Skip to content

St. Stephanikirche Traditional Cache

Hidden : 7/9/2021
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Erste Aufzeichnungen gehen auf das Jahr 1684 zurück, dem Bau des Kirchturms. Auf seiner Spitze krönt noch heute eine Turmkugel, die 15 Durchschüsse und weitere 12 Geschosse aufweist, die das Kupferblech nicht durchschlagen haben. Wann die Kugel zum Zielobjekt wurde, bleibt bis heute ungeklärt. So hat die Kirche in den letzten vier Jahrhunderten vieles erlebt bis hin zu einem kompletten Abriss und Neuaufbau in den Jahren 1833/34. Der Neuaufbau basiert auf dem Kirchenentwurf Schinkels und prägt das Kirchenbild bis heute. Zum Abriss fand der Ortschronist Georg Zappen zwei interessante Schreiben an die Gemeinde:

Ich habe von der königlichen hochlöblichen Regierung zu Magdeburg den Auftrag erhalten eine Barriere von 50 Fuß = 15,7 Meter um den vom Einsturz bedrohten Kirchturm ziehen zu lassen. […] Für die in einer geringen Entfernung bewohnten Gebäude kann ich nicht zur Verantwortung gezogen werden, wenn durch den Einsturz die Bewohner derselben leiden oder gar erschlagen werden sollten.Bauinspektor Haberhauff aus Halberstadt. „Die Überschreitung der um den Kirchturm gezogenen Barriere wird jedem Unbefugten bei einer Polizeistrafe von 20 Silbergroschen oder 24 stündigem Arrest hiermit untersagt.Königlich Preußischer Landrat Graf Kleist von Nollendorf.

Nach der Fertigstellung des Kirchenbaus wurde der Kirchturm komplett abgetragen und erst 1842 fertiggestellt. Wusstet ihr, dass hinter der Kirche der alte Friedhof liegt? Erst 1889 konnte nach Austausch von Ackerflächen der neue Friedhof am Mulmker Weg seiner Bestimmung übergegeben werden. Zwei letzte Grabsteine erinnern bis heute hinter der Kirche an den alten Friedhof.

Anfang des 19. Jahrhunderts, 1913/14, erhielt die Kirche einen Heizofen und ebenso seine bis heute so geschätzte Turmuhr. Wenige Jahre später, 1917, beschlagnahmte das Militär die größte der drei Bronzeglocken. Doch auch die übrigen Glocken wehrten nicht mehr lange. 1922-24 wurden sie aus Kostengründen verkauft und drei neuen Stahlglocken zogen in den Kirchturm ein. Auch 100 Jahre später sind sie noch heute stündlich zu hören.

Durch fehlende Instandsetzungsarbeiten nach 1945 traten große, verwitterungsbedingte Schäden auf. So stürzten bspw. um 1970 große Teile des Tonnengewölbes durch eintretendes Regenwasser ein. Zur Rettung der Kirche gründete sich 1995 ein Kirchbauverein, seitdem fanden vor allem durch großzügige Spenden viele Sanierungs- und Umbauarbeiten statt. So wurden Turm und Turmhelm saniert, die Turmkugel 2003 neuvergoldet, das Gewölbe im Inneren wiederhergestellt und 2007 unter der Empore ein Gemeinderaum eingerichtet. Noch Mitte 1970 haben nur wenige Kirchenbesucher geglaubt, dass die Kirche nochmal zu Leben erwachen würde. Seit Weihnachten 2004 erstrahlt sie nun wieder in neuem Glanz und erlebt neben Gottesdiensten, Chorgesängen und Orgelklängen vor allem zu Weihnachten einen ganz besonderen Moment. Wenn es draußen langsam dämmert lockt das jährlich neu inszenierte Krippenspiel mit seiner musikalischen Begleitung durch Chor, Klavier, Flöte, Gesang und Bläsern so viele Bürger in die Kirche, dass selbst oben die Ränge gut gefüllt sind.

 

Zum Cache: Ihr gelangt nur vom Kirchwinkel aus zum Cache. Der an der Kirche zum alten Friedhof entlang führende Weg endet an einer verschlossenen Tür. Der Cache ist grundsätzlich 24/7 erreichbar, bei Dunkelheit ist aber keine Beleuchtung vorhanden. Stift mitbringen. 

Additional Hints (Decrypt)

Erpugf nz Ghez, jb Jnffre qvr Reqr oreüueg. Fgrva nhs Fgrva jheqr qre Xvepughez reonhg.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)