Skip to content

Die Schichten des Waldes EarthCache

Hidden : 10/3/2021
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Schichten im Wald

Unser (Wald-) Boden hat verschiedene und unterschiedliche Schichten, welche auch unterschiedliche Eigenschaften besitzen.

Was sehen wir denn jetzt hier vor Ort?

Schicht 1: Moosschicht (vergleichbar mit d.Streuschicht) 

Schicht 2: Oberboden (dünn, dunkelbraun Erklärung unten)

Schicht 3:  Unterboden (hier ist dieser eher grau-braun)

Schicht 4: Hier beginnt das älter anstehende Gestein

 

Wenn man von oben anfängt, also die Schicht welche wir sehen, würde man mit der Streuschicht anfangen. Die Streuschicht ist die Erste Schicht, welche aus frischen Blättern, Laub oder Zweigen, wie z.B. Tannenreisern, besteht. Also, wenn man im Herbst durch den Wald spazieren geht, kann man sagen, dass man auf der Streuschicht geht. Hier findet man Schnecken und Spinnen.

 

Darunter liegt der dunkle Oberboden welcher ca. 10 - 20 cm dick ist. Der Oberboden ist ein lockerer Boden welcher reich an Humus, also organischen Substanzen, ist. In diesem Bereich leben Asseln oder Regenwürmer. Sie zersetzen verrottetes Pflanzenmaterial, weshalb man sie zu den Zersetzern zählt. Durch die Zersetzung, entsteht der nährstoffreiche, o.g. Humus.

 

Weiter unter findet man den Unterboden, dieser ist gelblich-braun. Hier gibt es nur noch wenige Bodentiere. Hier sammelt sich das Grundwasser an.

Und ganz unten, befindet sich das verwitterte Ausgangsgestein, also ein Gestein welches sich aus dem Boden heraus entwickelt hat. Es besteht aus Geröll oder Sand. Zuvor, haben sich ja die verwitterten, lockeren Schichten mit Humus vermischt. Somit trägt das ältere, anstehende Gestein, also der Schiefer, zur Bodenbildung bei.

Vor Ort, sieht man eine weiche Moosschicht ganz oben. Direkt darunter, sieht man in der nächsten Schicht schon kleinere Wurzeln.

 

 

 

                                           

 

 

 

Das anstehende Gestein ist ein metamorphes, also ein sich in seinem Zustand wandelnden, Gestein.

Das alte Gestein hier vor Ort, ist leicht bräunlich. Dies kommt vermutlich daher, da verschiedene Gemenge wie z.B. Limonit oder Graphit beigemengt sind. 

Das Gestein ist feinkörnig und dicht beieinander/übereinander gepackt.

Die Gesteinschichten ist senkrecht, parallel nebeneinader angeordnet. Sie lassen sich leicht, und vor allem an an den Flächen entlang, spalten.

 

 

   Aufgaben zur Logberechtigung                                   

1a)  Messe mit deinem Maßband oder Zollstock, wie hoch der Waldboden ungefähr vom Schotterweg ausgehend ist.

1b) Wie viel Zentimeter hoch, ist die Moosschicht ungefähr?

1c) Skizziere mit Buntstiften die Schichten des Waldes auf und beschrifte sie. Hänge die Skizze bitte nachher als Foto an deinen Log!



 

2a) Versuche mit einem kleinen Stück Stein auf einem Stück Papier zu malen. Was siehst du danach auf dem Papier?

 

2b) Ist das Gestein weich oder eher hart? Finde das heraus, indem du 2 kleine Stücke aufeinander reibst!



 

 

Absenden der Antworten an den Owner:

 

Bitte sende deine Antworten an folgende Emailadresse: walaricusgeo@gmail.com

 

Du darfst sofort, nachdem du mir deine Antworten geschickt hast, loggen.

Ich melde mich in jedem Fall bei dir!

Das kann jedoch auch mal ein oder zwei Tage dauern, in der Regel jedoch sofort.

 

Hier eine Vorlage für die Email an mich, so ist es um einiges einfacher für mich, diese Antworten zuzuordnen:

 

Antworten für deinen EarthCache: Schichten des Waldes

Nickname: XXXXXXXX

 

1a)XXX

1b)XXX

1c)XXX

2a)XXX

2b)XXX



 

Bitte an den Fotobeweis denken!                   

Danke vorab für euren Besuch bei einem meiner EarthCaches!     
































 

 

    

Materialliste für diesen EarthCache:

 

-Maßband/Zollstock

-Papierblatt+Buntstifte



 

 

 

 

3) Fotobeweis: 

Um sicher zu gehen, dass du vor Ort warst, stelle bitte ein Bild von dir oder einem persönlichen Gegenstand wie z.B. Zettel mit Nickname mit dem geologischen Ereignis im Hintergrund in deinen Log! Dies ist Pflicht!

Denke auch an die Skizze!

 

----------------------------------------------------------------------------

 

Bitte, wenn möglich, nur am angegebenen Parkplatz parken! Verhaltet euch angemessen! Um zu den Listing-Koordinaten zu kommen, müsst ihr vom angegebenen Parkplatz ein kurzes Stück an der Hauptstraße entlang gehen.

 

Im Winter würde ich diesen Cache NICHT angehen, da es hier bedingt durch Schnee sehr rutschig werden kann!

 

 

 

Besucht diesen Geologischen Ort bitte unbedingt nur zwischen Sonnenauf- und Untergang!!!

 

Ich wünsche euch Viel Spaß bei diesem EarthCache und würde mich über mehr als nur ein "TFTC" im Log freuen!smiley

 

Quellennachweise:

 

https://www.digitalefolien.de/biologie/umwelt/boden/pboden.html

https://www.steine-und-minerale.de/atlas.php?f=3&l=T&name=Tonschiefer

Bilder:

https://www.schadeundsohn.de/bauen/dach-fassade/178-immer-im-trend-schiefer-fuer-dach-und-fassade

Suchbegriff: "Schichten des Waldbodens"


 

 

 

 

 

 

Additional Hints (No hints available.)