Skip to content

Majas wilde Freunde in … Gelenau Mystery Cache

Hidden : 8/11/2021
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Auch wenn das Zitat
„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet,
hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.“

nicht wie oft verbreitet von Albert Einstein stammt und auch wissenschaftlich belegt in dieser Schärfe nicht korrekt ist, so ist es doch gut geeignet, damit auf die Problematik des erforderlichen Schutzes unserer heimischen Insekten hinzuweisen. Ohne Bienen z.B. würden wichtige geliebte Lebensmittelprodukte nicht mehr verfügbar sein. Und dabei handelt es sich nicht nur um Obst, Gemüse und Honig.

Der Landschaftspflegeverband (LPV) Zschopau-/Flöhatal e.V. in Pobershau hat es sich zur Aufgabe gemacht, in diesem Bereich aufzuklären, zu beraten und zu unterstützen. Unter der Überschrift „Lebensinseln - mehr Natur im Siedlungsraum“ wird ein diesbezügliches Förderprojekt in der Zwönitztal-Greifensteinregion umgesetzt.

Blühwiese

Mit dieser kleinen Mystery-Serie unterstützen die beteiligten Cache-Owner das Anliegen des Insektenschutzes und Ideen zur Erhaltung des Lebensraumes wie Streuobstwiesen, Kräutergärten, Blühstreifen an Feldrändern u.ä.
Getreu dem Groundspeak-Motto „The nature is our playground“ soll der Gedanke des Naturschutzes transportiert werden.

Die Serie umfasst mehrere familienfreundliche Mysteries - regional verteilt in den Gemeinden der geförderten Region Zwönitztal/Greifensteine.

Für die fleißigen Rätsler und Sucher gibt es bei GC9E19J noch einen Bonus
(Infos dazu in den Mystery-Finals).
Der Bonus verlinkt auch zu allen veröffentlichten Einzelcaches.

.

Und jetzt richtet eure Flügel aus nach ... GELENAU !


Maja und die Störche:

Störche sind eine Familie von Vögeln. Bei uns ist der Weißstorch am bekanntesten. Seine Federn sind weiß, nur die Flügel sind schwarz. Schnabel und Beine sind rot. Ihre ausgestreckten Flügel sind zwei Meter breit oder sogar etwas mehr. Den Weißstorch nennt man auch „Klapperstorch“.

Alle Störche sind Fleischfresser und haben lange Beine.

Weißstörche gibt es im Sommer fast in ganz Europa. Sie bringen hier ihre Jungen zur Welt. Sie gehören zu den Zugvögeln. Den Winter verbringen die Weißstörche aus dem Osten Europas im warmen Afrika. Das machten die Weißstörche im Westen Europas auch so. Heute fliegen viele von ihnen nur bis nach Spanien. Sie sparen dadurch viel Kraft und finden zudem auf den Müllhalden mehr Nahrung als in Afrika.

Weißstörche fressen Regenwürmer, Insekten, Frösche, Mäuse, Ratten, Fisch, Eidechsen und Schlangen. Manchmal fressen sie auch Aas, das sind tote Tiere. Sie schreiten dabei über Wiesen und durch Sumpfland und stoßen dann blitzschnell mit dem Schnabel zu.

[Quelle: Auszug: https://klexikon.zum.de/wiki/St%C3%B6rche]

Schaut Euch hierzu gerne auch dieses Video an:

https://www.youtube.com/watch?v=pJp9gMlftcc

 

Eure Aufgabe wird es nun sein, sechs verschiedene Störche im Suchrätsel zu finden und sie alphabetisch zu sortieren.

Habt Ihr das geschafft, erhaltet Ihr ein Lösungswort, dass Euch den Ort des Verstecks zeigt.

Also dann, ran an die Arbeit :-)

 

... los gehts!
 


Du kannst deine Rätsel-Lösung mit certitude überprüfen.

Additional Hints (Decrypt)

Zvggyrer Uöur Tryranh? (Jvxvcrqvn) Ovggr qra Pnpur ahe gntfüore nhsfhpura! Avpug iretrffra: Obahfvasbezngvbara nhsfpuervora

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)