Skip to content

Sugar Mountain Multi-Cache

Hidden : 10/21/2021
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Neue Finalkoordinaten seit 25.11.2021. Wie versprochen sind alle Buchstabenwerte gleich geblieben, ihr müsst nur den Final neu berechnen.

 

Seit 2021 gibt es auf dem Gelände des alten Katzenberger Betonwerks einen „happening place“ mit vielen Kulturellen und sportlichen Angeboten.
In diesem Multi werdet ihr die verschiedenen Attraktionen und das Gelände näher kennenlernen. Ich komme sehr gerne hier her und möchte deshalb diesen Ort mit euch teilen.
Postet gerne Fotos (nur bitte nicht von den Hinweisen) von dem Gelände in den Logs. Da es hier ständig Veränderungen gibt, ist es bestimmt spannend zu sehen, wie sich alles verändert.

Attraktion 1 - Veranstaltungshalle

Starten wir am Tor zum Sugar Mountain Gelände.
Wenn ihr vom Tor auf das Gelände schaut, seht ihr zu eurer rechten das alte Gebäude der Fabrik, dass als Veranstaltungshalle umgebaut wurde. Dieses kann man im Rahmen verschiedener Veranstaltungen betreten. So wurde die Halle zum Beispiel im Rahmen des Filmfestes München 2021 zu einem Kino. Wenn ihr Glück habt, könnt ihr während der Runde durch den Hintereingang ein Blick hinein erhaschen. Hier seht ihr erstmal nur den Haupteingang für die Besucher, der meistens geschlossen ist, wenn keine Veranstaltung stattfindet. Das ist für das Rätsel aber nicht weiter schlimm denn ihr müsst nur die silbernen Bleche über dem Eingang zählen, dann erhaltet ihr V=

Attraktion 2 - Skatepark

Weiter gehts mit dem Skatepark der euch sicher schon aufgefallen ist.
Der Skatepark war das erste woran ich mich erinnern kann, wenn ich an Sugar Mountain denke.
Schaut euch auf dem Platz ein wenig um und ihr werdet einen Spruch finden, der die Leute darauf hinweist auf ihre Umwelt zu achten. Zählt die Wörter dieses Spruchs und ihr habt P=

Attraktion 3 - Urban Beach Club & Tischtennis

Vom Skatepark ist schon der Biergarten zu sehen. Direkt vor dem Biergarten gibt es auch eine ganze Reihe Tischtennisplatten, die allerdings erst etwas später entstanden sind.
Neben den Platten befinden sich auch kleine Tische mit Schachbrettern, zählt die Schachtische und ihr erhaltet T=

Attraktion 4 - Calisthenics & Basketball

Von den Tischen aus gehts jetzt weiter Richtung Basketballplatz. Hier gibt es ganze 4 Körbe, was eine echte Sensation ist, wenn man überlegt, dass es in den umliegenden Parks meist nur einen einzigen gibt. Das ist echt toll und wird auch rege genutzt.
Am Rande des Feldes findet ihr auch noch eine sehr originelle Konstruktion aus Schiffscontainern. Zu Beginn war hier ein Boxclub, der mittlerweile zu einem Calisthenics-Park umgebaut wurde.

An der Stelle ein bisschen Nerdwissen über Containernummern. Jeder Schiffscontainer besitzt eine eindeutige Nummer. Diese ist wie folgt aufgebaut: Eigentümerschlüssel (3 Buchstaben), Kategorie (1 Buchstabe), Seriennummer (6 Zahlen) und eine Prüfziffer.

Sucht hier nach der Containernummer mit der Prüfziffer 0, die Quersumme der Seriennummer ist dann B=

Attraktion 5 - Strom

Nicht nur Sport auch Kunst gibt es hier auf dem Gelände eine ganze Menge. Vom Basketballplatz aus seht ihr ein orangenes Häuschen, manchmal leuchtet es auch in der Nacht, wenn jemand vergessen hat das Licht auszumachen.
Ich möchte euch nicht zu viel vorwegnehmen und euch das Kunstwerk selbst entdecken lassen. Dabei könnt ihr auch dann die folgende Frage beantworten: Wie viele Schuko Steckdosen gibt es in diesem Häuschen? Damit haben wir dann S=

Attraktion 6

-- Geschlossen --

Also weiter zur Nächsten.

Attraktion 7 - Pfannkuchen und Fledermäuse

Als nächstes begeben wir uns zu diesem seltsamen schwarzen Turm, an dessen Fuß sich auch ein Café befindet. Der Turm wurde angeblich für die Fledermäuse errichtet, die in dem großen Turm – wenn ihr einmal den Blick nach oben richtet – gewohnt haben, aber aufgrund der Veranstaltungshalle darunter, die ihr ja bereits kennt, umgesiedelt werden müssen. Und eben extra dafür wurde dieser Turm errichtet.
Wenn ihr hier bei diesem Turm vor dem Café steht, könnt ihr beim Parkplatz eine gelbe Einhausung erkennen (nicht die mit der Tür, sondern die andere). Hinter dieser Einhausung versteckt sich ein Tor zur Vergangenheit dieses Geländes, riskiert doch mal einen Blick durch die Schlitze und Löcher.
Im Anschluss schaut euch nochmal den Turm an und findet raus, wer für die Bemalung verantwortlich ist. Addiert den Buchstabenwert des Anfangsbuchstabens von Vor- und Nachnamen und ihr erhaltet N=

Attraktion 8 - Coworking space

Ganz neu entwickeln sich am Rande des Geländes gerade zwei Bars. Die eine ist ein Döner und die andere ist eine Coworking-Bar mit Hochbeeten. Riskiert doch hier auch mal einen Blick durch den Lattenzaun und versucht das Schild mit den Namen der Bar zu finden. Dieses besteht aus mehreren Brettern, wenn ihr es gefunden habt, dann ist die Anzahl der Bretter C=

Attraktion 9 - Kran

Die letzte Station diese Multis führt euch nochmal zu einer Seite des Geländes, wo es noch ein bisschen so aussieht wie früher. Über dem Platz auf dem heute nur noch Autos Parken könnt ihr einen der alten Brückenkräne sehen. Welche Nummer hat dieser Kran? R=

Final

Ich hoffe, euch hat die Tour gefallen und ihr fühlt euch hier auch so wohl wie ich. Mit den gesammelten Zahlen könnt ihr euch nun wie folgt die Finalkoordinaten berechnen:

N 48° 0[V/2+2].[B/2-4][P/2][R/5] E 011° 3[T/3].[R-C-1][(S+1)/11][N/12]

 

Hinweis: Das Gelände ist ein Platz voller Veränderungen und so wird sich auch der Cache verändern. Aber macht euch keinen Sorgen, wenn ihr die Werte für Buchstaben einmal ermittelt habt, werden diese immer gleich bleiben, auch wenn sich die Aufgaben, Attraktionen oder Finalkoordinaten verändern!

Additional Hints (Decrypt)

Svany: Vasb, zntargvfpu, DE-Pbqr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)