Skip to content

Außer Atem Multi-Cache

This cache is temporarily unavailable.

zaviteam: Wahrscheinlich muss die Wegführung geändert werden.

More
Hidden : 10/10/2021
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Änderung am 02.06.23 bei ST07!

Gestern riss mich gegen 11 Uhr morgens wildes Sturmgeläut aus meinen Träumen.

Erschreckt stürzte ich in dem von meinem Großvater geerbten Flanellnachthemd zur Tür:

"Toni?!  Um Gottes Willen, was willst du denn zu nachtschlafender Zeit hier?!  Is' was passiert?"

"Ich hab einen neuen Multi gelegt!  Und den musst du dir gleich anschauen!", kreischte Toni aufgeregt. "Aber ich verrat' fei nix!"

- Wahrscheinlich ist das wieder so ein Murks wie bei deiner Semira-Miss!

- Nein, der hat Hand und Fuß, der ist von vorn bis hinten durchdacht: Als ich neulich in der Fränkischen, nach Luft schnappend, oben auf einem Hügel stand und umherschaute, da fiel mein Blick zufällig auf ein gelbes Schild, auf welchem ein Mädchenname neben einem symbolischen Blitz stand, und da hatte ich diesen Geistesblitz, diese Wahnsinnsidee! I'm the greatest!

-  Und was ist das für eine Wahnsinnsidee, du Muhammad Ali der Cacher?

-  Dass bei vielen Stationen die Lösung meist Teil eines Wortes ist und im Grunde alles nach dem gleichen Schema abläuft, nämlich mit ohne was.

-  Was?! Mit ohne was? 

- So könnte man auch sagen:  Was mit ohne was! Nimmt man nämlich von was was weg, so erhält man mit ohne was von was was ohne was, während ohne Ohnewas von was alles so bliebe, was andererseits bedeutet, dass mit ohne was von was ein kleineres Was entsteht, was wiederum was Wichtiges für dein Weiterkommen ist.

 

Durch Tonis "philosophische" Ausführungen wie betäubt, hüllte ich mich flugs in  meine Wanderklamotten und machte mich mit meinem alten Kumpel auf die Socken.  Nach einer Weile fragte ich, von leichten Zweifeln geplagt:  "Wieso heißt denn der Cache überhaupt so wie er heißt?"

Toni:  "Das wirst du schon noch merken,  wenn du nicht ganz verblödet bist!"

 

Und tatsächlich war ich dann, als ich sozusagen am Herzstück der Tour anlangte, dem Namengeber und Knackpunkt,  so außer Atem, dass ich zunächst nicht weiterkonnte. Anschließend aber, nachdem ich den Hinweis entdeckt hatte, kam ich buchstäblich überhaupt nur deshalb weiter!

Irgendwie verrückt!

 

Vorgaben und Infos:

1) AP = alphabetische Position

2) SAP = Summe der AP mehrerer Buchstaben

3) Bei der Ermittlung der Lösungen, bei denen es sich meistens um "Überbleibsel" handelt,  gilt bei Einzelbuchstaben deren AP, bei Buchstabenkombinationen die SAP aller Buchstaben.

4)  ä = ae, etc.

5) Meist ist die Anzahl der Buchstaben des "Überbleibsels" angegeben, und zwar in geschweiften Klammern {}.

6) Plus- und Minusbeträge hinter N und E beziehen sich auf die Dezimalminutenwerte der jeweils VORAUSGEGANGENEN Station!

Beispiel: ST01: N49° 37.100 E010° 03.500 ST02: N + (80) E - (60) >>> N49° 37.180 E010° 03.440

7)  Virtuelle Stages sind mit gekennzeichnet.

8)  Physische Stages sind überwiegend durch filmdosenähnliche Objekte umweltverseucht. Die wenigen Stages, wo dies nicht oder nicht ausschließlich der Fall ist, sind mit [x] markiert.

9)  Diese Tour ist gut geeignet für Radfahrer, die zwischendurch gerne ihr Gefährt tragen möchten.

10)  Sinnvolles Utensil:  Spiegel

 

 

Parken kannst du direkt bei :

ST01:  N49° 40.951  E011° 10.616:  Unter-Mitteleh-Ort

Vertreibe die beiden großen innewohnenden Säugetiere, damit du mit dem Überbleibsel a die nächste Station finden kannst!

ST02:  N49° 41.023  E011° 10.5(a + 6):  Lochstumpf

b > {2}

Lege die Dose bitte wieder direkt an den Innenrand, damit sie nicht in die Tiefe fallen kann!

ST03:  N49° 41.130  E011° 10.(8*b + 13):  Mutter und Kind

c > {2}

Pass gut auf, dass du den schmalen nach links abzweigenden und leicht übersehbaren Pfad nicht verfehlst, der dich hinführt zu

ST04:  N49° 41.051  E011° 10.(10*c + 14):  Schindelstumpf

d > {3}

 Vorsicht!  Durch Rindenstücke verdeckte Löcher im Erdreich!

ST05:  N49° 40.969  E011° 10.(8*d + 7):  Moosstumpf

e > {2 + 2}

Nach ergiebigem Regen kann der folgende Weg morastig sein!

ST06:  N49° 40.828  E011°10.(4*e +12):  Schmerbauch

f > {2 + 2}

ST07:  N49° 40.671  E011°  10.(3*f – 3):  Drillinge

g > {1}

Die an einem Holzkeil hängende Dose hat sich zwischen den zwei dicksten Eumeln reingequetscht. Vergewissere dich nach getaner Arbeit bitte, dass sie vom Weg aus nicht gesehen werden kann!

Alternative in schwarzer Schrift im Bretterverschlag rund ums Eck!

ST08:  N49° 40.470  E011° 10.(a*c*g -10):  T 05h71

ST09:  N49° 40. 488  E011° 10.(7*h - 20):  Blacky

i > {1}

ST10:  N49° 40.329  E011° 10.7i:  Weiße weise Aufforderung

Das störrische Grautier weigert sich weiterzulaufen und - ei der Daus! - der Daunen liefernde Wattvogel ist davongeflogen. Sei froh, denn nun findest du bestimmt die nächste Station!

j > {2}

ST11:  N49° 40.281  E011° 10.(36*j - 4):  Schild

Schütte den Wacholderschnaps weg, um den Stinkmarder und den Bergpapagei zu vergrämen!

ST12:  N49° 40.(317 + j*k)  E + ( b + c + e + k):  Totholz

m > {4}

ST13:  N49° 40.307  E011° 11.(3*m - 5):  BIERSTUBE

Außer BETRIEB!

n > {2}

Anmerkung:   Hier vor Ort wirst du nichts finden, was dir weiterhilft.  Vertiefe dich  lieber in deinen jetzigen Lesestoff, damit du die Puzzleteile entdeckst, welche der Bewältigung der Aufgabe dienen!

 

ST14:  N49° 40.235  E011° 11.(10*n - 16):  Gelbes Schild [x]

o > {1}

Hinweis:  Dieses Gebiet wird sporadisch als Kuhweide benutzt, darf aber betreten werden.  Kuh- und Stromschlagphobiker dürfen einen kleinen Umweg zum Wasserschild bei

N49° 40.218  E011° 11.(13*n + 25) [x]

machen, um die Aufgabe lösen zu können.

 

ST15:  N49° 40.379  E011° 11.(24*o + 3):  Am Abgrund

p > {2}

ST16:  N49° 40. 535  E011° 11.(10*p - 1):  Vielkopf

q > {2}

 

ST17:  N49° 40.681  E011° 10.(25*q - 19):  Invalide [x]

Der Bauchnabel spuckt das Geheimnis über s > {2} aus.

ST18:  N49° 40.722  E011° 10.(34*s + 10):  Moderstumpf

t > {2}

Genieße den Fernblick und laufe dann am Waldrand entlang, ehe du wieder hochsteigst zu

 

ST19:  N49° 40.752  E011° 10.(40*t + 26):  Mischehe [x]

Das in der Dose beschriebene Objekt hängt ca. 5 m entfernt an einer mit Asterisken verzierten Jungbuche. 

u > {2}

Nach ca. 20 m wieder oben angelangt, marschierst du weiter bis du auf einen ungepflegten, jedoch deutlichen breiten Weg triffst, der nun nach der Holzfällaktion durch Äste versperrt ist.

ST20:  N49° 40.852  E011° 10.(22,5*u):  Runddeckel

v > {2}

ST21:  N49° 40.850  E011° 10.(18*v + 23):  Zettel [x]

w > {2}

Alternative an der nächsten Lärche

Achtung!  Suche dir insbesondere bei Glätte einen gefahrlosen Weg zu

 

ST22:  N49° 40.(v*t + e + f + g + m*k)  E011° (o*q*u + 3*w + c):  Final

 

Zum Parkplatz gelangst du, indem du von hier aus den gleichen Weg zurücktrottest oder absteigst, bis du auf einen breiten Waldweg stößt.

 

 

 

 

 

Additional Hints (Decrypt)

FG08: Ubymznfg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)