Skip to content

In der Weihnachtsbäckerei... Mystery Cache

Hidden : 11/9/2021
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Diesen Cache widme ich mazarin.
Außerdem danke ich Angie1127 für den Betatest.

Bei diesem Cache geht es um Gebäck, wenn auch, zugegebener Maßen, eigentlich nicht um Weihnachtsgebäck. Der Titel passte nur so gut zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.
Wer weiß, was in diesen zwei Rezepten gebacken wird, findet auch den Ort, der im Mapspotter zu suchen ist. Für die grobe Suche brauchst du den Namen des Gebäcks aus Rezept 1, für die feine Suche den Namen des Gebäcks aus Rezept 2.

Gesuchter Ort


Achtung! Wegen begrenzter Abrufkontingente muss man das MapSpottingrätsel am besten um 9 Uhr morgends aufrufen. Das Rätsel funktioniert aber auch, wenn die Tageskontingente abgelaufen sind; man kann dann nur nicht auf Kartenansicht umstellen. Also nicht von den „Warnhinweisen“ irritieren lassen: Die Rätsel funktionieren trotzdem!

Es handelt sich um echte Rezepte, die man auch backen kann! Ich selber habe sie allerdings nicht ausprobiert.

Rezept 1 1) 2 Eigelb mit 100 g Vanillezucker ca. 5 Minuten lang schlagen.
2) Während man weiter rührt, 1 Eiweiß und eine Messerspitze rote Lebensmittelfarbe dazu geben und weiter 2 Minuten schlagen.
3) Das zweite Eiweiß hineintun noch 2 Minuten schlagen. Der Teig soll eine Mousse Konsistenz haben, leicht und luftig wie Creme.
4) 90g Mehl und 5g Backpulver auf die Masse aufsieben und mit einem Teigschaber vorsichtig umrühren.
5) mit einem Spritzbeutel mit runder Tülle kleine Rechtecke auf ein Backblech mit Backpapier auftragen und 30 Minuten trocknen lassen. Alternativ kann man auch eine Financier Backform verwenden.
6) Während der Trocknungszeit den Backofen auf 150°C vorheizen und kurz vor dem Backen das Gebäck mit Puderzucker bestreuen.
7) Das Gebäck in 8 – 10 min bei 150°C backen.

Rezept 2 20 Teile
Zeit: ca. 2 Stunden

Mürbeteig:
300g gesiebtes Dinkelmehl oder Weizenmehl
200g Butter, kalt und in Stücke geschnitten
100g Puderzucker
1 Eigelb
1 Messerspitze Salz

Füllung:
300g Marzipanrohmasse
150g Butter, Zimmertemperatur
3 Eier
eventuell 1 Tropfen Bittermandelöl

Glasur:
240g Puderzucker
etwa 3 Esslöffel Wasser

Zubehör:
Ovale Mini- Aluminiumformen

Mürbeteig
1. Alle Zutaten schnell von Hand oder in der Maschine zu einem glatten Teig verrühren.
2. Den Teig in einer Plastikschüssel mit Deckel ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Füllung herstellen.

Füllung
1. Die Marzipanrohmasse grob reiben oder in kleinere Stücke teilen. Die Butter nach und nach unter die Marzipanrohmasse rühren. Das geht auch mit dem Elektromixer und Knethaken. Zu einer glatten Masse ohne Klumpen verrühren.
2. Die Eier nacheinander untermischen. Bei Bedarf einen Tropfen Bittermandelöl hinzufügen.
3. Während der Mürbeteig verarbeitet wird, die Füllung im Kühlschrank aufbewahren.

Glasur
1. Puderzucker sieben, wenn er sich hart und klumpig anfühlt.
2. Puderzucker und Wasser zu einer glatten und glänzenden Glasur verrühren. Das Wasser gerne nach und nach hinzufügen, um eine passende Konsistenz zu erhalten, oder um Schluss noch etwas Puderzucker hinzufügen, wenn sich die Glasur zu locker anfühlt.

Gebäck
1. Ofen auf 180 Grad vorheizen.
2. Die keinen Aluminiumformen leicht mit einer dünnen Schicht Butter oder Öl einfetten.
3. Den Mürbeteig relativ dünn, ca. 2-3 mm, auf einem leicht bemehlten Backblech ausrollen. Den ausgerollten Teig über die Formen legen. Den Teig mit einem kleinen Teigstück in die Förmchen drücken und überschüssigen Teig abschneiden oder abdrücken.
4. Die ausgekleideten Formen zu 2/3 mit der Füllung füllen. Man kann auch einen Spritzbeutel verwenden.
5. Das Gebäck in den Formen etwa 15-18 Minuten lang backen, bis sie eine schöne Farbe haben. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Backblech mit Pergamentpapier umdrehen. Abkühlen lassen.
6. Die Formen entfernen und die glatte Oberseite mit der Glasur bestreichen. Man kann auch einen Spritzbeutel zu Hilfe nehmen.
7. Gebäck im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren.


Da als Ergebnis des Mapspottingrätsels Die Finalkoordinaten, Parkplatzkoordinaten usw. eindeutig genannt werden, ist ein Checker überflüssig.

Additional Hints (No hints available.)