Skip to content

Mystery (nicht nur) für neue Geocacher Mystery Cache

Hidden : 8/15/2021
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Vorwort:


Geocaching ist ein Spiel. Wie jedes Spiel gibt es auch beim Geochaching Spielregeln und eine Geocaching Etiquette, deren Beachtung zur Frustvermeidung bei Geocachern und Cacheownern führt.

Wenn wir uns mit neuen Geocachern unterhalten, hören wir oft, dass man sich noch nicht an Mysterys herantraut und erst mal ein paar Tradis probieren möchte.

Das brachte uns auf die Idee, einen einfachen Mystery (nicht nur) für neue Geocacher anzubieten, damit diese auch in dieser Cachekategorie ohne großen Frust einen Einstieg/Einblick bekommen.
Als Thema für diesen Mystery wählten wir die Geocaching-Spielregeln und -Etikette.

Der Mystery soll keinesfalls belehrend wirken, sondern humorvoll einige "Probleme", die uns und anderen immer mal wieder unterkommen, aufgreifen. [...und ja, tatsächlich ist uns jede der hier aufgeführten Antworten schon einmal untergekommen.]

Wir hoffen, dass ihr Spaß an der Beantwortung der Fragen habt. Natürlich kennt ihr alle die korrekten Antworten wink.

Comic - Das richtige ECA

Die richtig(ste) Antwort liefert den jeweiligen Wert der Variablen (in Klammern hinter der Antwort). Den Variablenwert der richtig(sten) Antwort setzt ihr einfach unter "Ermittlung der Finalkoordinaten" in die Finalkoordinate ein.

Rätsel:


A: Du kannst ein Mystery-Rätsel nicht lösen, also …

  • besorgst du dir von einem anderen Cacher oder aus den sozialen Medien die Finalkoordinaten, weil es vom Cache-Owner sowieso egal ist, ob man seine Rätsel auch wirklich selber löst und die D-Wertung ist ja sowieso nur unnützer Statistikkram. => A = 4
  • stellst Du das Rätsel zurück und probierst es mit mehr Erfahrung noch einmal. Gegebenenfalls bittest Du, nachdem Du dich schon ein bisschen länger mit dem Rätsel beschäftigt hast, den Cache-Owner um einen kleinen Hint zur Lösung des Rätsels, bist aber nicht sauer, wenn du den nicht bekommst. Die D-Wertung mancher Caches sagen aus, dass sie eben nicht jeder leicht und schnell lösen kann. => A = 5
  • lässt du von einem befreundeten Cacher das Rätsel lösen, der dich dann auch gleich im Logbuch miteinträgt, wenn er den Cache besucht. Da spart man ja auch gleich ein bisschen Zeit. => A = 3
  • fragst den Cache-Owner sofort nach einem Hinweis und beschimpfst ihn über das Nachrichtencenter und im Online-Log, weil dieser böse Mensch dir nicht gleich die Finalkoordinaten oder wenigstens die komplette Rätsellösung gegeben hat. => A = 4

B: Du kommst zu den Finalkoordinaten und findest den Cache nicht, obwohl der letzte Online-Logeintrag ein Fund war, also …

  • loggst du den Fund online, da du ja schließlich vor Ort warst. => B = 3
  • suchst du noch ein bisschen länger. Wenn du dann nichts findest loggst Du ein DNF. => B = 4
  • loggst du ein „Needs Maintanance“, weil der Cache, wenn du ihn nicht findest, sicher nicht mehr da ist. => B = 5
  • legst du eine neue Dose mit neuem Logbuch aus. Wenn du ihn nicht finden kannst, ist er sicher nicht mehr da und du ersparst dem Cache-Owner ja damit Arbeit. => B = 6
Comic - DNF

C: Du kommst zu den Finalkoordinaten und findest den Cache nach kurzer Suche, also …

  • freust du dich über den schnellen Fund und versteckst den Cache nach Eintrag in das Logbuch wieder sorgfältig an der gleichen Stelle, wobei du ggf. die Tarnung wieder so herstellst, wie sie vorher war. => C = 3
  • freust du dich über den schnellen Fund und versteckst den Cache nach Eintrag in das Logbuch wieder an der gleichen Stelle. Eine vorher vorhandene Tarnung stellst Du nicht mehr her, da ja auch ein nachfolgender Cacher den Cache schnell finden soll und du sowieso schon spät dran bist. => C = 5
  • freust du dich über den schnellen Fund und versteckst den Cache nach Eintrag in das Logbuch an einer anderen Stelle, die dir viel besser geeignet scheint und dort ja auch der Cache nicht sofort von jedem gefunden wird. Das freut ja sicher den Cache-Owner. => C = 9

D: Du lässt beim Bergen den Cache fallen und findest ihn nicht mehr, also …

  • gehst Du einfach wieder, da ihn ja sicher der Nächste findet oder der dann einen DNF loggt. => D = 1
  • loggst Du den Fund online, da du den Cache ja in der Hand hattest und somit gefunden hast. => D = 4
  • sendest Du dem Cache-Owner eine Nachricht, beichtest ihm dein Missgeschick und bietest ihm vielleicht sogar Ersatz an. => D = 8
Comic - Lost

E: Du kommst zu den Final-Koordinaten eines Angel-Caches, siehst ihn in 4 Meter Höhe hängen, hast aber keine geeignete Angel dabei, also …

  • loggst Du den Fund online, da du den Cache ja gesehen und damit ja auch gefunden hast. => E = 2
  • suchst du dir vor Ort einen längeren Ast, schlägst den Cache vom Baum herunter und lässt ihn nach Eintrag ins Logbuch unter dem Baum liegen. Der nächste Cacher hängt ihn ja sicher wieder auf. => E = 5
  • freust du dich, dass du den Cache wenigstens gesehen hast. Du ärgerst dich ein bisschen über dich, weil du das Listing und die Attribute nicht richtig gelesen hast und kommst bei Gelegenheit mit einer geeigneten Angel wieder, um den Cache zu bergen und nach Loggen wieder an der gleichen Stelle zu platzieren. => E = 0

F: Du kommst zu den Final-Koordinaten eines D5-Angel-Caches und siehst ihn unter dem Baum liegen, also …

  • trägst du dich ins Logbuch ein, legst den Cache wieder unter den Baum und loggst den Fund Online mit dem Text „…. diesen D5-Angelcache habe ich super schnell vom Baum geangelt“. => F = 3
  • trägst du dich ins Logbuch ein, hängst den Cache mit Deiner Angel an eine geeignete, dem Listing/Hint und Finalkoordinaten entsprechende Stelle. Du machst ein Foto von dieser Stelle und lässt das dem Cache-Owner mit der Nachricht zukommen, dass er den Cache gegebenenfalls kontrollieren und neu platzieren sollte. Du loggst den Fund online und erwähnst dabei, dass der Angel-Cache am Boden lag und du ihn wieder aufgehängt hast. => F = 4
  • loggst du den Fund Online und nimmst den Cache mit, da es ja ein D5 ist und die nächsten Cacher nicht so einfach einen schwierigen Cache loggen sollten.=> F = 5

G: Du kommst zum Final eines sehr aufwendig gestalteten Caches, an dem man am Final noch ein Vor-Ort-Rätsel lösen muss, um an das Logbuch zu kommen, also …

  • loggst Du den Fund online ohne das Vor-Ort-Rätsel zu lösen, da du den Cache ja gesehen und damit ja auch gefunden hast. Außerdem willst du ja nichts beschädigen. => G = 1
  • Nimmst Du dir Zeit das Vor-Ort-Rätsel zu lösen, gehst vorsichtig und ohne Gewalt vor. Auch wenn oder gerade weil es ein bisschen länger gedauert hat freust du dich tierisch darüber, die Herausforderung gemeistert zu haben und trägst dich ins Logbuch ein. Genauso vorsichtig und ohne Gewalt stellst du den Ursprungszustand wieder her. => G = 5
  • benutzt du ein ECA, um den Mechanismus vor Ort zu umgehen. Nach dem Eintrag ins Logbuch lässt du am Besten alles so wie es ist, da der Nächste ja vielleicht nicht so ein tolles ECA wie du hast. Online loggst du "... ohne große Schwierigkeiten, konnte ich mich ins Logbuch eintragen". => G = 7

H: Du hast einen Cache gefunden, bei dem sich der Cache-Owner offensichtlich Arbeit mit dem Listing oder/und Versteck gemacht hat, also …

  • loggst du den Fund online mit einem „TFTC“, da sich der Owner über das „Danke“ sicher tierisch freut. => H = 6
  • loggst du den Fund online mit einem „👍“, da sich der Owner ja sicher über so ein Smiley-Bild freut und du ihm ja das Lesen langer Logs ersparen willst. => H =5
  • loggst du den Fund online mit einem „+1“, da dann der Owner sofort weiß, dass er in seiner Statistik für eigene Caches eine Fund mehr verbuchen kann. => H =3
  • loggst du den Fund online mit einem etwas längeren (oder auch langem) individuellen Log, in dem Deine Anerkennung über die Arbeit, die sich der Owner gemacht hat deutlich wird. Vielleicht schilderst Du auch ein Erlebnis, das du beim Suchen des Caches hattest. Dabei vermeidest du es zu spoilern. Wenn dir der Cache, ggf. das Rätsel oder und das Listing gefallen hast, vergibst Du vielleicht sogar einen Favoritenpunkt, denn dir ist ja auch bewusst, dass schöne Logs der einzige Lohn sind, den Owner für ihre Arbeit zu Gunsten der Geocaching-Gemeinschaft bekommen und sie das vielleicht motiviert, noch weitere schöne Caches auszulegen. => H = 2

I: Du findest in einem Cache einen Gegenstand mit einer Codenummer, also …

  • nimmst du ihn mit, da es ein Sammel- oder Tauschgegenstand ist. Der sieht sicher schön daheim in deiner Sammelvitrine aus. Durch den Fund geht er ja in dein Eigentum über. => I = 4
  • weißt du, dass es sich um einen Travelbug oder eine Geocoin (Trackable) handelt. Du prüfst bei geoaching.com oder einer geeigneten APP, ob und wenn ja, welche Aufgabe/Ziel der Trackable hat. Wenn Du willst und du der Meinung bist dem Trackable ggf. bei Erfüllung seiner Aufgabe zu helfen, kannst du den Trackable mitnehmen. Du loggst die Mitnahme sehr zeitnah im Listing des Trackables. Du legst den Trackable innerhalb weniger Tage/Wochen wieder in einem Cache ab, der idealerweise der Zielerfüllung dient. => I = 1
  • weißt du, dass es sich um einen Travelbug oder eine Geocoin (Trackable) handelt. Die Aufgabe des Travelbugs schaust du dir nicht an, da die ja sowieso nur dazu dient, das Listing des Trackables mit Text zu füllen, den sowieso niemand liest. Du loggst die Mitnahme am Ende des Monats im Listing des Trackables, da du das der Einfachheit halber dann für alle gefunden Trackables machst. Dieser schöne Gegenstand kann dich jahrelang begleiten. Hauptsache für den Eigentümer des Trackables ist doch, er wird überhaupt mal geloggt. => I = 7

J: Du willst deinen ersten Cache auslegen, also …

  • hast du ein bisschen Erfahrung beim Finden anderer Caches gesammelt, dich über die Geocaching-Guidelines auf der Internetseite von Groundspeak informiert, die Erlaubnis des Grundstückseigentümers des Verstecks eingeholt und den Cache vielleicht sogar von einem erfahrenen Cacher testen lassen. => J = 2
  • wartest du den Publish des Listings ab, um dann die Dose auszulegen, damit sie vorher nicht schon gemuggelt wird. => J = 6
  • hast du ein tolles Vogelhäuschen an einen Baum auf dem nahegelegenen Friedhof geschraubt, in dem deine Dose gut aufgehoben ist. => J = 9

Ermittlung der Finalkoordinaten:


N 49° AB.CDE E 008° FG.HIJ

Cacheversteck:


Der Standort des Caches wurde von HessenForst (Forstamt Dieburg) genehmigt.

Bitte vorsichtig mit der Tarnung umgehen!

In der Dose befinden sich Heftchen zur GeoCaching Nettiquette zum Mitnehmen. Diese wurden freundlicherweise vom GCHN-Team zur Verfügung gestellt.

Loggen:


Wir lesen gerne Eure Logs, vor allem wenn Ihr uns zum Schreiben einen Teil Eurer wertvollen Freizeit schenkt.
Wir geben uns Mühe individuelle Caches zu erstellen, die vom Listing über Rätsel bis zum Final möglichst stimmig sind.
Logs, mit immer der gleichen Story in vielen Caches, die per Copy & Paste eingefügt ist, oder/und die hauptsächlich aus sinnfreien Zeichen und sonstige Belanglosigkeiten bestehen, machen da sicher nicht nur uns ein bisschen traurig.
Jeder Owner, und da nehmen wir uns nicht aus, freut sich über die Würdigung seiner Arbeit durch schöne Logs. Das ist die einzige Wertschätzung, die man für das Auslegen schöner Caches erhält. Nur so wird es in Zukunft auch noch schöne und nicht nur 08/15 Caches geben.

Banner:


GC9F5CT - Mystery (nicht nur) für neue Geocacher

Link zum Kopieren ins eigene Profil

<a href="https://coord.info/GC9F5CT" target="_blank" title="GC9F5CT - Mystery (nicht nur) für neue Geocacher" ><img src= "https://s3.amazonaws.com/gs-geo-images/c6a51d46-0381-4004-a84e-7f922d3b14f8.jpg" width="460px" border="0" alt="GC9F5CT - Mystery (nicht nur) für neue Geocacher" /> </a>

Danksagung


Danken möchte ich
  • Martin S., für die Erstellung des Banners
  • ZALE5KA für das Zeichnen der Comics und den Betatest
  • Cuxine für den Betatest

Coverversionen dieses Rätsels


Das Rätselthema scheint einigen Cachern gut zu gefallen. Inzwischen gibt es deswegen (mit unserem Einverständnis) auch schon Coverversionen davon.



Additional Hints (Decrypt)

Unfratevyy uvagre yvrtraqrz xyrvarz Fgnzz anur qrf Jrtrf (Ovggr ibefvpugvt zvg qrz Unfratevyy hztrura haq orv Ertra, Fpuarr bqre Untry qvr Qbfr haq qnf Ybtohpu orvz Ybttra zvg rvarz Ertrafpuvez fpuügmra.)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)