Skip to content

Schönes Neuburg Multi-Cache

Hidden : 7/1/2021
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ein Multi (nicht nur) für Kinder

„Schönes Neuburg“

Hallo!

Wir sind die 11Wa (2020/2021) und möchten Dir heute unsere Heimatstadt zeigen.

Wenn Du genau hinschaust und alle Aufgaben lösen kannst, die wir Dir stellen, wartet am Ende auch ein Schatz auf Dich!

Für den Cache musst Du die folgende Anleitung ausdrucken und mit auf die Suche nehmen, nimm Dir auch einen Stift mit, außerdem musst Du mindestens mal 90 Minuten für die Suche einplanen.

 

Die Regeln:

  • Respektiere die Natur und den Cache! Zerstöre nichts! Verlasse Wege möglichst nicht. Privatgrundstücke müssen nie betreten werden, Du bleibst immer auf öffentlichen Wegen. Achte auch auf den Straßenverkehr und nutze Fußgängerüberwege, auch wenn das manchmal einen Umweg von 100m bedeutet.
  • Tausche fair! Nimm nur etwas aus dem Cache, wenn Du etwas Gleich- oder Höherwertiges hineinlegen kannst. Kein Essen und Trinken!
  • Trage Dich in das Logbuch vor Ort ein.
  • Gehe vorsichtig mit dem Cache um. Der nächste Geocacher will ihn auch noch finden.
  • Lege den Cache exakt dahin zurück wo und wie Du ihn gefunden hast.
  • Tarne den Cache in genau der Weise wie Du ihn gefunden hast.
  • Trage ein Log online auf der Listingseite im Internet ein.

Anmerkung zur Navigation:

Die hier angegebenen Koordinaten sind in Dezimalgrad angegeben. Wenn Du mit Google-Maps navigierst, gibst Du die angegebenen Koordinaten folgendermaßen ein, OHNE ein Komma zur Trennung, sondern nur ein Leerzeichen. Wichtig: nach dem Punkt z.B. bei 48.73858 darauf achten, dass hier KEIN Leerzeichen steht.

Beispiel für die Startkoordinaten:

Oder

 

Alle Deine Antwortzahlen trägst du in diese Tabelle ein:

Lösungstabelle
I  

 

                         

 

Station 01 (Start)

Unser Cache startet bei den Koordinaten N 48.73858,  E 11.18159 des heiligen Nepomuk.

Als Brückenheiliger ist er im gesamten europäischen Raum bekannt. Die Inschrift auf dem Sockel in Neuburg besagt, dass Nepomuk zwar im Wasser gestorben ist, aber als Patron für die Hilfsbedürftigen lebt.

In Neuburg hat er schon viel gesehen, etwa den Bau der schönen Elisenbrücke 1907, deren Sprengung im April 1945, den Wiederaufbau mit Einweihung 1949 und den Abriss mit Neubau der Elisenbrücke von 1987 bis 1989.

Der Strahlenkranz mit ____ Sternen symbolisiert den Märtyrertod des Heiligen Johannes Nepomuk (1350-1393). Der böhmische Geistliche war nach machtpolitischen Konflikten verurteilt und von der Karlsbrücke in die Moldau gestürzt worden. Der Legende nach soll der im Wasser treibende Leichnam von fünf Flammen umsäumt gewesen sein.   

Die Anzahl der Sterne ist A. Trage A in die Lösungstabelle ein.

Weiter geht´s laufe zu den folgenden Koordinaten N 48.73762,  E 11.18347

 

Station 02

Du stehst am Donaukai nahe der Posttreppe. Auch dieser Bereich des Donaukais diente als Landestelle für Schiffe sowie für die Zillen und Fischkästen der Donaufischer. Früher war hier mal eine Landestelle für Raddampfer, die die obere Donau von Regensburg bis Donauwörth regelmäßig befahren haben.

Siehe dich um und du findest eine in Stein gemeißelte Jahreszahl. Notiere dir die Jahreszahl. Die dritte Ziffer der Jahreszahl ist B. Trage B in die Lösungstabelle ein.

Auf geht´s, gleich weiter zu den Koordinaten N 48.73668,  E 11.18337

 

Station 03

Hier am Schrannenplatz kannst Du, wenn Du wills auch eine kurze Rast einlegen, hier gibt es genügend Sitzmöglichkeiten und Restaurants.

Jeden Mittwoch und Samstag findet hier der Wochenmarkt statt. Die Markierungen auf dem Boden geben an wo die Marktstände zu stehen haben. Wie viele Marktstände finden maximal Platz? Die Anzahl ist C. Trage C in die Lösungstabelle ein.          

Hast du Dich ausgeruht? Gut! Dann weiter zu N 48.73625,  E 11.18133

 

Station 04

Hier wurde 1887 zur Erinnerung an die Wiederherstellung des deutschen Reiches und an die in den ruhmvollen Kämpfen von 1870/71 für das Vaterland gefallenen Gemeindegenossen ein Denkmal errichtet.

Von wie vielen Pfosten ist das Kriegerdenkmal umschlossen? Die Anzahl der Pfosten ist D. Trage D in die Lösungstabelle ein.

Folge den Treppen zu den Koordinaten N 48. 73639,  E 11.18025

 

Station 05

Hast Du etwa was angestellt? Du stehst vor dem Amtsgericht. Suche nach der Hausnummer. Die Ziffer ist E. Trage E in die Lösungstabelle ein.            

Gehe ums Eck zu N 48.737338,  E 11.180574

 

Anmerkung: Für Kunst- und Geschichtsinteressierte lohnt sich ein Rundgang durchs Schloss, Eintrittskarten sind in der Tourismusinformation vis-á-vis des Amtsgerichts erhältlich. Der Eingang ist dann auf dem Weg zur Station 6 nicht zu verfehlen.

 

Station 06

Josy Meidinger, die 1899 in Schäftlarn (Kreis München) zur Welt gekommen ist, hatte sich nach dem Besuch der Kunstgewerbeschule als freischaffende Künstlerin in Neuburg niedergelassen, wo sie vom Chef des Hauses Wittelsbach, Rupprecht von Bayern, Wohnrecht in Schloss bekam - unentgeltlich. Dort durfte sie die gesamte vierte Etage im Südturm als Atelier und Wohnung nutzen.

Finde heraus ab welchen Jahr Josy Meidinger im Schloss lebte und wirkte.

Die dritte Ziffer der Jahreszahl ist F. Trage F in die Lösungstabelle ein.         

Keine Müdigkeit vorschützen, bei den Koordinaten N 48.73746,  E 11.17858 findest Du einige Bänke für eine Rast.

 

Station 07

Du befindest dich auf dem Karlsplatz, wenn Du so vor dem Brunnen stehst, dass Du die Inschrift oben auf der Säule lesen kannst, hast Du direkten Blick auf ein gelbes Haus, das Taxis-Haus. Gehe etwas näher ran und sieh Dir die prächtige Frührokokofassade von 1747 genau an, wie viele Engel kannst Du zählen?

Die Anzahl der Engel ist G. Trage G in die Lösungstabelle ein.   

Die nächste Station befindet sich gleich rechts von Dir.

 

Station 08

Zum Eingang des Rathauses führen 2 Treppen. Zähle die Stufen rechts und links des Aufgangs. Die Anzahl der Stufen ist H. Trage H in die Lösungstabelle ein.               

So wenn Du Dich genug ausgeruht hast, geht’s weiter zu N 48.73567,  E 11.17605

Auf dem Weg dahin kannst Du entweder den von Google-Mapps vorgeschlagenen Weg gehen, dieser führt Dich eine Treppe hinab an die Donau und über eine kleine Gasse direkt zur nächsten Station.

Eilige können aber auch dem Straßenverlauf folgen und gelangen so schneller zur nächsten Station

 

Station 09

Du stehst vor einer Kirche, die Kurfürst Johann-Wilhelm 1698 zum Bau eines Ursulinen-Klosters stiftete. 1813 wurde das Ursulinen-Kloster aufgehoben und 1816 wurde die Kirche zur Seminar- und Studienkirche. Auch ein Blick ins 1953/54 restaurierte barocke Innere lohnt sich. Über dem Eingang fällt Dir ein buntes Wappen auf. Wie viele Löwen kannst Du darin zählen? Die Anzahl der Löwen ist I. Trage I in die Lösungstabelle ein.               

Fast geschafft! Gehe zu N 48.733116,  E 11.176006

 

Station 10

Du stehst auf dem Gehweg vorm Landratsamt vor einem anderen Kriegsdenkmal. Es ist einem bestimmten Infanterieregiment gewidmet. Finder heraus welchem. Die Zahl ist J. Trage J in die Lösungstabelle ein   

Auf dem Weg zum Ziel kannst Du Dich hier N 48.73369,  E 11.17705 noch mal kurz hinsetzen.

 

Station 11

Der Kräutergarten in der Altstadt von Neuburg zeigt Dir die große Vielfalt der verschiedenen Heil- und Nutzpflanzen in drei Themenbereichen. Der Kneippbereich enthält die von Pfarrer Kneipp beschriebenen Heilpflanzen. Im Apothekergarten werden Heil- und Aromapflanzen vorgestellt. Im Handwerkergarten wachsen Pflanzen, die über Jahrhunderte in verschiedenen Handwerksberufen genutzt wurden, wie zum Beispiel Färberpflanzen. Mit über 200 bekannten aber auch weniger bekannten Pflanzen und einem zentral gelegenen Pavillon mit ____ Bänken lädt der Kräutergarten zum Verweilen ein.

Die Anzahl der Bänke im Pavillon ist K. trage K in die Lösungstabelle ein.

 

So, nun hast Du alle wichtigen Informationen gesammelt und Du kannst Dich auf Schatzsuche begeben. Den Schatz findest Du, wenn Du die gesammelten Ziffern richtig in die folgende Formel einsetzt.

N 48.[70+I-1] [D+5] [H/7] [F]

E 11. [J+3] [ B] [C-6] [E]

Wie Du hast noch Ziffern übrig? Vielleicht brauchst Du die später noch.

Das Final ist von Deinem ermittelten Standort weniger als 100m in südlicher Richtung entfernt. Ein Guter Zugang zum Schatz ist in der Einfahrt zum Schulhof der FOSBOS Neuburg VOR! dem Schultor, d.h. das Schulgelände muss nicht betreten werden.

(Wenn bei Deiner ersten Kombination das Türchen nicht gleich auf geht/ etwas hakt, dann bitte nicht mit Gewalt. Probiere eine andere mögliche Kombination, es gibt ja nur 6 Möglichkeiten. Optional schau Dir den Hint unten an.)

Additional Hints (Decrypt)

[Final:] Mvssrea qre hatrahgmgra Ohpufgnora va qre Ervurasbytr TXN

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)