Skip to content

Wiental-Radweg #04 - Wehrbrücke Mauerbach Traditional Cache

Hidden : 11/6/2021
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


BITTE LESEN! "Gebrauchsanweisung" zum Cache:

1) nicht anreissen, die "Dose" ist fixiert. Nur der "Deckel" geht ab.
2) es ist nicht notwendig, das ganze gewaltsam rauszureissen, daher:
     2.1 anschauen,
     2.2 nachdenken
     2.3 mit einer kleinen Bewegung der rechten oder linken Hand den Deckel herausziehen. 
     2.4 und das bitte senkrecht nach oben
3) Nach dem Loggen das Ganze genauso (!) wie vorgefunden wieder verstauen. Auch hier ist keine Gewalt notwendig.

Der erste Cache war ziemlich zerstört. Der zweite Cache war nach einiger Zeit auffällig wie eine Warze auf der Nase neben dem Weg kopfüber und ohne Deckel in den Boden gesteckt. Schad auch um's erste Logbuch - das war auch hinüber. Ich hoffe sehr, diesen Cache nicht permanent in kuzen Perioden erneuern zu müssen. Also bitte: keine Gewalt anwenden und so dort verstauen, wo er aufgefunden wurde. Danke.

Bei Niederwasser führt der Wienfluss ca. 200 Liter pro Sekunde ab, bei anhaltenden Gewitterregen kann ein mehr als  2000-facher Wert erreicht werden. Das entspricht schon fast der Donau bei extremen Niedrigwasser!  Aus diesem Grund wurden bereits 1782 die ersten Regulierungsmaßnahmen begonnen.

Ein systematischer Ausbau der Hochwasserschutzmaßnahmen erfolgte aber erst erst ab 1895, bestehend aus Rückhaltebecken, gemauertem Flussbett und Abwassersammelkanälen beidseitig des Wienflusses. Die aufwendige Rückhalteanlage im Bereich Auhof besteht aus 7 Auffangbecken die in den letzten Jahren durch computergesteuerte Wehranlagen ergänzt wurden.

Mit den Arbeiten am ersten Baulos der Hochwasserrückhaltebecken wurde am 1. April 1895 begonnen, Baubeginn beim zweiten Baulos war zwei Jahre später. Abgeschlossen wurden die Baumeisterarbeiten am 19. November 1899. Bis Ende des darauffolgenden Jahres wurden die Rechenanlagen montiert. "Rechen" meint hier das Gartenwerkzeug, nicht den mathematischen Vorgang ;-)

Seit 15. Juni 2001 stehen sowohl die Rückhaltebecken als auch das Amtsgebäude der städtischen Wienflussaufsicht unter Denkmalschutz.

In der Nähe des Caches befindet sich auch die Einmündung des Mauerbaches, die neulich reguliert wurde, um Fischen das Passieren wieder zu erleichtern.

Die Wehrbrücke Mauerbach

Das Hochwasser 2002 :

Die Rechenanlage

(c) Norbert Pachner 2002

Wenn der Cachedog dabei ist: anleinen - die Enten und Radfahrer werden es danken. ;-)

Vor Ort:
FTF: DerGeorgcacher (Fotolog)
STF: jongletti
TFT: c&dk

Den GC-Richtlinien nach im Logbuch eingetragen:
FTF: jongletti
SFT: c&dk
TFT:

Happy Caching! 

Additional Hints (Decrypt)

Oehpr Fcevatfgrra ung Erpug: "Qbja gb Gur Evire". Bqre jvr qre Jvrare fntreg: "Bjr!" riraghryy trsbytg iba rvarz "Urnfg!"

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)