Skip to content

RWW 1: Frohnau – Hinckeldeybrücke Letterbox Hybrid

Hidden : 6/16/2021
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


RWW 1: Frohnau – Hinckeldeybrücke

 

Ihr habt alle BWW Caches erwandert und fragt euch, was nun? Eure Wanderlust ist noch nicht gestillt? Dann kommt nun das Spin-off zur beliebten BWW Letterboxserie: die Reinickendorfer Wanderwege, von meinen Kindern auch liebevoll Fuchswanderwege genannt.

Diese Letterbox ist Teil einer Letterboxserie auf den 9 Reinickendorfer Wanderwegen. Nach und nach werden diese alle mit einer LB versehen und wenn ihr alle erwandert habt, gibt es einen Bonuscache.

Euer Weg führt euch über ca. 23 km von der Invalidensiedlung über Frohnau, den Berliner Forst, Tegeler See und Jungfernheide sowie entlang des Hohenzollernkanals bis zur Hinckeldeybrücke.

Dabei halten wir uns möglichst nahe an den Streckenverlauf, welcher auf der „Wanderkarte von Reinickendorf“ (Ausgabe 2016) eingezeichnet ist. Ich habe versucht, die Strecke möglichst genau als gpx File nachzubilden und hier im Listing zu bebildern. Die Strecke ist außerdem mit offiziellen Markierungen versehen.

Ihr könnt die Strecke wandern, oder wie von uns eher empfohlen mit Rad befahren. Natürlich kann sie auch in Teiletappen zurückgelegt werden. Unterwegs sind einige Informationen an den Stellen auf den weiter unten im Listing abgebildeten Fotos zu finden, welche am Ende nach Rechnung die Finalkoordinaten ergeben. Dabei stehen die entsprechenden Texte immer ÜBER dem dazugehörigenden Bild!

Hilfreich zur Orientierung ist die vom Bezirksamt Reinickendorf Fachbereich Vermessung herausgegeben „Wanderkarte von Reinickendorf“ (Ausgabe 2016), die bei Bedarf für 5€ beim Bezirksamt erworben werden kann.

Da die Wege noch nirgends als GPX Track vorliegen, habe ich diese versucht nachzubilden. Meine GPX Files als Zip Datei und der Track des RWW 1 sind hier zu finden.

Eine allgemeine Übersicht mit Wegbeschreibungen erhaltet ihr in der zur Wanderkarte gehörigen Broschüre, die auch online zur Verfügung steht.

Die Strecke lässt sich aber auch ohne die oben erwähnten Streckenreferenzen anhand der Ausschilderung problemlos nachvollziehen. Manchmal vielleicht nicht auf den ersten Blick und man muss im Verlauf ein Auge für die Ausschilderung entwickeln. Oben erwähnte Informationsquellen erleichtern die Orientierung aber um einiges. Folgt einfach nur der roten 1 im Kreis auf weißen Grund.

An einigen Stellen, die mir erklärungsnotwendig schienen, gehen wir auch im Listing auf den Verlauf ein.

Damit ihr bei der Serie nicht eure Stempel irgendwo hinstempeln müsst, haben wir wieder ein Wander Stempelheft entworfen. Die unterwegs gesammelten Informationen bitte nach dem Cache sorgsam aufbewahren. Kann sein, dass man Teile davon später für den Bonus braucht ;-)
Damit ihr dabei die Übersicht behaltet, haben wir hier auch ein Informationseintrageheft entworfen: Reinickendorfer Wanderwege Stempel-/Infoheft

Auch könnten unterwegs von Informationen gemachte Fotos am Ende möglicherweise zum erinnern hilfreich sein. Zusätzlich würden wir uns natürlich auch über ein Foto von euch, eurem Maskottchen oder eurem Rad usw. an eurem Lieblingswegweiser/Markierungsschild des entsprechenden Wanderwegs freuen (Ausnahme siehe nächster Absatz). Eurer Kreativität für dieses Bonusfoto sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Let's take a walk:

 

Wir starten am Südende der Invaliedensiedlung vorm Landhaus Hubertus. Welcher Buchstabe auf dem Schild am Eingang trägt eine Krone? Buchstabenwert = A
Wir wandern Richtung Osten bis hinter die S-Bahnbrücke.


Hinter der Brücke rechts nach Süden.


Bevor es nach links weitergeht, wendet euren Blick nach rechts zur Brücke. Dort steht ein Schild das die Durchfahrtshöhe angibt. Die einstellige Zahl darauf = B


Links.


Rechts den Privatweg entlang.


Rechts die Treppe hinunter.


Nochmal Treppe runter und geradeaus.


Links im Bild seht ihr dem höchsten Rutsch- und Kletterturm Reinickendorfs. An der Spitze seht ihr eine Uhr. Dort ist es 6 Minuten nach wieviel Uhr? Stundenwert der Uhrzeit = C
Es geht weiter geradeaus Richtung Süden durch den Park.


Geradeaus.


Rechts.


Rechts um den Platz herum.


Am Fuße des Springbrunnens findet sich eine Metallplatte. Die Anzahl der Buchstaben darauf = D
Jetzt die Treppe rechts neben dem Springbrunnen runter.


Geradeaus.


Auf die andere Straßenseite wechseln und geradeaus an der Grünanlage entlang.


Links im Bild steht ein steinerner Säulenaufsatz in der Grünanlage. Auf dem dazugehörigen Schild könnt ihr euch über die historische Herkunft des Objekts informieren. Die Zahl unter dem Bild auf dem Schild = E
Es geht auf dem Bild rechts weiter.


Links.


Links in den Wald hinein.


Rechts die Stufen runter. Anzahl der Stufen runter = F
Quersumme von F = 11


Auf der anderen Straßenseite wieder die Treppen hinauf.


Rechts.


Links.


Geradeaus über die Brücke. Dahinter links.


Rechts auf das Friedhofsgelände.


Aus wie vielen flachen Platten steht die Steintafel am linken Wegesrand? Anzahl flacher Steintafeln = G
Quersumme vom G = 5
Noch ein paar Meter weiter geradeaus, dann links.


Rechts.


Links.


Rechts.


Wir verlassen das Friedhofsgelände nach links.


Rechts.


Es geht nun in den Berliner Forst hinein. Folgt dem GPX Track bzw. der Ausschilderung durch den Wald. Fotos sehen hier irgendwie alle gleich aus.


Am Holzpilz finden sich auf einigen Balken Stempel einer Holzfirma. Die dreistellige Zahl in der rechten oberen Ecke des Stempels ( wenn man ihn richtig herum betrachtet ) der eine 0 vorangestellt ist = H
Quersumme von H = 15
Es geht nach links weiter.


Das rechte Geradeaus.


Links an der Kreuzung steht ein rot umrandetes weißes Schild mit schwarzer Schrift auf einem Holzpfeil. Die Anzahl der Buchstaben darauf = I
Weiter geradeaus.


Rechts.


Geradeaus.


Rechts. Hier gibt es ebenfalls noch einmal die Möglichkeit I zu ermitteln.


Die kleinste Jahreszahl auf der Infotafel hinterm Zaun links = J
Am Ende des Zauns links.


Über die Straße und links.


Rechts in den Wald.


Die Straße überqueren und rechts den Schwarzen Weg weiter.
An der Kreuzung steht eine tafel mit mehreren Werbeschildern. Wie weit ist es zur Waldhütte am See? Entfernung in Metern = K


Links.


Wie viele Bretter zählt ihr am Boden beim überqueren der Brücke? Anzahl Bretter des Brückenboden = L
Quersumme von L = 4
Folgt weiter dem Weg am Ufer des Tegeler Sees entlang.


Stufen hoch und rechts über die Brücke.


Beim Toilettenhäuschen rechts und weiter an der Promenade gen Süden.


Rechts.


Über dem grünen Männchen auf dem Schild links am Wegesrand findet sich ein 10-buchstäbiges Wort. Wortwert = M
Quersumme von M = 18


Rechts und nach der Brücke erneut rechts runter.


Rechts.


Hinter der Brücke rechts. Weiter dem Uferweg folgen.


An den Pollern vorbei hinter dem Zaun steht ein Holzschild mit der Zahl 1921 darauf. Wie viele Buchstaben kommen darauf vor? Anzahl Buchstaben = N
Weiter geradeaus den Uferweg.


Auf dem Gedenkstein in der Bildmitte am Rande des Strandes addiert alle Ziffern. Summe Ziffern = O
Weiter geradeaus.


Geradeaus.


Links an der Straße entlang.


Links an der Schranke vorbei.


Gleich danach teilt sich für uns der Weg. Der Originalweg geht rechts an der Schranke vorbei ins Grüne. Allerdings ist dieses wegen einer längeren Baustelle nicht durchgängig zu erwandern. Ich füge trotzdem schon eine Station auf der Strecke ins Listing ein. Wer möchte, kann gerne noch die extra Meter wandern.
Alle anderen laufen die Umleitung geradeaus durch die 20er Zone. Hier gibt es eine Alternativstation.


Achtung: Originalstrecke!!! Die Umleitung wird erst 4 Bilder weiter beschrieben! (nach dem Bild mit der Baustelle)
Links ans Ufer des Hohenzollernkanals. Diesem folgen wir jetzt bis zum Ende des Wanderwegs.


Am Schild rechts des Weges erfahrt ihr Einzelheiten über die einheimische Fauna. Die Anzahl der Buchstaben des wissenschaftlichen Namens des Tieres = P


Leider ist hier Baustelle, an der man nicht durchkommt. Deshalb bitte solange die Umleitungsstrecke nutzen. Wenn die Baustelle weg ist, dann geradeaus.


Achtung: Umleitung! Links im Garten steht ein bemalter Berliner Bär. Vor welcher Hausnummer steht dieser? Hausnummer = P
Geradeaus.


Über die Straße und rechts.


Links und wieder runter zum Uferweg. Hier kommen wir wieder auf die Originalstrecke.


Am Geländer der Brücke finden sich zwei Jahreszahlen. Die Summe aller Ziffern = Q
Geradeaus am Wasser entlang.


Wie viele „Schichten“ finden sich auf dem Leitbild auf dem Schild gegenüber der Bank? Anzahl Schichten = R


Nun ist es nicht mehr weit zum Ziel. Geradeaus unter der Brücke hindurch.


Links.


Nach zirka 23 km endet hier euer Weg an der Hinckeldeybrücke. Rechts die Treppe hoch. Anzahl der Stufen = S
Quersumme von S = 6


Nun macht es euch irgendwo bequem und errechnet die Finalkoordinaten. Wenn die Summe aller von euch ermittelten Zahlen 5289 ergibt, habt ihr alles richtig gemacht. Rechnet dann bitte unter Beachtung der Punkt vor Strich Regel:


XX.XXX = YY.YYY + E + J  + K * N + C * F + I * L + 2 * G * R - G
YY.YYY = H * S + M * D + O * A - Q - P - B * B

 

Das Finale liegt bei N 52 XX.XXX E 013 YY.YYY.

 

Bitte lasst dort den Stempel und das Stempelkissen unbedingt im Cache!!! Logbuch bitte logischerweise auch!

Hier könnt ihr euer Ergebnis überprüfen

Als Belohnung nach erfolgreicher Wanderung, könnt ihr euch das Banner ins Profil legen.

<p align="center"><img src="https://s3.amazonaws.com/gs-geo-images/c34b2184-1417-453d-8b81-62b5c980899b.png" /></p>

Zum Schluss noch eine kleine Bitte: Schreibt in eurem Logtext doch bitte mindestens eine Zeile pro zurückgelegten Kilometer. Wir freuen uns, eure erlebten Abenteuer zu lesen!

Euch also viel Spaß beim wandern/radwandern!

Additional Hints (Decrypt)

Yvfgvat beqragyvpu yrfra!, Svanyr Onhzfghzcs, Fgrzcry haq Xvffra ovggr vz Pnpur ynffra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)