Skip to content

Bahnbrücke Heimholz Traditional Cache

Hidden : 8/16/2021
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Bahnstrecke München–Buchloe ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Bayern. Die 60 Kilometer lange Strecke führt von München-Pasing über Geltendorf und Kaufering nach Buchloe. Zusammen mit der anschließenden Bahnstrecke Buchloe–Kempten–Lindau wird sie als Allgäubahn bezeichnet. Betreiber der Strecke ist die DB Netz AG.

Die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen nahmen die Hauptbahn zwischen 1872 und 1873 als Teil der Verbindung München–Memmingen in Betrieb. Die Strecke war von Beginn an von großer Bedeutung für den internationalen Fernverkehr zwischen München und der Schweiz und wurde von 1899 bis 1906 auf ganzer Länge zweigleisig ausgebaut. Der Abschnitt von München-Pasing nach Geltendorf wurde 1968 elektrifiziert und wird seit 1972 von der S-Bahn München bedient. Bis 2020 elektrifizierte die Deutsche Bahn im Zuge der Ausbaustrecke München–Memmingen–Lindau den verbliebenen Streckenabschnitt von Geltendorf nach Buchloe. (Quelle: wikipedia.de, August 2021)

Im 6. und letzten Bauabschnitt der Elektrifizierung der Bahnstrecke (München-) Geltendorf - Lindau und Ausbau für Neigetechnik-Züge (ABS 48) wurde der Streckenabschnitt von Wangen nach Lindau elektrifiziert. Die Bahnbrücke Heimholz wurde Ende 2019 / Anfang 2020 angehoben.

Zum Cache:
Bitte eigenen Stift mitbringen. Bonuszahl ?

English:
The Munich–Buchloe railway is a double-track, electrified main line in Bavaria. The 60-kilometre route runs from Munich-Pasing via Geltendorf and Kaufering to Buchloe. Together with the subsequent Buchloe–Kempten–Lindau railway, it is known as the Allgäu Railway. The line is operated by DB Netz AG.

The Royal Bavarian State Railways put the main line into operation between 1872 and 1873 as part of the Munich–Memmingen connection. From the very beginning, the line was of great importance for international long-distance traffic between Munich and Switzerland and was double-tracked over its entire length from 1899 to 1906. The section from Munich-Pasing to Geltendorf was electrified in 1968 and has been served by the Munich S-Bahn since 1972. By 2020, Deutsche Bahn electrified the remaining section from Geltendorf to Buchloe as part of the upgraded Munich–Memmingen–Lindau line. (Source: wikipedia.de, August 2021)

In the 6th and final construction phase of the electrification of the railway line (Munich-) Geltendorf - Lindau and expansion for tilting technology trains (ABS 48), the line section from Wangen to Lindau was electrified. The Heimholz railway bridge was raised at the end of 2019 / beginning of 2020.

About the cache:
Bring your own pen. Bonus number?

Additional Hints (Decrypt)

Zntargvfpu / zntargvp

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)