gegen Gebühr zu parkieren.

Start-Ort und Final-Ort
Das Finale des Multis befindet sich irgendwo in der Region Einigen/Gwatt/Lachen (grossräumig gesehen). So kann auch recht gut bereits in der Gegend von Spiez gestartet werden... Den Start habe ich so gewählt, dass die Cacher aus Thun nicht zuerst irgendwo ins Gwatt zum Start fahren müssen. Mit meinem gewählten Start- und Finalort werden einige Cacher aus der Region Thun direkt ab ihrem Wohnort problemlos in den Multi einsteigen können.

Start 46° 45.184 - 007° 38.195

Strassenlampe mit 4-stelliger Ziffer (Quersumme aller 4 Ziffern = 7)
1. Ziffer der Nummer A = _
2. Ziffer der Nummer B = _
3. Ziffer der Nummer C = _
1. plus 2. minus 3. Ziffer der Nummer D = _

Station 1

N46° 43.(B+D-A)(A)(4)
E007° 40.(C)(D+2)(5)

Hier findest du in ca. 5 Meter Höhe eine Jahrzahl. Anzahl Bären oberhalb der Jahrzahl. E = _
1-stellige Quersumme der Jahrzahl. F = _

Station 2

N46° 42.(A+E-C)(D+F-C)(3)
E007° 43.(A+E-F)(B)(5)

Am Boden findest du eingegossen in rostbraunem Metall zwei Wörter.
Total Anzahl Buchstaben "E" und "S" in diesen zwei Wörtern G = _

Station 3

N46° 41.(F+G-B)(A+G-C)(1)
E007° 44.(C+D-E)(F)(9)

Zweite Zeile der rechtesten Infotafel: Zweite Jahrzahl minus erste Jahrzahl (2-stelliges Resultat. H = _I = _

Station 4

N46° 41.(F+H-B)(E)(3)
E007° 46.(G+I-H)(A)(8)

Weisses Schild auf braun (2 schwarze Wörter und zwei schwarze Rahmen): Anzahl Buchstaben "T" J = _

Station 5

N46° 40.(I+J-F)(J)(8)
E007° 49.(H+I-D)(E+F-C)(3)

rechts neben dem Schild mit Piktogrammen "Camping verboten" findest du seitlich an Metall eine grosse 3-stellige Zahl. Rechne diese Zahl minus 799. Das Resultat der Rechnung ist dann K = _ K = _

Station 6

N46° 40.(I+K-A)(K)(9)
E007° 50.(J+K-G)(B)(2)

PRIVAT. Verbotstafel. Erstes Datum. Vom Tag notiere dir die zweite Ziffer (die erste ist eine 1). L = _

Station 7

N46° 39.(K+L-H)(G+H-C)(6)
E007° 48.(B+J-C)(G+H-E)(5)

Auf Höhe des Wassers findest du eiserne Blumen. Anzahl Blütenblätter pro Blume. M = _

Station 8

N46° 39.(D+E-M)(J+M-E)(9)
E007° 46.(K+M-L)(I)(0)

Anzahl Buchstaben auf rostiger Kunst (zähle links unten und rechts oben zusammen) N = _

Station 9

N46° 39.(H+N-F)(E)(8)
E007° 43.(L+M-G)(M)(6)

Anzahl Holzlatten O = _

Station 10

N46° 41.(L+O-N)(M)(8)
E007° 41.(M+O-N)(A)(0)

Nr. der Strassenlampe: Letzte Ziffer der 3-stelligen Nummer P = _

Station 11

N46° 42.(J+P-O)(N)(1)
E007° 39.(L+O-N)(K)(1)

Sechstunerste Zeile: Zweite Ziffer des Jahrhunderts Q = _

Den grossen Small findest du bei:

N46° (4)(D+P-Q).(J+K-O)(E)(8)
E007° (3)(G+I-O).(P+Q-K)(N)(2)



Ich wünsche Dir ebenso genussvolle Momente, wie ich sie am Sonntag, 20.Juni 2021 gemeinsam mit BaFra erlebte! Wir sind kurz nach 05.00h im Gwatt losgefahren, haben unterwegs 8 Caches und 2 (also 10) LABs absolviert (zwei der acht Tradis waren in Därligen der Abstecher zu den beiden Spaziergang Tradis mit ein paar Zusatzhöhenmetern), haben bei der Milchbar eine Belohnung genossen und waren am Mittag dann wieder zu Hause.

Ein grosses Dankeschön geht an Emmenstein und Ditli, welche am 11. Juli den Betatest absolviert haben.

Carpe Diem

Eltitas

Additional Hints (Decrypt)

Uvajrvf vz Trbpurpxre.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)