Skip to content

Bergkamen setzt Maßstäbe (Bonus zur Labserie) Mystery Cache

Hidden : 10/19/2021
Difficulty:
4.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   large (large)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Hierbei handelt es sich um den Bonuscache zur Labserie "Bergkamen setzt Maßstäbe".

Hier der Link zu den Labs:

https://labs.geocaching.com/adventures/details/472540c0-6423-42b4-abb2-c9a27d3e9a97

Bergkamen setzt Maßstäbe

Die vier Maßstäbe auf den Kreisverkehren rund um die Stadtmitte gelten als ein einziges Kunstwerk. Sie sind seit ihrer Aufstellung im Jahr 2005 zu einem Markenzeichen der Stadt geworden. Sie sollen weit offen stehende Stadttore symbolisieren, die jeden Besucher, jede Besucherin willkommen heißen. Die Farbwahl erfolgte zufällig, und doch erinnert sie an die Farben der Ortsteile Rünthe, Oberaden, Weddinghofen und Overberge, einst selbstständige Gemeinden, die sich mit Mitte und Heil zur Stadt Bergkamen zusammenschlossen. Bei Optik und Namensgebung erinnern die Maßstäbe an Messlatten, und auch bei der Neigung überließen die Künstler Dirk und Maik Löbbert nichts dem Zufall: Er ist genau berechnet. Verlängert würden sich die Stelen in 287 Metern Höhe treffen – unmittelbar über dem Marktplatz, wo eine Messingplatte den geografischen städtischen Mittelpunkt kennzeichnet.

 

Der Cache kann nur zu folgenden Öffnungszeiten besucht werden:

Montag - Freitag  8:30 - 12:00

Montag, Donnerstag 14:00 - 16:00

 

Mit den Variablen aus den Lab´ s, könnt ihr die Schatzkiste wie folgt finden:

N51°  36. (E+B) (D-A) (E+B)

E007° 37. (D+C) (A+D) (B+C)

Der Cache befindet sich direkt im Eingangsbereich (innen)

Um nicht zu sehr zu spoilern, vergleicht bitte die Öffnungszeiten auf der Tür mit denen im Listing, dann ist eindeutig, welche Tür ihr nutzen müsst.

 

Um der hohen D-Wertung ein wenig Gerecht zu werden, hier noch eine kleine Bonusaufgabe:

Wie oben erwähnt, kennzeichnet die Plakette auf dem Marktplatz den geografischen städtischen Mittelpunkt. Die Mitte der Kreisverkehre liegt aber an einer anderen Stelle; vermutlich durch unterschiedliche Neigungswinkel der Maßstäbe? Um die gesuchte "Mitte" zu berechnen, nehmt die Koords der Maßstäbe aus den Labs in ausgenordeter Reihenfolge:

A= Oberadener Tor      N51° 37.092   E007° 37.751

B= Rünther Tor           N51° 37.301   E007° 38.259

C= Weddinghofer Tor   N51° 36.774   E007° 37.808

D= Overberger Tor       N51° 36.950   E007° 38.580

Ermittelt nun den Schnittpunkt der Geraden A-D und B-C.

Jetzt habt ihr die gesuchte "Mitte" und könnt damit noch ein wenig weiterrechnen.

Bildet die Quersummen der Nachkommastellen der Nord- und Ostkoordinaten der "Mitte"

Addiert die beiden Quersummen und bildet aus der Summe die Quersumme.

Übrig bleibt eine einstellige Zahl, die Superzahl".

Wenn ihr die "Superzahl" vor Ort nennt, dürft ihr euch ein kleines Souvenir (Minimaßstab) aus der Kiste mitnehmen. Wenn ihr höflich fragt, wahrscheinlich auch so ;-)

Ach ja...

Loggen könnt ihr den Cache natürlich auch ohne die wilde Rechnerei :-)

Happy Hunting.

lenny love

Additional Hints (Decrypt)

Vaqbbe. Össahatfmrvgra ornpugra!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)