Skip to content

Salix Traditional Cache

This cache has been archived.

pinkfox_aurora: .

More
Hidden : 11/27/2021
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Weiden (Salix) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Weidengewächse (Salicaceae) und umfassen etwa 450 Arten. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über alle Teile der nördlichen gemäßigten Zone bis zur Arktis; einige wenige Arten sind auch in den Tropen und der südlichen gemäßigten Zone heimisch.

Die Weiden (über mittelhochdeutsch wīde, ‚Weide‘, von althochdeutsch wīda ‚die Biegsame‘, ‚Salix species‘) sind LaubgehölzeBäumeSträucher und Zwergsträucher. Unter den Weidenarten gibt es bis 30 Meter hohe Bäume, aber auch Zwergsträucher, die nur 3 Zentimeter hoch werden. Die baumartig wachsenden Weidenarten sind in der Regel schnellwüchsig, aber auch relativ kurzlebig. Weiden bilden kräftige und stark verzweigte Wurzeln und festigen so das Erdreich. Weiden sind sehr ausschlagsfreudig. Deshalb wurden sie früher gern als Kopfweiden und heute bei der Anlage von Energiewäldern genutzt. Das gut trocknende Holz der Weiden ist weiß oder rötlich. Es ist biegsam, sehr leicht, zäh und faserig.

Die Laubblätter der Weiden sind sehr unterschiedlich. Die Form reicht von beinahe kreisrund bis schmal und lanzettförmig. Bei vielen Arten sind die Blätter hellgrün, und an der Blattunterseite lässt sich – bis auf wenige Ausnahmen – immer eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Behaarung erkennen. Bei allen dreht sich das nächste Blatt um jeweils 144°, also 25 Umdrehungen; jedes fünfte schaut wieder in dieselbe Richtung.

 

Endlich ist der Weg seit der Eröffnung der Eisenbahnbrücke wieder begehbar :)

 

 

The willows (Salix) are a genus of plants from the willow family (Salicaceae) and comprise about 450 species. Their range extends over all parts of the northern temperate zone to the Arctic; a few species are also native to the tropics and the southern temperate zone.

The willows (from Middle High German wīde, 'Weide', from Old High German wīda 'die Biegsame', 'Salix species') are deciduous trees: trees, shrubs and dwarf shrubs. Among the willow species there are trees up to 30 meters high, but also dwarf shrubs that are only 3 centimeters high. The tree-like willow species are usually fast-growing, but also relatively short-lived. Willows form strong and strongly branched roots and thus consolidate the soil. Willows are very susceptible to rashes. That is why they were often used as pollarded willows in the past and are now used in the creation of energy forests. The willow wood, which dries well, is white or reddish. It is pliable, very light, tough and fibrous.

The leaves of the willows are very different. The shape ranges from almost circular to narrow and lanceolate. In many species the leaves are light green, and on the underside of the leaves - with a few exceptions - a more or less pronounced hairiness can always be seen. 

 

The path is finally accessible again since the railway bridge opened :)

Additional Hints (No hints available.)