Skip to content

Staudenparadies Traditional Cache

Hidden : 7/21/2021
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Staudenparadies

Das Staudenparadies ist eine Kneipp-Anlage südöstlich von Walkertshofen. Das Wassertretbecken wurde in den Jahren 1976/77 erbaut. Initiator war der heutige Verein für Gartenbau und Landespflege e.V., der die Anlage auch überwiegend betreut.

Das Staudenparadies ist touristisch günstig gelegen. So ist es eine der Stationen auf dem 84km langen Pfarrer-Kneipp-Weg von Bad Wörishofen nach Biberbach. Der 36km lange Stauden-Meditationsweg zwischen Fischach und Kirch-Siebnach führt ebenfalls hier vorbei. Und nicht zuletzt befindet sich das Staudenparadies auf der zweiten Etappe des insgesamt 75km langen Wanderwegs Lueg ins Land von Türkheim nach Welden.

Die Gemeinde Walkertshofen plant, das Staudenparadies in nächster Zeit umfassend zu sanieren.

Freut euch an heißen Tagen auf einen erfrischenden Gang durch das Kneipp-Becken oder ein kaltes Armbad smiley

Der Cache wurde mit Genehmigung der Gemeinde Walkertshofen hier platziert. Damit er lange gelistet bleibt, achtet bitte auf den Platz, macht nichts kaputt und lasst euren Müll nicht herumliegen. Danke!

 

 Sebastian Anton Kneipp (*17.05.1821, †17.06.1897) Als Pfarrer Kneipp in seinem 31. Lebensjahr an Tuberkulose erkrankte, heilte er sich selbst mit einer Kaltwassertherapie. Er entwickelte eine einzigartige Naturheilkunde und Hydrotherapie. Seine Grundprinzipien - Leben im Einklang mit der Natur, Nachhaltigkeit und Achtsamkeit sind aktueller denn je.


TB-Jäger? Ich habe einen kleinen TB-Multi für euch - Ausgangspunkt ist mein Profil laugh

Additional Hints (Decrypt)

upfvgratnz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)