Skip to content

TUT GUT Schritteweg Baden Multi-Cache

Hidden : 6/14/2021
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

EDIT 25.7.2021: Fragen für die Variablen C und I aktualisiert, da justament nur wenige Tage vor dem Publish die beiden Infotafeln erneuert worden sind.

 

Im Wald spazieren gehen TUT GUT. Daher möchte ich Euch mit diesem Multi etwas GUTES TUN 😊.

In Baden gibt es 3 TUT GUT Schritteweg Routen, ich habe die blaue Route 3 für diesen Spaziergang gewählt.

Eckdaten (laut www.noetutgut.at): Ca. 4,1 km, rund 5.900 Schritte, ca. 1h15min, 146 Hm

Start ist beim Rudolfshof in Baden. Dort kann man auch parken. Man kann natürlich auch woanders einsteigen, z.B. weiter unten im Kurpark Baden oder von sonst wo zu Fuß zum Rudolfshof hinaufgehen (vergesst nicht, ausreichend Bewegung in der frischen Luft TUT Körper und Seele GUT 😉).

Da es ein gemütlicher Spaziergang (oder Lauf- oder Walking-Strecke) sein soll, sind alle Stationen fix vorgeben und bei keiner Station müsst Ihr Buchstabensummen errechnen. Ich wollte es recht einfach halten, daher braucht Ihr einfach nur Zahlen notieren, die Buchstabenanzahl von Wörtern zählen oder einfache Additionen ausführen.

 

Header = Stage A - N48° 01.097 E16° 13.838
Mitten auf der Info-Tafel „TUT GUT – WANDERWEG“ ist eine quadratische Metallplakette (deren Sinn sich mir nicht wirklich erschließt, aber gut …) angebracht. Anzahl der Buchstaben des ersten Wortes auf dieser Plakette.

A=


Stage B - N48° 01.155 E16° 13.903
Hier findet Ihr an einem Baum eine Markierung mit der Nummer 42, sowie 3 Schilder. Am obersten Schild (Nordic Walking) sieht man eine Ziffer in einem roten Kreis, sowie eine Kilometerangabe. Addiert alle 3 einzelnen Ziffern.

B=


Jetzt geht es etwas steiler weiter, bis hinauf zur Theresienwarte (ein an sich nicht sehr schöner klobiger Holzbau, aber dafür ist die Aussicht von der über 17 Meter hohen Plattform oben umso schöner)
 

Stage C - N48° 01.194 E16° 13.710
Einige Meter südlich der Warte gibt es einen Rastplatz mit einer Informationstafel über die Geschichte der Warte am Hühnerberg. Seht Euch den linken Teil der Infotafel, den mit dem englischen Text, an.
Anzahl der Buchstaben des 1. Wortes in der 5. Zeile des Textes (ohne Titel).

C=


Jetzt geht es ein Stückchen weiter Richtung Norden und dann bei der T-Kreuzung nach links in Richtung Siegenfeld bis zur Sparkassenwald-Kreuzung.

Am weiteren Weg könnt Ihr nun leider sehen, welches Schlachtfeld die Forstarbeiten im Frühling 2021 teilweise hier in der Umgebung angerichtet haben .


Stage D - N48° 01.312 E16° 13.207
Bevor Ihr hier nach links abbiegt, seht Euch das braune Sparkassenwald-Schild an. Die (zweistellige) Ziffernsumme der Jahreszahl ist Eure nächste Variable.

D=


Jetzt geht es wieder in Richtung Süden. Die Route 3 ist im Übrigen überall bestens markiert, nur 1x gibt es keinen Wegweiser. Beachtet daher bitte diesen Wegpunkt. Nicht den breiten Waldweg weitergehen, sondern den rechten schmalen Weg hinunter gehen!

Wegpunkt - N48° 01.182 E16° 13.427

 

Stage E - N48° 01.200 E16° 13.541
Hier bei der Kreuzung seht Ihr einen ganz offensichtlichen rundum erneuerten Schilderpfosten mit 2 dunkelbraunen Schildern, sowie dem gelben Route 3 Wegweiser.
Anzahl aller weißen Buchstaben auf den beiden braunen Schildern.

E=


Stage F - N 48° 01.150 E 016° 13.461
Hier kommt Ihr bei einem interessanten Rastplatz vorbei. Neben einer rechteckigen Metalltafel mit Text seht Ihr auch eine runde Tafel mit einem Porträt und einer Zahl rechts unten, diese ist die nächste Variable (im Zweifelsfall bzw. bei „Unschärfe“ nehmt den höheren Wert)

F=

 

Stage G - N48° 01.041 E16° 13.220
Bei dieser Kreuzung, kurz vor der Faber-Höhe, seht Euch ein bisschen um. Hier trifft man gleich auf 2 historische Persönlichkeiten.
Zählt die Buchstaben des Familiennamens des einen sowie des dreiteiligen Namens des anderen.

G=


Ihr könnt jetzt, bevor Ihr links der Route 3 weiterfolgt, natürlich noch die paar Schritte zum Pavillon Faber-Höhe gehen und die Aussicht bewundern.
 

Stage H - N48° 01.075 E16° 13.316
Hier seht Ihr ein nicht mehr ganz neues Schild am Baum. Anzahl der Buchstaben.

H=

 

Stage I - N48° 01.038 E16° 13.437
Hier steht Ihr vor der Informationstafel zum Kaiser-Franz-Josef Museum. Wie schon bei der Theresienwarte, schaut Euch den englischen Text auf der linken Seite an. Anzahl der Buchstaben des 1. Wortes in der 9. Zeile (ohne Titel).

I=

 

Stage J - N48° 01.078 E16° 13.576
Und schon wieder eine Gedenktafel am Felsen. Anzahl der Buchstaben des 1. Wortes in der 2. Zeile.

J=

 

Stage K - N48° 0.995 E16° 13.640
Ein letztes Schild … für einen berühmten Maler … und für Euch, mit 2 Jahreszahlen. Addiert alle 8 Ziffern.

K=

 

Beim nahen Teich mit der schön restaurierten Bienenburg gibt es mehrere Sitzmöglichkeiten, um die Finalkoordinaten zu berechnen. Von dort habt Ihr es dann übrigens auch nicht mehr sehr weit bis zum Cache. 


Zur Kontrolle: Die Summe aller Variablen (A bis K) besteht aus gleichen Ziffern. 

 

FINALE

N48 00. (A+B+C+D+E+F)*6 +89

E16 13. (G+H+I+J+K)*9 -16


Demütig suchen !
 

Additional Hints (Decrypt)

Süe Zngurzngvxre: Inevnoyra-Xbagebyyfhzzr ynhgre tyrvpur Mvssrea Süe Sryqsbefpure: hagra Süe Dhreqraxre: Zrva qverxgre Anpuone jbuag nhs "Ae. 25" Süe Uvagsernxf: Rva jrvgrere Anpuone va qre Hztrohat araag fvpu YC Ovyqonhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)