Skip to content

[GCD17] neo - Möwengeflüster Mystery Cache

Hidden : 1/22/2022
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Mit Thronbesteigung König Erichs hatte sein Bruder, Herzog Abel von Schleswig, versucht ihn mit allen im zur Verfügung stehenden Mitteln zu stürzen, um selbst König zu werden. Aber _____ behielt immer die Oberhand und so musste sich Abel unterwerfen. Da bekam plötzlich der König Nachricht, dass, obwohl Frieden herrschte, Graf Johann von ________ mit seinem Heer Rendsburg belagere, und Abel ihm wahrscheinlich dabei unterstützte. Sogleich brach der König gegen die Holsteiner auf; kehrte auf dem Weg aber in Schleswig bei seinem Bruder ein, um diesen auf seine Seite zu ziehen. Abel empfing ihn auch auf seinem Schloss, das auf einer Insel stand, die heute __________ heißt und bewirtete ihn freundlich. Aber als Erich nach dem Essen mit einem Ritter am Brettspiel saß, ersann Herzog Abel mit Lauge Gudmundsön und Inge Pust eine List, wie er den König aus dem Wege räumen könnte. Als sie sich einig waren, begann der Herzog mit dem König zu streiten. Er ging auf ihn zu und klagte das Unheil an, das der König über sein Haus gebracht habe. „Denkst du noch daran“, sagte er, „wie du vor zwei Jahren diese Stadt verbranntest, und meine Tochter nackt und barfuß aus der Stadt gejagt wurde?“ – Der König antwortete: „Ich glaube, lieber Bruder, dass ich noch Geld genug habe, um deiner Tochter ein Paar neue _______ zu kaufen.“ Da ließ der Herzog ihn sofort in Ketten legen und in ein Boot werfen, das mit ihm die Schlei hinunterfuhr. Bei Brodersby holte sie ein zweites Boot des Königs ein. Als der König fragte, wer das Boot kommandiere, antwortete man ihm, es sei Lauge Gudmundsön. Da wusste der König, dass seine letze Stunde geschlagen hatte und befahl, ihm einen Mönch von der Brodersbyer Kapelle zu holen, was auch geschah. Daher heißt der Ort heute noch _________. Als Erich gebeichtet hatte, schlug man ihm auf Lauge’s Befehl den Kopf ab und versenkte den Leichnam in die Schlei, beschwert mit Steinen und Ketten, von welchen noch heute einige Glieder im _________ ___ gezeigt werden.

Nachts aber sah man an der Stelle, wo der König versenkt worden war, _____ ________ auf dem Wasser tanzen, und tagsüber versammelten sich dort dichte Möwenschwärme und riefen unaufhörlich Erich! Erich! – Das währte zwei Monate hindurch; da tauchte der Leichnam wieder auf und wurde von Fischern nach Schleswig gebracht, wo er heimlich im Dom bestattet wurde. Seitdem verschwanden die Flammen; die Möwen aber flogen auf und lagerten sich um Abelsburg, wo sie ihre Nester bauten und sie sich von nichts und niemandem vertreiben ließen. Die Burg ist seitdem längst in Trümmer gesunken, die Möwen aber leben immer noch hier auf der Insel und rufen. Erich! Erich!

Abel war nun König, aber Ruhe fand er nicht mehr und fiel zwei Jahre später im Kampf gegen die Friesen: Der Rademacher Wessel Hummer aus Pellworm erschlug ihn auf dem Milderdamm bei  __________. Auch ihn bestattete man wie seinen Bruder im Dom zu Schleswig; aber dort hielt er es nicht aus: Nachts, wenn die Mönche ihr Gebet absangen, stieg er mit lautem Gepolter und Stöhnen aus seinem Grab und erschreckte die Mönche. Nachdem sie vergebens versucht hatten, den ruhelosen Geist zu bannen, ließen sie die Leiche ausgraben und in einen Sumpf im Pöhlerwald versenken.  Dann wurde ein Pfahl durch den Sarg und den Körper in die Erde getrieben, damit er sich nicht wieder erheben könne. Aber es half alles nicht: In der Nacht steigt der tote König aus seinem Sumpfgrab und schwingt sich auf ein kleines feuriges Ross; zwei feurige _____ begleiten ihn. Mit Pfeifen und Hörnerschall braust er hoch durch die Luft über das Gehölz, über die Domkirche Richtung Möweninsel, umkreist sie, um dann weiter bis nach Missunde hin zu der Stätte des Brudermords zu reiten, dann wieder zurück in das Grab im Pöhlersumpf. In der Sommernacht  des _______ ______, am Todestag von König Erich jagt er besonders laut dröhnend und pfeifend durch die Nacht.

 

[GCD17]neo - Die Abelssage

Additional Hints (Decrypt)

Svany: Onhzfghzcs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)