Skip to content

Brennus Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Reviewer for Geocaching.com

More
Hidden : 8/19/2021
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Brennus war ein Heerführer der keltischen Senonen, der im frühen 4. Jahrhundert v. Chr. bis nach Rom vorstieß und die Stadt plünderte.

Die Senonen gehörten zu denjenigen keltischen Stämmen, die seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. von Gallien kommend in Norditalien siedelten. Sie bedrängten dort die Etrusker und kamen 387 v. Chr. mit der aufstrebenden Römischen Republik in Konflikt, als die etruskische Stadt Clusium diese um Beistand bat. Die aus römischer Sicht verheerendste Begegnung ihrer Geschichte waren die Schlacht an der Allia gegen die Senonen und Boier und die anschließende Plünderung und Brandschatzung Roms. Der Tag der Schlacht, der 18. Juli, ging als dies ater, als schwarzer Tag, in die Geschichte Roms ein, das damals kaum größer als der Senonenstamm war. Die siegreichen Kelten plünderten in der Folge die Stadt und nur die Burg auf dem Kapitol konnte von den Verteidigern gehalten werden – der Legende zufolge verhinderten die schnatternden Gänse der Juno einen heimlichen, nächtlichen Angriff der Gallier auf die Burg.

Ein Einfall der Veneter in Oberitalien und die siebenmonatige Belagerung des Kapitols bewogen die Kelten zum Rückzug, nicht ohne vorher mit dem römischen Konsulartribunen Quintus Sulpicius Longus ein Lösegeld von 1000 Pfund Gold ausgehandelt zu haben. Der Legende nach warfen die Römer bei der Auswägung dieses Lösegelds Brennus vor, falsche Gewichte zu benutzen. Daraufhin soll Brennus mit den Worten „vae victis.“ (dt. „Wehe den Besiegten.“) zusätzlich noch sein Schwert in die Waagschale geworfen haben, so dass diese nun noch mehr Gold zahlen mussten.

Additional Hints (Decrypt)

reuöug uvagre xrygvfpura Zrgnyy

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)