Skip to content

Mitterteicher Zoigl Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Reviewer for Geocaching.com

More
Hidden : 9/23/2021
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wissenswertes vom

"Mitterteicher Zoigl"

Zunächst brauten die Zisterzienser im Kloster Waldsassen das Bier für den Eigenbedarf. Um die Produktion zu steigern, bewilligten sie in einigen Dörfern des Stiftlandes Schankstätten; in Mitterteich war dies um 1450 der Fall.

Mit der Verleihung des Marktrechtes 1516 erhielt Mitterteich das Recht Bier zu brauen und zu schänken, ohne Abgaben an das Kloster entrichten zu müssen. Dieses Privileg war mit der Bitte versehen: "Dafür soll sich aber Mitterteich mit keinem guten Getränk versehen und zu Beschwerden Anlass geben!" Bis heute haben alle Braumeister dies beherzigt und wir sind stolz darauf, dass alle Gäste behaupten, in Mitteteich gibt´s den besten Zoigl.

Es wird nicht nur nach dem Bayerischen Reinheitsgebot von 1516 gebraut, sondern mit dem doppelten Maischverfahren und echtem Doldenhopfen. Früher war Bier, das beim Brauprozess gekocht wird, ein hygienisches Getränk - oft auch gesünder als Wasser.

 

Dem örtlichen Herkommen gemäß, war jeder Bürger von Mitterteich, der dort ein Haus besaß, berechtigt, im örtlichen Kommunbrauhaus Bier zu brauen (und ist es meines Wissens heute noch). Gerichtlich wurde 1932 entschieden, das dieses Recht nicht verjährt.

Wer das Bier zum Ausschank brachte, zeigte dies mit einem Stern mit Bierkrug - oder einem Fichtenbusch vor dem Haus gehängt - an. Aus dem "Zeigen" hat sich in der Oberpfalz das Wort "Zoigl" entwickelt.

Das erste Kommunbrauhaus stand früher am Unteren Markt. Durch den Anschluss an die Eisenbahn 1863/64 stand es der Straße zum Bahnhof im Weg. Es wurde abgerissen und 1864 an der Stelle - vor der Du jetzt stehst- neu erbaut.

Heute steht das Kommunbräuwesen "Zoigl" in voller Blüte. In Mitterteich schänken noch drei Zoiglwirte öffentlich aus. Sie haben sich auf einen Zyklus geeinigt, der praktisch fast das ganze Jahr abdeckt.

Textquelle:

Arbeitskreis Heimatpflege 2006 Mitterteich

Liebe Cacher,

Wenn ihr die Dose gefunden habt, würde ich mich auch gerne über ein Foto von Euch vor dem Kommunbrauhaus in Euren Logs freuen. Das Foto ist natürlich freiwillig und keine Logbedingung.

 

Euer Frankenmuggel

PS: Happy Zoigl, ähm Caching... ;-)

 

 

Additional Hints (No hints available.)