Skip to content

Jochen Rindt Traditional Cache

Hidden : 3/11/2022
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Jochen Rindt                                                                                                           

Leben: 

Jochen Rindt wurde als Sohn einer Österreicherin und eines Deutschen am 18. April 1942 in Mainz geboren. Nachdem seine Eltern 1943 bei einem Luftangriff ums Leben kamen, wuchs er bei seinen Großeltern in Graz auf. In seiner Schulzeit in Bad Aussee lernte er seinen langjährigen Freund Helmut Marko kennen, welcher ebenfalls eine Karriere als Rennfahrer einschlug.

Motorsportkarriere: 

Nach dem Schulabschluss bestritt er 1961 sein erstes Motorsportrennen auf der Rennstrecke Innsbruck-Kranebitten in einem privaten Simca. 1964 kam er mit Unterstützung von Ford in die Formel 2. Im selben Jahr durfte er am 23. August beim GP von Österreich zum ersten Mal bei einem Formel 1 Rennen starten. In seinem Brabham BRM schied er aber nach 58 Runden aus. 

Ab dem Jahr 1965 hatte er einen Fixplatz in der Formel 1 bei Cooper. Zur Saison 1968 wechselte er zu Brabham, dem Weltmeisterauto der letzten zwei Jahre. Dieses konnte aber aufgrund mangelnder Weiterentwicklung im Motorenbereich nicht an diese Erfolge anknüpfen, sodass Rindt ab 1969 für Lotus fuhr. In diesem Jahr konnte er in Watkins Glen (USA) seinen ersten Sieg in der Formel 1 feiern. 

Seine restlichen fünf Grand-Prix-Siege feierte er in der Saison 1970. Am 05. September 1970 kam es im Abschlusstraining zum Großen Preis von Italien in Monza zu seinem tödlichen Unfall. Beim Anbremsen auf die Parabolica brach vermutlich seine rechte vordere Bremswelle. Der Wagen prallte in die linke Leitplanke, drehte sich noch einige Male und blieb schließlich stehen. Bei dem Unfall brach der Lotus auseinander, sodass die Beine von Jochen Rindt ins Freie ragten. Er starb noch im Krankenwagen. 

Zu diesem Zeitpunkt führte er die Formel 1 Weltmeisterschaft zwar an, es gab aber noch acht andere Fahrer, die eine rechnerische Möglichkeit auf den Weltmeistertitel hatten. Im vorletzten Renner der Saison erlitt Jacky Ickx – der letzte verblieben WM-Konkurrent – einen Defekt an der Benzinleitung, welcher ihn nicht nur den Rennsieg, sondern auch die Fahrer-WM kostete. Dadurch wurde Jochen Rindt noch posthum zum Formel 1 Weltmeister. 

 

Jochen Rindt war damals schon ein großes Idol und wird es wohl auch noch sehr lange bleiben. 

 

Der Jochen-Rindt-Platz: 

 

Zu Jochen Rindts Ehren wurde 2020/21 in Graz ein Gedenkjahr zu seinem 50. Todestag begangen. Im Zuge dessen wurde ein Platz im neuen Stadtteil Reininghaus nach ihm benannt und gestaltet. Zur Einweihung erschienen große Namen des Formelsports wie Bernie Eccelstone, Jean Todt, Sir Jackie Stewart und Dr. Helmut Marko, aber auch Jochen Rindts Frau Nina und seine Tochter Natascha. 

 

 

Hintergrundbild: Rindt beim GP Zandvoort 1970, Joost Evers, National Archives Niederlande/Anefo CC BY-SA 3.0 NL

Bild im Text: Rindt GP Zandvoort 1970, Joost Evers, National Archives Niederlande/Anefo CC BY-SA 3.0 NL

 

 

Additional Hints (Decrypt)

No uvre ahe zrue mh Shß

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)