Skip to content

Ein Zoo in Horneburg (P) Wherigo Cache

This cache has been archived.

der-kleine-held: Leider ist meine Geduld nun am Ende, nachdem zum wiederholten Mal meine Cache demoliert wurden und nun sogar der größte und teuerste komplett geklaut wurde, werde ich meine Cache einsammeln und auf die App "Actionbound" umschwenken. Auf dieser App, die einem WHERIGO sehr ähnelt aber deutlich besser funktioniert werden einige meiner Caches wieder auftauchen.
Ich würde mich freuen, einige von euch dort wieder zu sehen.

More
Hidden : 11/15/2021
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


  Teil 1 der Horneburger Wherigo Runde. 

Die meisten Menschen gehen gerne in den Zoo, aber hier in der Nähe gibt es leider keinen. Das möchte ich gerne ändern.

Ich habe mir überlegt, was wäre, wenn man aus ganz Horneburg einen Zoo machen würde?
Davon handelt dieser Wherigo.
Mehr möchte ich gar nicht verraten. Lasst euch überraschen.

Noch ein paar allgemeine Hinweise zum Wherigo:

Die benötigte Cartridge (12.09.2022) könnt ihr hier abrufen: Klick
(zum Einloggen einfach die Geocaching.com-Login-Daten verwenden, es ist keine Registrierung erforderlich)
Der Wherigo ist spielbar auf den Garmingeräten und auf den meisten Smartphons und Tablets mit der WhereYouGo App. Mit dem I-Phone kann es eventuell an zwei Stationen Probleme geben, im Notfall meldet euch bitte über den Geocaching-Massenger, dann helfe ich so schnell wie möglich.

Unbedingt beachten:

Dieser Wherigo besteht aus einer Runde (ca.10km), das heißt ihr kommt in der Nähe des Parkplatzes wieder an.
Am besten fahrt ihr die Runde mit dem Fahrrad (zu Fuß geht auch, dauert nur entsprechend länger).
Mit dem Auto ist der Wherigo nicht machbar!
Insgesamt hat der Wherigo 30 Stationen, ihr müsst also mindestens 3,5 Stunden einrechnen.

Ihr benötigt neben einem Wherigofähigen-Gerät (GPS oder Smartphone mit App) noch folgende Dinge:

- Smartphone mit Kamera und QR-Code Scanner (WLAN und Bluetoothfähig)
- Normal gefülltes Portemonaie (keine Angst der Whrigo ist gratis)
- Zettel und Stift
- Standart GC-Tabellen (ROT-13, Morsetabelle...)
- eigendlich kommt man ohne Google hin, nur wenn man alles beschleunigen will, könnte man es nutzen, nimmt aber etwas Spaß weg.

Bitte startet den Wherigo bevor ihr am Parkplatz ankommt, am besten schon zu Hause.
Die Strecke führt zum Teil durch ein Naturschutzgebiet. Bitte verlasst die Wege nur bei den Aufgaben, bei denen es gefortert und erlaubt ist.

Bitte beachtet, dass die Wherigo Apps nicht mehr gut gewartet werden und es deshalb öfter zu Abstürzen kommen kann.
Dieser Wherigo speichert nach jeder erfolgreich gemeisterten Aufgabe ab, aber nutzt lieber selber den Speicherbutton so oft wie möglich. Darüber hinaus gibt es eine Wiederbelebungsfunktion (Viehtreiber) womit ihr abgestürzte Geräte wieder starten könnt, vorausgesetzt ihr seid mit mindestens zwei Geräten unterwegs.

Jetzt wünsche ich euch viel Spaß mit meinem ersten Horneburger Wherigo.

Der-kleine-Held

Um euch eine bessere Orientierung zu geben, findet ihr hinter dem Namen des Wherigo einen Buchstaben zum Schwierigkeitsgrad des Wherigos (T-Wertung bezieht sich auf die komplette Strecke, D-Wertung bezieht sich auf die Schwierigkeit der Aufgaben).

Legende:
A - Für absolute Wherigo Anfänger (im Listing findet ihr genaue Anweisungen zum Umgang mit Wherigos)
F - Für Fortgeschrittene, die schon mal den einen oder anderen Wherigo gespielt haben.
P - Für Profis, die sich mit Wherigos auskennen und auch die möglichen Macken kennen.
X - Für X-tra X-treme Wherigo-Fans, die eine Herrausforderung suchen.

Additional Hints (No hints available.)