Skip to content

Des Eiswurms Lager Multi-Cache

This cache is temporarily unavailable.

ThatFabian: Hier ist wohl Mal wieder Wartung notwendig. Bald geht's weiter.
Cache aktuell nicht nutzbar.

More
Hidden : 8/14/2021
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Das schrecklichste der Schrecken, das war der Wurm, er tat am Eise lecken.

Altes Logo Felsenkeller Dresden

 

Herzlich willkommen zu meinem ersten etwas größerem Cache.
Mit diesem Cache möchte ich euch ein Wenig um den Felsenkeller bzw. "Des Eiswurm´s Lager" führen. Bringt also ausreichend Zeit zum Entdecken mit.
Dauer: min. 60 Minuten

Bevor es los geht, noch kurz vorab:

  • Im Cache befindet sich ein Verbandset. Wenn ihr etwas verbrauchen solltet, meldet das bitte.
  • Bringt gern einen kleinen Tauschgegenstand mit.
  • Es werden keine Gegenstände außer den Vorhandenen benötigt., um den Cache zu lösen.
  • Es ist keine Kraft notwendig, um den Cache zu öffnen. Wenn etwas mit dem Cache nicht stimmt, lasst es mich wissen.
  • Nutzt bitte, solange es geht offizielle oder vorhandene Wege.

Los Geht’s:

An den Startkoordinaten trefft ihr auf "Des Eiswurm´s Lager". Das ist der Ort, an dem sich einst wohl der berüchtigte Eiswurm versteckte. Um 1860 erzählte man sich, dass durch den Eiswurm, welcher am Kühleis leckte, das Bier aus der Felsenkellerbrauerei schlecht werden würde. Diese Geschichte verschreckte seinerzeit einige Kleinaktionäre, wodurch sie überhaupt erst so richtig bekannt wurde.

Ein beflügelter Drache (in der Sagenwelt Lindwurm genannt) ist seither das Symbolbild für den Eiswurm und wurde zur Marke der Felsenkellerbrauerei.

Damit aber erst einmal genug zum Geschichtlichen mit dem Eiswurm. Ihr seid schließlich hauptsächlich zum Cachen hier.

Der Buchstabenwert (A) vom ersten Buchstaben des zweiten Wortes auf der Kiste in "Des Eiswurms´s Lager" hilft euch die folgenden Koordinaten zu vervollständigen. Diese bringen euch tatsächlich schon zum Final. Allerdings müsst ihr, um den Cache zu öffnen gleich noch ein paar Aufgaben erledigen.

Koordinaten Cache:   N51° 01.2(A+5)(A+A/4) E13° 42.(A-A)(2*A+1)(A+A/2) 
Geht rechts von „Des Eiswurm´s Lager“ den Trampelpfad, um zu den Koordinaten zu gelangen. Da ihr öffentliche/vorhandene Wege verlassen müsst, um zu dem Cache zu gelangen achtet bitte darauf, keine Pflanzen zu zertreten, Äste abzubrechen oder ganz kurz einfach: Passt auf die Natur auf.

Angekommen am Cache müsst ihr zunächst das Schloss zum Spind öffnen. Die Zahlenkombination ist/sind die Zahlenwerte der letzten 3 Buchstaben auf der Kiste am Eiswurmlager. (Änderung 12.10.2021: war zuvor ein Schloss mit Schlüssel)
Der Cache liegt zwar nicht in direkter Sichtweite des Eiswurmlagers, aber trotzdem solltet ihr aufpassen, dass euch keine Muggel beobachten.

Aus dem Spind entnehmt ihr nun die nächste Koordinate sowie eine Ausfertigung des Lageplanes (Diesen werdet ihr noch benötigen oder nutzt später das digitale Spoilerbild). An den Koordinaten findet ihr ein Gebäude vor, auf dem die Geschichte des Eiswurms abgebildet ist (Gestaltet durch Künstler: HZschie). Nehmt euch ruhig ein wenig Zeit, um euch die Bilder anzusehen.
Der Wert (B) ergibt sich aus der Quersumme der Anzahl aller abgebildeten Eisblöcke auf den schmalen Seiten des Gebäudes.

Geht anschließend zu N51° 01.(B+1)(A/2)(A+B+B/2) E13° 42.(A-2*B)(B/2)(A+B/2).
Hier findet ihr zwei Schilder untereinander. Wie viele Wörter (C) sind auf dem unteren Schild? Jetzt steht ihr schon einmal vor der ehemaligen Brauerei, dann möchte ich euch folgendes auch nicht vorenthalten. Die Biere aus dem Felsenkeller konnte man in vielen Varianten erhalten. Insgesamt gab es in der Felsenkeller AG ganze 11 Biersorten und später zur Zeit des VEB Dresdner Felsenkeller 7 Sorten (Liste hier).

Geht jetzt zu N51° 01.(2*B)((C-A-B/2)/2)(B) E13° 42.(C-3*A)(B+A+B)(C-2*A-B) und haltet kurz bei dem Infoschild des Eiswurmlagers an. Notiert dort die Quersumme der Nummer des Standortes als (D). Natürlich seid ihr auch hier herzlich eingeladen, euch die Geschichte noch einmal zu Gemüte zu führen.

Am Aussichtspunkt angekommen habt ihr einen Wunderschönen Blick auf die ehemalige Felsenkellerbrauerei. Notiert euch als (E) wie viele Schornsteine auf der nördlichen Front des großen ehemaligen Lagerkellers stehen (Siehe Lageplan).
Jetzt steht ihr schon mit dem Lageplan in der Hand bei so einer Aussicht auf das Gelände, dann verschafft euch doch auch gleich einen Überblick, was die Funktionen der anderen Gebäude waren. Heute sind das nämlich hauptsächlich nur noch Büros oder Veranstaltungsräume.

Bevor ihr nun zum Cache zurückkehrt, nutzt die Gelegenheit euch auf einer der Bänke entlang des Weges niederzulassen und den Code für das Zahlenschloss auszurechnen. Umso weniger könnt ihr direkt beim Cache beobachtet werden.

Hier die Formel:

|

|

V

(E+C-D-B*D+B-D)/B

(D+E)/A+B+D

E²-(C+B²)-A/B-D

Um das Zahlenschloss zu öffnen, stellt die richtige Kombination ein und drückt es seitlich zusammen. Es sollte keine Kraft zum Öffnen notwendig sein.
Ist das Schloss offen, könnt ihr das Seil herauslösen und so den Cache herablassen. Lasst wie gesagt, gern einen Tauschgegenstand da.

Bitte befolgt die im Cache enthaltene Rückbauanleitung. Neu: Wickelt bitte das Seil wieder ordentlich und fixiert es mit dem Kabelbinder, damit sich nichts verknotet.

Sollte etwas mit dem Cache nicht stimmen nutzt die Log-Funktion oder schreibt eine Mail an geo-ThatFabian@gmx.de

Additional Hints (No hints available.)