Skip to content

Leopoldine & Ferdinand Traditional Cache

Hidden : 9/9/2021
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Leopoldine & Ferdinand - ein Mahnmal für die Zukunft

 

Doch wer sind jetzt eigentlich Leopoldine und Ferdinand? 

 

Leopoldine Padaurek, geb. Zwettler, wurde am 13.8.1898 in Wien geboren. Sie war Hilfsarbeiterin. 1918 trat sie der sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreich und der freien Gewerkschaft bei. Sie war verheiratet. Am 25. 1. 1944 wurde Leopoldine Padaurek verhaftet und am 27. 9. 1944 gemeinsam mit Franz KralikJosef Lusk und Johann Salzer (alle hingerichtet) zum Tode verurteilt. Am 21.11.1944 erfolgte im Landesgericht I in Wien ihre Hinrichtung.

 

Ferdinand Platzer wurde am 25.3.1906 in Wien geboren und erlernte den Beruf des Elektromonteurs. Er beteiligte sich an den Februarkämpfen 1934. Hierauf folgte die Anklage wegen öffentlichen Aufruhrs. Der österreichische Bundespräsident Wilhelm Miklas begnadigte ihn, sodass Ferdinand Platzer nicht verurteilt wurde. Ferdinand Platzer war Mitglied der kommunistischen Betriebsgruppe in den Siemens-Schuckert-Werken. Er wurde am 22.6.1941 von der Gestapo in die Untersuchungshaftanstalt in der Landesgerichtsstraße zwecks "Schutzhaft", am 18. Dezember 1941 dem Volksgerichtshof überstellt. Platzer wurde am 18. Dezember 1942 wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" im Landesgericht I in Wien hingerichtet.

 

Am 6. März 2013 wurde im Robert Uhlir Hof eine Gedenktafel enthüllt, genau dort, wo sich in der Nazizeit die Siemens-Schuckert-Werke befanden. Dort arbeiteten die FreiheitskämpferInnen Leopoldine PadaurekFranz Sebek und Ferdinand Platzer. 

Siemens-Lehrlinge hatten ein Antifaschismus-Projekt durchgeführt. Am Festakt beteiligten sich Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, Bezirksvorsteher Gerhard KubikHannes Schwantner, Wiener Landesvorsitzender der Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen, und Lehrlingsvertreter Sascha Ernzt. Gemeinsam enthüllten sie die Gedenktafel. 

Die drei durch die Gedenktafel Geehrten wurden als Widerstandskämpfer im Landesgericht I hingerichtet. Auf dem Fabriksgelände der Siemens-Schuckert-Werke wurde am 10. Februar 1950 ein von Leopold Metzenbauer gestaltetes Mahnmal für Platzer, Sebek und Padaurek errichtet. Beim Abbruch der Fabrikshallen wurde allerdings auch das Mahnmal zerstört. Nunmehr ist durch die Gedenktafel wieder die Erinnerung an die drei WiderstandskämpferInnen lebendig. 

Die an der Enthüllung Beteiligten äußerten sich folgendermaßen:

Sascha Ernzt: „In Zeiten, in denen die rechtsextremen Lager in und um Europa leider wieder größer werden, ist es wichtig, dass junge Leute sich an Zeiten erinnern, die nie wieder passieren dürfen! Es ist schön, in einem Land zu leben, in dem man Kritik öffentlich äußern kann, ohne Angst haben zu müssen.“

Michael Ludwig: „Ihren mutigen Kampf für Freiheit und Demokratie mussten Leopoldine Padaurek, Ferdinand Platzer und Franz Sebek mit dem Leben bezahlen. Ihr Schicksal steht für Millionen von Menschen, die während der Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden. Wir dürfen niemals vergessen und müssen die Erinnerung an Menschen, die sich mutig gegen dieses totalitäre Regime gestellt haben, wach halten."

Gerhard Kubik: „Unser Bezirk war stark vom Terror des NS-Regimes betroffen. Viele jüdische Bewohner, aber auch politisch anders Denkende wurden hier vertrieben oder grausam ermordet.“ 

Hannes Schwantner: „Dieses Projekt zeigt deutlich, dass sich die Jugend diesem dunklen Kapitel unserer Geschichte nicht verschließt."

 

Zum Cache selbst: 

Er befindet sich in der Leopoldine-Padaurek-Straße. Bitte pass besonders auf die Muggel auf, die hier zahlreich vorhanden sind. Bitte logge nicht direkt beim Cache, und wenn du ein Foto hochladen möchtest, achte bitte darauf, den genauen Ort nicht zu spoliern. Danke ;)

 

FTF: alex.of.austria 

 

 

 

 

 

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)