Skip to content

Erdmanns G!ga-Tagebuch #4: 4-farbige Trails (#81) Mystery Cache

Hidden : 8/2/2021
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
4.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Das GIGA "Berlin - Hauptstadt der Spione!" 

Das Erdmännchen hat in dieser eventlosen Zeit in seinem Tagebuch geblättert und ist dabei auf seine Notizen zum GIGA 2019 "Berlin-Hauptstadt der Spione" gestoßen. Dabei kam ihm die Idee, einzelne Phasen, von der ersten Idee bis zur Durchführung, als einen kleinen Erinnerungs-Trail zu legen. Das Ganze natürlich im historischen "Hut-Areal"! Mal sehen, an wieviele Sachen es sich noch erinnern kann...

Eine Vorbemerkung vorweg: es handelt sich hier um die subjektive Skizzierung einer einzelnen beteiligten Person, die im Rahmen ihrer altersbedingten Verklärung und Vergesslichkeit hier nur ihre subjektive Wahrnehmung schildern kann und wird. Eventuelle Abweichungen von der Wahrnehmung anderer und/oder der Realität werden in Kauf genommen.

Vor rund 2 Jahren, vom 17. - 19.05.2019, fand in Berlin das GIGA "Berlin-Hauptstadt der Spione"  statt. Es war das 8. GIGA weltweit, das 6. in Deutschland und weltweit bis dato leider auch das letzte.

 

Bereits an anderer Stelle wurden die Vielzahl von Arbeitsgruppen erwähnt, die sich alle einzelner Aufgaben annahmen. Zwei dieser Arbeitsgruppen gehörte das Erdmännchen an, nämlich der Gruppe für den Bereich der Führungen und der für die einzurichtenden Caches. Bereits beim ersten Treffen der Cacher-"Truppe" stellte sich heraus, dass es bei den Mitgliedern etliche Schnittmengen zum Thema Führungen gab, so dass hier gleich zwei 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden konnten (endlich mal etwas, was wirklich eine Super-Vereinfachung und Zeitersparnis darstellte). 

Mit dem Spionagemuseum Berlin, den Berliner Unterwelten, dem Geschichtsverein Karlshorst und dem Fort Hahneberg sollte sich ein vielseitiges Besichtigungs-Programm für Besucher jenseits des Geocachings anbieten, das auch sehr gut angenommen wurde und für große Begeisterung sorgte.

 

 

Natürlich hatten sich in der Arbeitsgruppe "Giga-Caches" viele erfahrene Cache-Owner aus der Region eingefunden (naja, eigentlich hätte es hier heißen müssen "viele erfahrene Cache-Ower und Zwirbelbaer d.J.", aber es soll hier niemand diskriminiert werden!), um sich bei diesem Thema einzubringen. Ziemlich schnell kristallierte sich heraus, dass das Erdmännchen hier viel zu klein gedacht hatte (sicher seiner Körpergröße geschuldet) - war es doch anfangs der Meinung, mit rund 30 - 40 Caches sei das Thema zu erledigen. Schnell entstand die Idee, vier verschiedene Trails zu legen, die recht schnell als Code Orange, Code Gelb, Code Grün und Code Blau auch jeweils einen Arbeitstitel bekamen. Diese sollten jeweils einen eigenen Charakter bekommen, wie z.B. die Code-Blau-Runde, die ausnahmslos aus Mysterys, Letterboxen und WIGs bestand. Blau, gelb und grün bestanden in der Vielzahl aus Angelcaches, und wurden eher an den Stadtrand im Norden, Osten und Westen, allein schon aus Platzgründen, als Trails angelegt. Lediglich die "Code Orange"-Runde lag in Reichweite des GIGA-Geländes - sie war gespickt mit einer Vielzahl von individuell, anspruchvoll gestalteten Caches. Insgesamt wurden rund 130 Caches für das GIGA gelegt, die LAB-Caches noch nicht mit eingerechnet. Die blaue Runde entwickelte sich zum sichtbaren Zeichen des GIGAs, war sie doch mit über 50 Caches als Geo-ART in der Form eines Hutes gestaltet. Dieser lag direkt vor den Toren Spandaus, in der Döberitzer Heide, quasi direkt vor der Tür des Erdmännchens. Kleine Geschichte am Rande: Am Publish-Tag dieser Runde litt das Erdmännchen absolute Höhlenqualen! Dutzende FTFs in unmittlbarer Reichweite -  und es darf nur zusehen, nicht anfassen! (Und das nur, weil es angebelich eine Liste sämtlicher Final-Koordinaten habe! Dabei hatte es die sogar zu dem Zeitpunkt verlegt! Wirklich! Ganzz ehrlich!) Ungerechtigkeit ist der Welten Lohn!!

 

 

Erwähnenswert sind natürlich auch noch die LAB-Caches, die damals in 2019 nur den Groß-Events vorbehalten waren, und von denen Berlin wegen des GIGA-Status' 30 Stück zugestanden bekommen hatte. Hiervon von wurden 10 bei dem Vor-Event im Fort Hahneberg verwendet, die restlichen 20 waren dann auf dem Gelände der Shed-Halle am Haupt-Eventtag eingesetzt. Diese galten nur für die Zeit des GIGAs und wurden im Anschluss von HQ archiviert.

 

 

Alle Trails wurden vor, während und auch nach dem GIGA sehr gut angenommen und wurden mit vielen Schleifchen / Herzchen dekoriert. Sie wurden anschliessend von den jeweiligen Erbauern adoptiert und sind teilweise auch heute noch aktiv. Nach aussen hin erscheint dies alles immer recht einfach, ja, es wird quasi von einigen Besuchern fast schon wie selbstverstädlich erwartet. Es waren jedoch rund 8 Monate, in denen sich alleine diese Truppe nahezu 14-tägig traf, plante und vorbereitete. Zwischen den Terminen wurden u.a. mit etlichen weiteren Helfern Areale ge- und besucht, Verstecke gesucht, ausgemessen, Dosen gebaut, ausgelegt, aufgehängt und immer wieder erneuert. Wahnsinnig viel Arbeit für alle Beteiligten! Und das Teufelchen? Das ließ das Erdmännchen ein bißchen "vom Haken", zumindest hatte es ihm das versprochen - hatte das Erdmännchen ihm doch etliche andere Cacher-Seelen zugeführt. Aber auch hier lernte das Erdmännchen als bald hinzu: "Vertraue nie dem Ehrenwort eines Teufelchens!" Die Zeit bis zum 18.5.19 war noch nicht vorbei....

 

 

1.) Für das GIGA wurden vier Trails mit den Code-Bezeichnungen gelb (Y), orange (O), grün (G) und blau (B) ausgelegt. Jeder dieser Trails hatte aber noch eine zusätzliche Bezeichnung in seinem Namen. Finde sie heraus und berechne deren Wortwerte! (ä=27, ö=28, ü=29)!

2.) Wieviele Caches beinhaltete die "Code Blau"-Runde (X)? 

3.) Für den Haupt-Eventtag hatte sich die Cachertruppe noch etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Man konnte sich ein ganz bestimmtes Banner herunterladen, wenn man es geschafft hatte, die Voraussetzungen hierfür zu erfüllen. Diese Voraussetzung war an eine bestimmte Zahl gebunden.Welche (D)?

 

Rechne dann N 52° 30. B + D * X + O + D - 1           und E 013° 08. G + Y + D : 3 + B + O

 

Additional Hints (Decrypt)

Uvre fbyygrfg Qh buar vetraqjrypur rvamharuzraqra Mhfägmr ivryr Sneora frura! Fpunh Qvpu zny evpugvt hz! [Angel nicht vergessen]

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)