Skip to content

Kurhaus-Ahrenshoop Mystery Cache

Hidden : 7/30/2021
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


  

Kurhaus Ahrenshoop

Das Kurhaus und seine Nachfolger ist damals wie heute das erste Haus am Platz der Ahrenshooper Hotels.

Seine Ursprünge lagen bereits in den 1890er Jahren. Der Rostocker Schiffshändler Carl Molchin kaufte damals das Grundstück Dorfstraße 45. Neben einer Hozhandlung besaß er auch noch eine Gipsplattenfabrik, die er von seinem verstorbenen Schwiegervater übernommen hatte. Diese Platten sollten in die USA nach St. Louis exportiert werden, da er aber die Liefertermine nicht einhalten konnte, wurden sie ihm nicht mehr abgenommen und er blieb auf der Ware sitzen. Daraufhin ging die Fabrik pleite.

Molchin verwendete die Platten daraufhin zum Bau mehrerer Häuser in Ahrenshoop, zum einen für das Kurhaus, sowie für die Häuser von Kleinberg & Ulbrich und die der Malerinnen Eva von Pannewitz & Helene von Choffel am Schifferberg. Die vorgefertigten Bauteile und die Ständerbauweise ermöglichten eine sehr schnelle Bauzeit.

Der große Saal des Kurhauses war mit großen Wandbildern der Maler Paul Müller-Kaempff und Friedrich Wachenhusen ausgeschmückt, die Landschaftsmotive und Darstellungen aus dem Leben der Fischer zeigten.

Der Bau des Kurhaus war auch ein deutliches Zeichen für das sich entwickelnde Badeleben in Ahrenshoop.

Zahlreiche Geschichten und Legenden ranken sich um das Haus. Berühmt waren legendäre Tanzabende mit Livemusik in den 1950er und 60er Jahren.

Nachdem der erste Bau am Ende der 1960er Jahre wegen Baufälligkeit abgerissen wurde (die Gipsplatten zersetzten sich im feuchten Meeresklima), erfolgte wenige Jahre später ein moderner Neubau im Stil der Zeit. Ein Speisen in diesem Kurhaus, mit der großen verglasten Front zur Ostsee, war immer ein Erlebnis. Auch wegen den außergewöhnlichen Torten (unvergessen die Sahne-Baiser- und Erdbeersahnetorte), die man bestellen konnte. Ebenso waren die Sommernachtsbälle und die kulinarischen Länderveranstaltungen bei den Gästen sehr beliebt und schnell ausverkauft.

Nach der Wende und der Abwicklung durch die Treuhandanstalt erfolgte die Schließung, anschließend ein über Jahre andauernder Verkauf. Große Hotelketten umwarben den Bürgermeister mit aberwitzigen Ideen, um das Filetgrundstück zu erwerben. Ahrenshoop ein zweites Sylt? Der Ahrenshooper Schriftsteller Wolfgang Schreyer hat ein sehr empfehlenswertes Buch darüber geschrieben.


Dann wurde es ruhig um den Investor, nach dem erste Baupläne wegen erheblichen Protesten durch eine Bürgerinitiative zurückgezogen wurden. Das alte Haus stand still und verlassen. Anfangs wurde es noch gesichert, ein Wachschutz schaute gelegentlich nach dem rechten. Als dieser schließlich abgezogen wurde, dauerte es nicht lange, bis Unbefugte ins Gebäude eindrangen. Die Versuche, dies durch Verschließen der Zugänge zu unterbinden, waren nur halbherziger Natur, es fand sich immer ein Weg hinein. Innerhalb weniger Jahre wurde durch Randalierer im Innern alles zerstört, was nicht niet- und nagelfest war.

Bekanntheit erlangte das Haus danach nur noch als Kulisse für eine Kunstaktion: Der Berliner Künstler Phillip Geist inszenierte im Februar 2008 mit der Videoinstallation "time lines" einen Teil seiner Ausstellung "Zeiten und Räume" in der Ruine. Im Herbst/Winter selben Jahres wurde die Ruine abgerissen.

Der derzeitige Hotelbau, ein 5 Sterne Grandhotel, heute "The Grand" - übersetzt "Das Große" macht seinem Namen alle Ehre: ein im dörflichen Kontext überdimensionierter weißer Kubus aus Beton, Metall und Glas, der das kleinteilige Ortsbild von Ahrenshoop nicht bereichern kann. Wenn man auch zugutehalten muss, dass damit bereits eine leicht „entschärfte“ der verschiedenen Planungsvarianten realisiert wurde. Die ursprünglichen Pläne als 6-Geschosser mit zwei flankierenden Türmen hätten jeden Rahmen gesprengt. Alternative Vorschläge zur einer kleineren Bebauung im ortstypischen Stil mit Reetdach wurden, für viele unverständlich, im Zuge der Genehmigung nicht berücksichtigt.

Aber macht Euch selbst ein Bild!

Quellenangaben: Wikipedia, Wolfgang Schreyer: Das Kurhaus, Friedrich Schulz: Ahrenshoop: Künstlerkolonie an der Ostsee

Nun zum Cache:

- In welchem Jahr begann der Bau des ersten Kurhauses, welches damals noch nicht so hieß (Quersumme)? = A

- Wie lautete der erste Name des Hotels (Buchstabenanzahl)? = B

- In welchem Jahr kaufte Frl. von Walsleben das Haus (Quersumme)? = C

- Wann wurde es in Kurhaus umbenannt (Quersumme)? = D

- Im Zuge welcher Aktion (Name) erfolgte die Verstaatlichung 1953?  (Buchstabenanzahl) = E

- Wann wurde das erste Kurhaus geschlossen und abgerissen? (Quersumme) = F

- Wann erfolgte die Neueröffnung? (Kalendertag) = G

- Bis in welches Jahr lief der Betrieb bis zur Abwicklung durch die Treuhandanstalt?  (Quersumme) = H

- In welchem Jahr wurde der Ersatzneubau Grandhotel Kurhaus Moderne erbaut & eröffnet (Quersumme)? = I

 

Formel:

N 54° (A+E).(C-D)(G/2)(B-I) E 12° (H+I).(D-I)(F-I*I)

 

Die Antworten auf die Fragen werdet ihr im weltweiten Netz schnell finden.

Bitte fahrt nicht mit dem Auto zum Final, ihr dürft dort auch nicht parken!!

Achtung, Brennesseln am Final!

Danke an Spindoktor, Fischlaender.one und Katzdackel für die Unterstützung.

Additional Hints (Decrypt)

Fvrur Fcbvyre-Ovyq

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)