Skip to content

SCHATTEN(ge)DICHT - Efeu Mystery Cache

Hidden : 10/15/2021
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Efeu und ein zärtlich Gemüt,

heftet sich an und grünt und blüht,

kann es weder Stamm noch Mauer finden,

es muß verdorren, es muß verschwinden.

 

Johann Wolfgang von Goethe

_________________________________________________

 

Teil I - Die Pflanze

1. Viele Mythen ranken sich um den Efeu. Doch entgegen dem weitverbreiteten Glauben ist er kein Schmarotzer, sie entzieht den Bäumen weder Nährstoffe noch Wasser und sondert auch keine schädigenden Substanzen ab. Efeu braucht lediglich eine Stütze, um in die Höhe zu wachsen. Wie nennt man so ein Gewächs?

A = (14 Buchstaben) 

 

2. Es gibt eine aus Nordostchina und Korea stammende uralte Heilpflanze, der in der traditionellen chinesischen Medizin eine lebensverlängernde, aphrodisierende und magenstärkende Wirkung zugeschrieben wird. Sie gehört in dieselbe Familie und ist tatsächlich mit unserem Efeu verwandt.Wie heißt diese Heilpflanze?

B = (7 Buchstaben) 

 

3. Als Bestandteil eines Geheimrezeptes gegen die Ausfallserscheinungen nach einer durchzechten Nacht erfreute sich der Efeu Jahrhundertelang großer Beliebtheit. Hieronymus Bock verrät es in seinem Kräuterbuch: „Efeublätter gestoßen mit (C) und ein wenig (D) dazu genommen, ist ein köstlich Arznei für das grausam Hauptweh“.

Hilfe bekommst du HIER

C = (5 Buchstaben) 

D = (11 Buchstaben) 

 

4. In Ägypten ist der Efeu die Pflanze welchen Gottes?

E = (6 Buchstaben) 

 

5. Im antiken Griechenland zusammen mit der Weinrebe war der Efeu welchem Gott geweiht?

F = (8 Buchstaben) 

 

Teil II - der Gott (Lösung aus Frage 5 = F) und seine Umgebung

6. Wer war sein Vater?

G = (4 Buchstaben) 

 

7. Wer war seine Mutter?

H = (6 Buchstaben) 

 

8. Wievielmal wurde er geboren?

I = (Zahl) 

 

9. Seine Attribute sind der Kantharos (Trinkgefäß für Wein) und ein mit Efeu und Reben umkränzte Stab. Wie heißt der Stab?

J = (7 Buchstaben) 

 

10. Er ist eine der griechischen Gottheiten mit den meisten Beinamen und wird daher zu Recht auch „der Vielnamige“ genannt.

Wie lautet die griechische Bezeichnung dafür?

K= (10 Buchstaben) 

 

Thema III Mythen um Efeu und des Gottes

11. Der Mythos von Akoites

In welches Tier wurden die Lykabas verwandelt? (Schreibweise wie im Mythos!)

L= (7 Buchstaben) 

 

12. Der Mythos von Theseus und Ariadne

Ariadnes  silberner Brautkranz, der von Hephästos gefertigt und ihr von Aphrodite geschenkt worden war, glänzte so stark, dass er als Sternbild an den Himmel versetzt wurde.

Wie heißt dieses Sternbild lateinisch?

M = (14 Buchstaben) 

 

13. Zitat aus einer Tragödie von Euripides, die mit dem Thema was zu tun hat: „Auf, tanzen wir für Bakchios“ Wie heißt der Titel? (Nimm die Variante ohne Artikel!)

N = (7 Buchstaben) 

 

14. Percy Jackson ist der Hauptfigur in einem 5 teiligen Fantasy-Roman von Rick Riordan, in dem auch der Gott, um den es hier geht auch vorkommt.

Wie lautet der Titel den ersten Teil der Buchreihe?

O = (12 Buchstaben) 

 

15. Wie heisst der Titel von dem Film aus 1961, (Regie: Giorgio Ferroni) in dem Pierre Brice  den hier öfters erwähnten Gott spielt?

P = (16 Buchstaben) 

 

Gesucht werden die Buchstabenwortwerte (Ausnahme I)

Die Dose findest du bei:

N48 Q x I - B x I    E014 R x N + B2 + N - 1

Q = Summe alle dreistelligen Lösungszahlen

R = Summe alle zweistelligen Lösungszahlen

Bitte den Cache genau so verstecken, wie ihr gefunden habt, vorher schauen hilft!

Vielen Dank an Hopsl1 für den Beta-Test!

 

Viel Spaß beim Rätseln, Lösen und Finden!

 

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Fhzzr N - C = rvagnhfraqsüasuhaqregnpughaqarhamvt Pnpur: "Rf" vfg natrxyrog (xrvar Xyvccshaxgvba zrue)! Nyfb rvasnpu nhsqerura, jvr fbafg nhpu vzzre.😉

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)