Skip to content

SCHATTEN(ge)DICHT - (Oh) Tannenbaum Mystery Cache

Hidden : 12/13/2021
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Raue Nächte

 

Hörst du es tosen, toben
über dem Berge droben
in dunkler Winternacht?
Kind, pass auf! Gib Acht!
Rau ist die Zeit
und wild die Nacht.
Geister sind auf der Lauer.

Bleib drin im Warmen
in Vaters Armen!
Hör die Geschichte
im warmen Lichte
von rauen Mächten
in dunklen Nächten!
Dann weißt du’s genauer.

Elke Bräunling

_______________________________________________

12 Nächte - 12 Monate - 12 Fragen - 1 Cache

Die Rauhnächte, die 12 heiligen Nächte zwischen Weihnachten bzw. Wintersonnenwende und dem Dreikönigstag, gelten seit jeher als heilige Zeit. Die zwölf Tage/Nächte stehen symbolisch für die zwölf Monate im neuen Jahr.  Sie sagen jeweils die Ereignisse im zugeordneten Monat vorher, deshalb werden sie auch „Losnächte“ (Losen = vorhersagen) genannt. Es ist eine Zeit der Stille, der Schau nach innen, der Rückschau auf das alte Jahr und der Vorschau auf das kommende Jahr. 

25. Dezember - für den kommenden Jänner

Früher begannen die Rauhnächte eigentlich schon am 21. Dezember. Bis heute machen viele Menschen ein Feuerritual zu diesem Datum. Es ist der kürzeste Tag des Jahres, die Sonne "macht eine Wende" (Wintersonnenwende) und wird ab morgen wieder minimal länger sichtbar sein. Es ist der dunkelste Tag und zugleich das Symbol für die Wiedergeburt des Lichts. Wie heißt diese Nacht noch? 

A = (11 Buchstaben)

26. Dezember - für den kommenden Februar

Unser Jahr hat meist 365 Tage und entspricht damit einem Sonnenjahr. Ein Mondjahr hingegen hat nur (B) Tage. Die Rauhnächte liegen also quasi als zeit- und raumlos zwischen Sonnen- und Mondjahr, wobei jede Nacht einen Monat symbolisiert.  

B = (Zahl)

27. Dezember - für den kommenden März

Die 27. Dezember heisst auch die kleine Weihnacht, bei der nicht die Menschen, sondern die Tiere in Wald, Flur und im heimischen Stall im Mittelpunkt stehen. Sie sollen auch Anteil an den guten Gaben haben. Einem alten Aberglauben nach sollen die Tiere in der Heiligen Nacht sogar sprechen können. Mit einer Extraportion Futter bedankten sich unsere Vorfahren bei den treue Dienste leistenden Tieren und zollten ihnen ihren Respekt machen. Wie heißt dieser Tag?

C = (16 Buchstaben)

28. Dezember - für den kommenden April

Eine Göttin legt sehr viel Wert darauf, daß der Mensch sich an Regeln hält, fleißig und ordentlich ist. Kommen die Rauhnächte, dann veranstaltet sie  ihren alljährlichen Umzug. Sie bestraft Faulheit und Verstöße gegen das Festspeisegebot. Umgekehrt belohnt sie Fleiß und Hilfsbereitschaft. Man unterscheidet drei Hauptformen von ihr: Sie kann Schiach sein - sie nimmt das Leben, sie kann  Schön sein - sie bringt das Leben, sie kann aber auch  doppelseitig sein: stellt mit ihrer hässlichen ("schiachen") Rückseite und der schönen Vorderseite den Jahreszyklus mit Sterben und Wiedererwachen der Natur dar. Wie heißt sie?

D = (7 Buchstaben)

29. Dezember - für den kommenden Mai

Wenn in diesen Nächten der Sturm braust, dann ist es aus mit "heiliger Stille". Dann, so heißt es, ist Gott Wotan unterwegs. In der Zeit zwischen den Jahren kommt er auf die Erde und fegt mit seinem Gefolge aus allerlei wüsten Unholden und wilden Tieren über die Lande. Sie fangen verlorene Seelen ein, die sich vor ihnen zu verstecken suchen, so hört und liest man es einerseits. Oder es heißt, sie prüfen die Menschen, strafen und richten sie. Wie heißt diese Volkssage?

E = Die ... (9 Buchstaben)

30. Dezember - für den kommenden Juni

Das Räuchern von Haus und Ställen sind ein alter Brauch, der vielerorts bekannt war und ausgeführt wurde, aber heute zusehends in Vergessenheit geraten ist. Versucht man heute vielleicht nicht mehr unbedingt böse Geister zu vertreiben, genießen viele noch die erleichternde und reinigende Wirkung des Ausräucherns im Haus. Man benötigt zum Ausräuchern: feuerfeste Schale mit Räuchersand, Kohlen und Kohlenzange, verschiedenen Kräuter und Harze. Die wohl bekannteste Harz dabei ist: 

F  = (9 Buchstaben)

31. Dezember - für den kommenden Juli

Molybdomantie ist ein alter Orakelbrauchtum der heutzutage vorwiegend in wenig ernster Weise am Silvesterabend praktiziert wird. Durch die Form des geschmolzenen und im Wasser wieder erkalteten Stücke versucht man über Dinge in der Zukunft etwas vorherzusagen. Es war aber schon bei den alten Römern verbreitet. Wie heißt es auf Deutsch?

G = 11 Buchstaben

1. Jänner  - für den kommenden August

Welche Bräuche und Regeln gelten in der Zeit "Zwischen den Jahren"?

- Jede Nacht stellt man ein Licht ins Fenster, um von bösen Geistern verschont zu bleiben. (33)

- Während der gesamten Rauhnächte sollten alle Räder still stehen.(21)

- Es sollte keine Wäsche gewaschen oder zum Trocknen aufgehängt werden. (13)

- Man sollte in dieser Zeit alle noch offenen Rechnungen begleichen und Ordnung machen. (10)

- Man sollte anderen möglichst viel und von Herzen schenken und auch niemals einen Bettler oder          Bedürftigen abweisen. (22)

Addiere die Zahlen hinter jede richtige Antwort.

H = (Summe) 

2. Jänner - für den kommenden September

Wetterprognose: Jeder Tag gilt wie ein Monat – also zeigt das Wetter am 25. Dezember in Kurzform das Wetter im Januar an; der 26. Dezember steht für das Wetter im Februar usw. Wie heißen die meist in Reimform gefasste alte Volkssprüche über das Wetter und die Folgen für die Landwirtschaft?

I = (12 Buchstaben)

3. Jänner - für den kommenden Oktober

In der letzten Rauhnacht findet nach Einbruch der Dunkelheit in Ebensee und in weiteren Orten des Salzkammergutes eine besondere Brauch statt. Menschen ziehen dabei in weißen Gewändern durch die Winternacht von Haus zu Haus. Sie haben hell leuchtende "Kappen". Diese mit Kerzen von innen beleuchteten Hauben sind bis zu zweieinhalb Meter lang, etwa eineinhalb Meter hoch und wiegen nicht selten bis zu 15 kg. Sie bestehen aus Holzgestellen in unterschiedlichen Formen, die mit schwarzem Tonpapier bespannt sind. In dieses wurden Muster aus Blumen-, Weihnachts- und Heimatmotiven geschnitten und die so entstandenen Löcher mit transparentem Buntpapier hinterklebt. Wie heißt dieser Brauch? 

J = (13 Buchstaben)

4. Jänner - für den kommenden November

Es gibt ein deutsches Spielfilm (2021, Regie Christian Theede), in dessen Titel neben das Wort Rauhnächte auch ein europäisches Land vorkommt.  Wie heißt das Land?

K = (9 Buchstaben)

5. Jänner - für den kommenden Dezember

Epiphanie - Erscheinung des Herrn - Dreikönigsfest . Wie heißen die drei Könige? 

L = (23 Buchstaben)

 

Gesucht werden die Buchstabenwortwerte (Ausnahmen B und H), wobei z.B. Ö = OE und ß = SS ist.

Die Dose findest du bei:

N 48    N x 3  - L - H    

E014  (M x D) - (10 x B) + F + J  + I  + E

M = Summe alle zweistelligen Lösungszahlen

N = Summe alle dreistelligen Lösungszahlen 

 

 

Vielen Dank an TeamMINI2014 für den Beta-Test!

Viel Spaß beim Rätseln, Lösen und Finden!

 

Additional Hints (Decrypt)

Xbagebyyfhzzr: N - Y Gnhfraqfrpufuhaqregfrpufhaqsüasmvt Pnpur: Hztrora iba Fceöffyvatra nz Shßr qre Teößrera

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)