Skip to content

#9 HP runde Hermine Granger Traditional Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Gruß,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 6/28/2021
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Eine große runde in der Homezone von mrs germany und Bosse777 wurde geplant. Etwas cooles und zu uns passendes sollte es sein, aber was? Als mega Potterfans (hauptsächlich mrs germany:D ) viel die wahl ziemlich schnell auf die Magische Welt von Hogwarts und Co.

Es handelt sich um eine Tradi runde die alle unabhängig von einander gemacht werden können. Möchte man aber den Bonus machen, müssen zuvor noch ein paar rätsel gelöst und die Zahlenkombination für das schloss gesucht werden.

Während der ganzen HP tradi runde gibt es drei Tradis die eine der drei ziffern enthalten. Man sollte sich also immer die vorletzte seite genauer angucken.

Infos zu Hermine:

Zur Person

Hermine Jean Granger (im Original: Hermione Jean Granger) ist die beste Freundin von Harry und Ron. Bei ihren gemeinsamen Erlebnissen kann sie oft wichtiges Wissen und Können beisteuern. Ihr Zauberstab ist aus dem Holz eines Weinstocks und der Kern ist die Herzfaser eines Drachen. Sie ist eine Gryffindor-Schülerin und in der gleichen Klassenstufe wie Harry und Ron. Da sie am 19.09.1979 geboren ist, ist sie fast ein Jahr älter als Harry und wird auch bereits am Anfang des sechsten Schuljahrs volljährig.
Hermine stammt aus einer reinen Muggel-Familie. Ihre Eltern sind erfolgreiche Zahnärzte. Zu Hause hat sie noch nie mit der magischen Welt zu tun gehabt. Als sie die Einladung nach Hogwarts bekommt und erfährt, dass sie eine Hexe ist, möchte sie voller Stolz ihre neuen besonderen Fähigkeiten bestmöglich ausbilden. Dass sie wegen ihrer Muggel-Abstammung bei rassistisch eingestellten magischen Menschen als minderwertige Hexe abgestempelt und als Schlammblut diskriminiert wird, machen ihr aber die Beleidigungen von Draco Malfoy bald bewusst.

Hermine ist sehr intelligent und fällt im Unterricht sofort als Streberin auf. Trotzdem ist sie unsicher und hat Angst zu versagen. Schon bei Schuleintritt kennt Hermine die Inhalte aller Lehrbücher und wann immer sie ein Problem wälzt, führt ihr erster Weg in die Schulbibliothek. Harry, Ron und die anderen Mitschüler sind gelegentlich genervt von ihrer Besserwisserei. Andererseits unterstützt Hermine aber die anderen mit ihrem Wissen.

  • So hilft sie Neville beim Brauen von Zaubertränken.
  • Sie greift spontan mit einem imprägnierenden Zauber ein, als das Gryffindorteam bei einem verregneten Quidditchspiel dringend bessere Sicht braucht (insbesondere Harry mit seiner Brille).
  • Sie bereitet schon als Zweitklässlerin einen perfekten Vielsaft-Trank zu.
  • Sie findet heraus, wie sie Rita Kimmkorn erpressen kann.
  • Sie zaubert auf Oberklassenniveau eine gut getarnte Möglichkeit, innerhalb von Dumbledores Armee, Terminänderungen durch verzauberte Münzen bekanntzugeben usw.
  • Sie setzt sich mit allen magischen Mitteln (bis hin zu Strickzaubern) für die Befreiung der versklavten Hauselfen ein. Allerdings schießt ihr soziales Engagement dabei über das Ziel hinaus, denn die Betroffenen selbst wollen nicht befreit werden.
     

Ihr liegt sehr viel daran, in der Schule gut zu sein und sich an die Regeln zu halten. Im Gegensatz zu Ron fühlt sie sich als Vertrauensschülerin verpflichtet, gegen Regelverletzungen einzuschreiten. Geht es jedoch darum, der Gerechtigkeit einen Weg zu bahnen, ist sie durchaus auch bereit, gegen Schulregeln zu verstoßen und das Engagement in die eigenen Hände zu nehmen. So besorgt sie z.B. die Zutaten für den Vielsaft-Trank auf verbotene Weise und gründet Dumbledores Armee trotz des Verbots von Schülervereinigungen im 5. Schuljahr. Sie ist stets Jahrgangsbeste, auch dann, wenn sie sich wie im dritten Schuljahr zunächst sämtliche Wahlfächer aufgehalst hat und es nur mithilfe eines Zeitumkehrers schafft, ihren überfüllten Stundenplan trotzdem abzuarbeiten. Gegen Ende jenes Schuljahrs sieht sie aber selbst ein, dass sie sich übernommen hat. Das einzige Fach, in dem Harry je besser ist, ist Verteidigung gegen die dunklen Künste.

Wovor sie am meisten Angst hat, zeigt bei einer schulischen Prüfung einmal ein in Gestalt von Professor McGonagall auftretender Irrwicht: Nichts fürchtete sie in ihrer damaligen Situation so sehr wie schulisches Versagen. Ob und wie ihre größte Angst sich später verändert hat (zum Beispiel im 7. Band) ist nicht bekannt.

Aussehen

Hermines Haare sind braun und so buschig, dass sie Stunden braucht, um sie anlässlich des Weihnachtsballs mal zu einer eleganten Knotenfrisur zu frisieren. Ihre noch bei Schulanfang großen, etwas hervorstehenden Vorderzähne kann sie im vierten Schuljahr korrigieren lassen, und seitdem ist sie sehr hübsch.

Hermine und Harry

Hermine freundet sich bereits nach einigen Schulwochen mit Harry und Ron an und wird aufgrund ihrer weiblichen Intuition und ihrer exzellenten magischen Fähigkeiten zu einer sehr wichtigen Stütze für Harry und für alle künftigen gemeinsamen Erlebnisse. Mit Prof. Dumbledores Einverständnis weiht Harry sie und Ron in den Inhalt der Prophezeiung und in alles ein, was er während seiner Privatstunden von Dumbledore erfährt. Ron und Hermine beschließen am Ende ihres sechsten Schuljahrs, auf keinen Fall zum kommenden Schuljahr nach Hogwarts zurückzukehren, sondern stattdessen zusammen mit Harry Voldemorts verbliebene Horkruxe aufzuspüren und zu zerstören (HP VI/30). Schon unmittelbar danach beginnt Hermine, das gemeinsame Vorhaben magisch vorzubereiten:

  • sie besorgt Bücher über die Herstellung und Vernichtung von Horkruxen (HP VII/6);
  • sie bringt ihre Eltern mit einer magischen Gedächtnismanipulation in Sicherheit (HP VII/6);
  • sie packt mit magischer Hilfe alles, was die drei auf ihrer Reise vielleicht benötigen - angefangen mit vielen Büchern, passender Kleidung, einer * Erste-Hilfe- und einer Camping-Ausstattung bis hin zu einem Vorrat an Vielsaft-Trank, in ein unauffälliges handliches Perlenhandtäschchen (HP VII/9). 
  • Hermines sehr rasch ausgeführte magische Glanzleistungen tragen auch während dieses gefährlichen Unternehmens immer wieder wesentlich dazu bei, dass die drei davonkommen und weitermachen können.
  • Albus Dumbledore vererbt ihr außerdem ein antikes Märchenbuch in Runenschrift und damit eine besondere Aufgabe: Er weiß, dass sie hartnäckig recherchieren wird, bis sie die Bedeutung des runenähnlichen Zeichens der Heiligtümer des Todes in der Geschichte Das Märchen von den drei Brüdern entschlüsselt hat. Auf diese Weise hofft Dumbledore, Harry von diesen "Heiligtümern" wissen zu lassen, aber seine Begeisterung für deren Verlockungen mit Hermines Hilfe zu bremsen, damit er sich zuerst ganz der Suche nach Horkruxen widmet (HP VII/7 + HP VII/21).

 

 
Gryffindors

 

 
Dumbledores Armee

 

Hermines Liebesleben

Hermine und Ron
Von ihrer ersten Begegnung an besteht zwischen Hermine und Ron eine emotionsgeladene Beziehung: Zuerst lehnt Ron sie als nervige Besserwisserin ab, während sie sich beleidigt oder sogar heulend zurückzieht. Die späteren gemeinsamen Erlebnisse schweißen sie natürlich zusammen. Spätestens seit ihrer vierten Klasse wird deutlich, dass sich zwischen den beiden eine Liebesbeziehung anbahnt:

  • Hermine ist eifersüchtig auf Fleur Delacour, weil Ron sie angafft;
  • Ron ist eifersüchtig auf Viktor Krum, weil Hermine seine Partnerin auf dem Weihnachtsball ist;
  • Hermine ist beleidigt, weil Ron sie nicht mal richtig als Frau sieht ...
  • Während des fünften und sechsten Schuljahrs gehen die Eifersüchteleien zwischen den beiden weiter. Allerdings weiß Hermine um ihre eigenen und Rons Gefühle, während Ron sie sich nicht eingesteht. Am Ende des sechsten Schuljahrs tröstet Ron die weinende Hermine und es scheint ganz so, als seien die beiden nach vielen Eifersuchtsdramen schließlich zusammengekommen.
  • Als Hermine von Sommer 1997 an mit Harry und Ron zusammen unterwegs ist, gehen die Gefühls- und Beziehungskämpfe zwischen ihr und Ron weiter. Rons mutiger Einsatz für Harry und für sie selbst, wie auch sein ideenreiches Engagement beim Auffinden und Zerstören der letzten Horkruxe, bringen die beiden einander schließlich sehr nah. Entscheidend ist für Hermine aber, dass Ron als einziger an die gefährdeten Hauselfen denkt, als angesichts der Zuspitzung der Auseinandersetzungen auch sie selbst diese "Nebensache" vergisst: Sie fällt Ron daraufhin um den Hals, und die beiden küssen sich mitten in der zeitlich völlig unpassenden Situation (HP VII/31).

Hermine und Andere

  • Wie viele andere Hexen schwärmt auch Hermine für den gut aussehenden Gilderoy Lockhart, als er in ihrer zweiten Klasse ihr neuer Verteidigungslehrer wird. Nach einiger Zeit kann aber auch sie seine Inkompetenz und Angeberei nicht mehr übersehen.
  • Während des Trimagischen Turniers hat Hermine eine Romanze mit Viktor Krum, dem Kandidaten von Durmstrang. Diese wird allerdings erst öffentlich, als die beiden zusammen zum Weihnachtsball erscheinen (HP IV/23).

Name

Den aus Shakespeares Wintermärchen stammenden Namen "Hermione" hat Joanne K. Rowling ihrer weiblichen Hauptperson gegeben, weil er ungewöhnlich, aber auch hochgestochen klingt. Sie fand ihn passend zu der außergewöhnlichen und oft nervig-streberhaften Persönlichkeit. Gebildete Zahnärzte, so meinte die Autorin, würden für ihre Tochter einen komplizierten Namen aussuchen, den keiner richtig aussprechen kann vgl. JKR-Interviews/Hermione.
Selbst muttersprachlich Englischsprechende sind sich über die richtige Aussprache des Namens nicht einig. Ihre eigene Lieblingsaussprache ist Her-mi-o-ne (Englisch ausgesprochen etwa: Hoer-mai-onie), vgl. JKR/FAQ (deutsche Version). Im vierten Band schmuggelt die Autorin ein, wie man Hermione „richtig“ aussprechen soll: Her-my-oh-nee (mit der englischen Betonung der Silben, also „Hörr-mai-oh-nii“).
Wie das Versmaß des Wintermärchen verrät, wird der Name „Hermione“ auch dort so ausgesprochen (in dessen deutscher Übersetzung ähnlich: Her-mi-o-ne, mit Akzent auf der zweiten und letzten Silbe).
In dem von J.Rowling sehr geschätzten Wintermärchen ist Hermione die Hauptfigur. Auch im Geschehen um die beiden Hermione-Figuren sind Parallelen zu erkennen: Shakespeares Hermione erstarrt im Laufe des Stücks zu einer Statue, Hermione erstarrt in Band 2 ebenfalls, nachdem sie indirekt dem Basilisken ins Auge gesehen hat.

Irgendwann während der Ausarbeitung der Bücher änderte Rowling Hermines zweiten Vornamen. In den Büchern wurde er erst in Harry Potter und die Heiligtümer des Todes", wo sie in Dumbledores Testament steht, als "Jean" angegeben.
Davor sagte Rowling in Interviews, dass ihr zweiter Vorname eigentlich "Jane" war, aber sie änderte ihn später, weil sie nicht wollte, dass sie einen zweiten Vornamen mit Dolores Umbridge teilt (JKR Interview 04.03.2004).
"Jean" ist auch der zweite Vorname von Rowlings Tochter Mackenzie und hat seine Wurzeln in einem lateinischen Wort, das "Gott ist gnädig" bedeutet.

Übersetzungskritik

Die Absicht der Autorin, der Freundin von Harry und Ron einen ausgefallenen Namen zu geben, ist in der deutschen Ausgabe einer Namensübersetzung zum Opfer gefallen: der extravagante Name wurde eingedeutscht in das etwas altbacken klingende „Hermine“.

Zukunftsperspektive

Im Epilog zeigt sich, dass Hermine und Ron verheiratet sind zwei Kinder namens Rose und Hugo zusammen haben.
Anders als Harry und Ron holt Hermine zunächst ihren Schulabschluss in Hogwarts nach, ehe sie ins Berufsleben einsteigt. Obwohl sie sich nicht im Bereich der Zaubereigesetzgebung engagieren wollte (sie wolle lieber etwas Gutes tun!), kommt es später doch anders (HP VII/7).
Interviewaussagen von J. K. Rowling verraten, dass Hermine in der Folge Gutes im zaubereigesetzgeberischen Bereich tut, indem sie muggelfeindliche und rassistische zaubereigesetzliche Bestimmungen abschafft (Live-Chat mit J. K. Rowling am 30.07.07 JKRs Ankündigung das Hermine in die Schokofrosch-Sammelkarte aufgenommen wird).

Quelle: https://harry-potter.fandom.com/de/wiki/Hermine_Granger

Additional Hints (Decrypt)

Hagre qrz Cbqrfg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)